1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Resonanz-Geräusch bei 1600-1700rpm

Resonanz-Geräusch bei 1600-1700rpm

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 18:44

Hallo!

Ich muss mich heute mal an euch wenden, vielleicht kennt einer von euch mein Problem und kann mir helfen...

Mein V70ll 2.4T Automatik von 2000 macht seltsame Geräusche. Und zwar unter Last bei ca. 1600 bis 1700 Umdrehungen. Es hört sich an wie die Resonanz eines Bleches, Hitzeschildes oder so ähnlich, jedoch etwas tiefer. Es ist nicht wirklich zu orten, hier mal eine Zusammenfassung:

- Geräusch nur unter Last (Anfahren bzw. Im Stand in Fahrstufe und mit Bremse)

- kein Geräusch bei entsprechender Drehzahl ohne Last

- keine Veränderung des Geräusches durch Lenken oder Zu- bzw. Abschalten elektrischer Verbraucher oder der Klimaanlage

- Geräusch ist weg, wenn der Keilriemen nicht montiert ist

- anscheinend ist das Geräusch etwas präsenter bei kaltem Fahrzeug bzw. bei den jetzt herrschenden Außentemperaturen

Ich vermute den Ursprung jetzt mal im Riementrieb und zwar speziell in der Servopumpe. Warum das Geräusch dann allerdings nur unter Last auftritt, kann ich mir nicht vollständig erklären. Vielleicht hat es was mit Drehungleichförmigkeiten des Motors zu tun, die unter Last eben stärker auftreten.? Aufgrund dieser Vermutung habe ich mal das Servoöl gewechselt - keine Veränderung. Ein versuchsweise verbauter, anderer Riemenspanner brachte ebenfalls keine Veränderung.

Ich hatte ein ähnliches Geräusch früher schon einmal, da allerdings bei ca. 1400rpm. Damals war es die Lichtmaschine bzw. der Freilauf.

Die Lichtmaschine ist inzwischen auch schon erneuert worden.

Somit bleibt meiner Meinung nach eigentlich nur die Servopumpe als Verursacher übrig. Bevor ich hier aber wieder eine erhebliche Summe investiere, wollte ich euch fragen, ob eventuell jemand dieses Verhalten schon einmal an seinem Fahrzeug hatte und vielleicht sogar eine Idee zur Lösung hat.

Ich bin für alle Tipps dankbar, das Geräusch macht mich echt wahnsinnig. Es handelt sich ja auch genau um die Anfahrdrehzahl der Automatik, somit ist es wirklich immer präsent.

Danke, Gruß Matze

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi,

tritt das Geräusch auch bei genau der doppelten Drehzahl auf?

Wenn ja, dann ist das passive Resonanz.

Mein V50 hatte das auch. Aber es waren 3 Dinge: die Motorkappe hatte nur 3 Einrasten statt 4, die Motorhaubenverkleidung wackelte und eine Schraube vorne links am Blech war locker.

Also Schraube festgedreht, Verkleidung innen mit Bitumen verkleistert, somit fester, und die Einraste 4 montiert...

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 19:31

Nein, es ist wirklich nur bei ca. 1600rpm.

Die Motorabdeckung hatte ich zeitweise auch schon abgebaut, da ich hier ebenfalls die Ursache vermutet hatte...das Geräusch blieb.

Lose Schrauben konnte ich bisher nicht finden.

Die Motorhaubenverkleidung kann ich mir mal anschauen. Ich glaube jedoch nicht daran, da bei geöffneter Haube das Geräusch aus dem Motorraum zu kommen scheint.

Danke, Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von matze17

Hallo!

Ich muss mich heute mal an euch wenden, vielleicht kennt einer von euch mein Problem und kann mir helfen...

Mein V70ll 2.4T Automatik von 2000 macht seltsame Geräusche. Und zwar unter Last bei ca. 1600 bis 1700 Umdrehungen. Es hört sich an wie die Resonanz eines Bleches, Hitzeschildes oder so ähnlich, jedoch etwas tiefer. Es ist nicht wirklich zu orten, hier mal eine Zusammenfassung:

- Geräusch nur unter Last (Anfahren bzw. Im Stand in Fahrstufe und mit Bremse)

- kein Geräusch bei entsprechender Drehzahl ohne Last

- keine Veränderung des Geräusches durch Lenken oder Zu- bzw. Abschalten elektrischer Verbraucher oder der Klimaanlage

- Geräusch ist weg, wenn der Keilriemen nicht montiert ist

- anscheinend ist das Geräusch etwas präsenter bei kaltem Fahrzeug bzw. bei den jetzt herrschenden Außentemperaturen

Ich vermute den Ursprung jetzt mal im Riementrieb und zwar speziell in der Servopumpe. Warum das Geräusch dann allerdings nur unter Last auftritt, kann ich mir nicht vollständig erklären. Vielleicht hat es was mit Drehungleichförmigkeiten des Motors zu tun, die unter Last eben stärker auftreten.? Aufgrund dieser Vermutung habe ich mal das Servoöl gewechselt - keine Veränderung. Ein versuchsweise verbauter, anderer Riemenspanner brachte ebenfalls keine Veränderung.

Ich hatte ein ähnliches Geräusch früher schon einmal, da allerdings bei ca. 1400rpm. Damals war es die Lichtmaschine bzw. der Freilauf.

Die Lichtmaschine ist inzwischen auch schon erneuert worden.

Somit bleibt meiner Meinung nach eigentlich nur die Servopumpe als Verursacher übrig. Bevor ich hier aber wieder eine erhebliche Summe investiere, wollte ich euch fragen, ob eventuell jemand dieses Verhalten schon einmal an seinem Fahrzeug hatte und vielleicht sogar eine Idee zur Lösung hat.

Ich bin für alle Tipps dankbar, das Geräusch macht mich echt wahnsinnig. Es handelt sich ja auch genau um die Anfahrdrehzahl der Automatik, somit ist es wirklich immer präsent.

Danke, Gruß Matze

Ich schließe mich dem ganzen mal an, mein V70 II, 2.0T A/T hat genau die selben Symptome.

Eine störende Resonanz bei mir so um die 1000- 1400 U/min.

Deine Beschreibung passt perfekt, außer das bei mir die Resonanz den Höhepunkt bei eingelegter Fahrstufe hat, sobald ich in N gehe schwächt sich das Geräusch hörbar ab. All das ist noch gepaart mit leichten Vibrationen im Lenkrad und Pedalerie.

Ja- und es kommt tatsächlich aus dem Bereich Riementrieb.

Vor dem Zahnriemenwechsel vor ca. 3 Monaten dachte ich, es würde aufgrund Spannrollen- und Umlenkrollenwechsels verschwinden. Aber Pustekuchen- es ist erhalten geblieben.

Du schreibst Lichtmaschinenfreilauf hat dieses Geräusch bei Dir schon mal erzeugt. Wie war das Schadensbild am der LM? Lager defekt?

Grüße, Harry

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 10:49

Hallo Harry,

damals war das Geräusch so ziemlich exakt bei 1400rpm unter Last. Man hat dann aber auch den Riemen leicht flattern gesehen. Ursache war damals der nicht verbaute Freilauf. Ich weiß nicht, ob mein Auto original mal einen Freilauf verbaut hatte, jedenfalls war er nicht montiert, als ich den Wagen kaufte. Ich gab dann einen eingebaut, seitdem ist Ruhe in diesem Drehzahlbereich.

Im Übrigen ist das Geräusch bei mir auch nur bei eingelegter Fahrstufe wahrzunehmen.

Gruß Matze

Hallo Matze,

hast du einen Freilauf auf der bestehenden, ursprünglich ohne Freilauf montierten Lichtmaschine, montiert?

Ist das möglich?

Oder ist die Lichtmaschine MIT Freilauf eine andere Bauart?

Wie erkenne ich, ob meine verbaute LM mit oder ohne Freilauf ist?

Also mal ganz ehrlich gesagt, einen Freilauf auf ner Lichtmaschine ist mir so noch gar nicht über den Weg gelaufen... oder es war mir aus unkenntniss nicht bewußt.

Schon mal jetzt Danke, Harry

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 17:10

Den Freilauf kannst du auf jede LiMa montieren. Erkennen kannst du ihn auf mehrere Arten.

1. Eine normale Riemenscheibe ist mit einer Mutter befestigt, der Freilauf hat keine extra Mutter.

2. Beim Freilauf ist die Nabe ausgefüllt, ne normale Riemenscheibe ist in der Mitte eher flach.

3. Bei demontiertem Riemen kannst du die Freilaufriemenscheibe bei festgehaltenem LiMa-Stator entgegen der Antriebsrichtung drehen.

Und das ist dann auch schon die Funktion des Freilaufs. Die LiMa mit ihrer recht großen Trägheit muss nicht jeden "Bremsvorgang" des Motors mitmachen, der durch Drehungleichförmigkeiten entsteht. Sie kann frei weiterdrehen und nimmt somit eine Menge Schwingungen aus dem Riementrieb. Diese äußerten sich bei mir durch besagte Resonanz bei 1400rpm. Bei großen Dieseln tritt dies gern bei Leerlaufdrehzahl auf. Daher werden bei diesen Motoren und speziell bei höherwertigen Fahrzeugen Freiläufe verbaut.

Gruß Matze

Vielen Dank für die Erklärung.

Vielleicht sollte ich mich da als erstes ran machen um ausschließen zu können, dass hier der Ursprung des Übels liegt.

Ist scheinbar auch preislich überschaubar. Scandix bietet den Freilauf für ca. 70 oder 80€ an. Mal schauen, was der Volvo Händler dafür will.

Themenstarteram 31. Oktober 2012 um 10:13

Hallo Harry,

problematisch ist nur der Einbau des Freilaufs. Dazu brauchst du spezielles Werkzeug. Kein volvospezifisches, sondern allgemeines Freilauf-Werkzeug. Und auch wenn du das hast, ist es nicht ganz so einfach. Volvo sagt, die LiMa muss raus zum Wechsel. Das war mir aber zu aufwändig, also hab ich es so versucht. Wenn man das rechte untere Motorlager löst, kann man den Motor soweit anheben, dass man die Riemenscheibe demontieren kann.

Viel Erfolg!

Gruß Matze

Themenstarteram 10. November 2012 um 16:51

Hallo,

ich wollte noch eine Erfolgsmeldung einstellen: Ich konnte das Geräusch lokalisieren und den Fehler beheben.

Im Endeffekt waren zwei der vier Befestigungsschrauben des Klimakompressors lose. Eine war ca. 5mm gelöst, die zweite fehlte vollständig. Ich fand sie aber vorn unterm Kühler. Beide Schrauben befestigt, die beiden anderen kontrolliert und schon war es vorbei mit dem nervtötenden Geräusch.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90