- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- rex rs 450
rex rs 450
hallo
ich kenn mich nich so mit rollern aus habe vor 2 tagen einen neuen roller bekommen einen rex rs 450 wollte ihn heute ausprobieren ich habe voll getankt und jaa er geht an aber er geht nach 1 oder 2 minuten wieder aus ich weis nich warum ich denke er bekommt kein spritt wisst ihr vielleicht woran das liegt bräuchte dringend hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Es sei den man gibt einem Hersteller die Schuld, an
einem Plattfuß oder defekten Gaszug.
Einen defekten Gaszug würde ich aber garantiert reklamieren!
Und als ich bei meinem 1 Jahr alten Kymco einen kleinen Riß in der Gasschiebermembran bemängelte (Leistungsverlust, aber noch fahrtauglich), war der kostenlose Austausch innerhalb von 3 Werktagen selbstverständlich. Das war glücklicherweise auch schon alles auf 18tkm.
Guter Service und wenige (idealerweise: keine) Mängel macht eine gute Marke aus.
Zitat:
Und die Chinaböller sind klasse Roller,wenn man weiss was man machen muss um die in schuss zu halten.
"Klasse Roller"!?
Erstens zufällige Paßgenauigkeit durch ausgenudeltes Werkzeug/Formen, zweitens schludrig und ohne wirkliche Endkontrolle zusammengeklatscht, drittens dünnes Service-/Händlernetz.
Man muß meist mehr (und öfters was) als bei hochwertigen Rollern machen, um sie in Schuß zu halten. Je länger und intensiver die Benutzung, desto eher relativiert sich der Kaufpreisunterschied.
Als Vielfahrer (>10tkm/Jahr) mit beruflicher Nutzung hängt zu einem kleinen Teil auch mein Job an der Zuverlässigkeit des Rollers. Ich darf nicht oft sagen, daß ich leider wieder später komme und den Termin platzen lassen muß.
Darum ist mein Arbeitsroller ein Japaner. Mein "Samurai". Absolut treu bis in den Tod.
Wie wertvoll ist einem rotchinesischen Manager eigentlich ein "Langnasen-"Leben in Übersee? Wertvoller als das seiner Angestellten?
Immerhin kann seine Firma kaum verklagt werden, die füllen nur Container im Hafen und haben danach nichts mehr damit zu tun.
Als Gegenbeispiel hat Honda schon 1961 seine Europa-Zentrale in Deutschland gegründet. Derzeit zeichnet Herr Takayuki Arima hier verantwortlich. Der Herr Präsident hat einen Namen, seine Firma eine ladungsfähige inländische Anschrift. Ist das nicht ein vertrauenserweckender Unterschied zu reinen Kistenschiebern!?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ist es ein neuer oder gebrauchter ??
Bei neuem Roller im Handbuch nachsehen wegen Registrierung bei SI Zweirad und Garantie in Anspruch nehmen.
Nicht selbst daran gehen wegen Garantieverlust.
Bei neuen Rollern werden immer wieder Konservierungsstoffe im Tank und Vergaser verwendet die sich durch Benzin lösen und die Düsen verstopfen.
Bei einem gebrauchten wirst du den Vergaser/Düsen reinigen müssen.
Hört sich an,als wenn der mit E-Choke läuft und wenn der Choke automatisch schliesst,was zwischen 2 und 4 Minuten dauert,geht der Roller aus da durch die Hauptdüse zuwenig oder kein Sprit gesaugt wird.
Du kannst,wenn du den Gaser zerlegst und gereinigt hast in meinem Blog schauen.
Da habe ich eine genaue Anleitung zum Vergaser einstellen.
GUTER TIPP LASS DIE FINGER VON SO EINEM DING---ICH HABE AUCH SO EIN DING--------NIE WIEDER
@ freimaurer35
Nicht sehr hilfreich.
Und die Chinaböller sind klasse Roller,wenn man weiss was man machen muss um die in schuss zu halten.
Wenn ich mich in anderen Foren so umsehe,sind die Besitzer von Markenrollern genauso bestraft.
Das einzige Problem bei den Rollern ist,dass jedes Modell eines Baujahres Baugleich aussieht aber denn noch iwo anders ist. Vergaser und Elektrisch/Kabelbaum mässig.
Das grösste Manko bei denen ist der Service aber das kann man sich bei den Preisen der Roller wohl an fünf Fingern abzählen.
@ Sweety231
Ich vergass zu erwähnen:
Versuch es mal mit geöffnetem Tankdeckel.
Die REX Modelle haben eine blöde Tankbe/entlüftung mit mehreren Schläuchen und Filter.
Kann sein,dass der im Tank ein Vakuum zieht und dann kein Sprit nachläuft.
Das Problem hatte ich Anfangs auch.
Der hat wenn der neu ist noch zu viel Luft in den Schläuchen die muss erstmal raus. Gib im Stand einfach ein bisschen Gas und langsam dann immer mehr. Nach ein paar mal läuft der dann.
Hallo Jinluntuner.
Bei den sogenanten Markenroller kann schon mal ein
Ausreißer bei sein, will Ich nicht bestreiten.
Habe im laufe der Jahre 4 besessen, und nie große
Probleme gehabt.
Es sei den man gibt einem Hersteller die Schuld, an
einem Plattfuß oder defekten Gaszug.
Oder habe Ich nur 4 mal Glück gehabt ?
Dann werde Ich mal wieder Lotto spielen, und wer
weiß im neuen Jahr vieleicht Millionär?
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr,
und weiterhin problemlose Zeiten mit deinem Scooter !!
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Es sei den man gibt einem Hersteller die Schuld, an
einem Plattfuß oder defekten Gaszug.
Einen defekten Gaszug würde ich aber garantiert reklamieren!
Und als ich bei meinem 1 Jahr alten Kymco einen kleinen Riß in der Gasschiebermembran bemängelte (Leistungsverlust, aber noch fahrtauglich), war der kostenlose Austausch innerhalb von 3 Werktagen selbstverständlich. Das war glücklicherweise auch schon alles auf 18tkm.
Guter Service und wenige (idealerweise: keine) Mängel macht eine gute Marke aus.
Zitat:
Und die Chinaböller sind klasse Roller,wenn man weiss was man machen muss um die in schuss zu halten.
"Klasse Roller"!?
Erstens zufällige Paßgenauigkeit durch ausgenudeltes Werkzeug/Formen, zweitens schludrig und ohne wirkliche Endkontrolle zusammengeklatscht, drittens dünnes Service-/Händlernetz.
Man muß meist mehr (und öfters was) als bei hochwertigen Rollern machen, um sie in Schuß zu halten. Je länger und intensiver die Benutzung, desto eher relativiert sich der Kaufpreisunterschied.
Als Vielfahrer (>10tkm/Jahr) mit beruflicher Nutzung hängt zu einem kleinen Teil auch mein Job an der Zuverlässigkeit des Rollers. Ich darf nicht oft sagen, daß ich leider wieder später komme und den Termin platzen lassen muß.
Darum ist mein Arbeitsroller ein Japaner. Mein "Samurai". Absolut treu bis in den Tod.
Wie wertvoll ist einem rotchinesischen Manager eigentlich ein "Langnasen-"Leben in Übersee? Wertvoller als das seiner Angestellten?
Immerhin kann seine Firma kaum verklagt werden, die füllen nur Container im Hafen und haben danach nichts mehr damit zu tun.
Als Gegenbeispiel hat Honda schon 1961 seine Europa-Zentrale in Deutschland gegründet. Derzeit zeichnet Herr Takayuki Arima hier verantwortlich. Der Herr Präsident hat einen Namen, seine Firma eine ladungsfähige inländische Anschrift. Ist das nicht ein vertrauenserweckender Unterschied zu reinen Kistenschiebern!?
Ich geb dir mit 100% recht.
Ich habe das jetzt an meinem gesehen.
Muss mir jetzt nach knapp 2 Monaten einen neuen zulegen weil de zu blöd zum reparieren (garantiefall zurück ins Werk) waren. Kam genau mit den gleichen Mängeln wieder bei mir an womit ich den weggebracht habe.
Und dann wird man am telefon noch dumm angemacht von der Vertriebs firma .
Hallo tomS.
Habe in der Jugend eine Vespa gefahren, Wartung war für Mich ein
Fremdwort.
Dass Teil hatt Mich nie in Stich gelassen, dann 1994 die Sfera auch
so ein Roller fast ohne Probleme.
Gut vor einem Jahr, im Dezember 2008 nach 10 Jahre ohne Roller
die Frage nach guter und günstiger Mobilität im Stadtbereich,
den Kauf einer Fly.
Nun wo Mir Roller fahren Spass machte, auch im Winter weit unter
0 Grad, und nach sehr gutem Angebot meines fRH der Erwerb der
X7.
Diesen Roller werde Ich wenn nichts auserplanmässiges passiert
wieder länger fahren, ist kein Sofaroller aber doch bequem, und
auch mal gut für längere Touren.
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr!!!
@ TomS
Zitat:
Derzeit zeichnet Herr Takayuki Arima hier verantwortlich. Der Herr Präsident hat einen Namen, seine Firma eine ladungsfähige inländische Anschrift. Ist das nicht ein vertrauenserweckender Unterschied zu reinen Kistenschiebern!?
Dem Herrn Takayuki interessiert es auch einen Sch*** ob dein Roller läuft.
Schaut euch doch mal um.
Gibt tausende Foren wo Marken Roller (Aprilia,Piaggio,Honda,Vepa usw.) und ihre Probleme behandelt werden.
Warum gibts die denn ?? Weil die alle so toll laufen ??
Den leuten gehts auch nicht besser.
Aber das will man ja nicht wahr haben oder sehen und verdrängt es.
Und ich würde mich nur noch mehr ärgern wenn ich diese Probleme mit nem Roller hätte der 2500 gekostet hat.
Im Übrigen sollte jedem klar sein was er da für kleines Geld bekommt.
Nicht jeder hat mal eben 2500 € locker.
Dann bräuchte man nicht in den Baumarkt laufen.
Anmerkung:
Ich fahre über 1000 Km im Monat mit meinem Jinlun. Auch im Winter.
Der hat mich auch noch nicht im Stich gelassen. Selbst bei Minusgraden nicht.
Darum sage ich hier auch wieder. Ich finde die Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Jinluntuner
Gibt tausende Foren wo Marken Roller (Aprilia,Piaggio,Honda,Vepa usw.) und ihre Probleme behandelt werden.
Warum gibts die denn ?? Weil die alle so toll laufen ??
Auch da ist vieles im argen - oder verbastelt worden.
Aber gerade Hondas sind für ihre Zuverlässigkeit berühmt. Deren Laufleistungen müssen die Chinesen erst noch nachmachen.
Zitat:
Im Übrigen sollte jedem klar sein was er da für kleines Geld bekommt.
Nicht jeder hat mal eben 2500 € locker.
Stimmt, in der Preiskategorie sind sie konkurrenzlos. Aber ob es deswegen "Klasse Roller" sind? Ich habe auch mal einen Baotian 16tkm gefahren und dann im ordentlichen Zustand verkauft, der ist jetzt bei einer Arbeitskollegin über 20tkm.
Nur habe ich mit dem weitaus mehr Mühe gehabt als früher oder jetzt mit teureren Rollern.
Zitat:
Darum sage ich hier auch wieder. Ich finde die Klasse.
Und eine gerissene Verkleidung am Tankdeckel ist für Dich eine Selbstverständlichkeit. Nach nur 3 Monaten. Siehe "Wer kennt Yinmu Roller".
3 Monate sind für mich nichts und wenn schon da die Verkleidung gerissen wäre, würde ich im Dreieck springen.
Mein Zeithorizont sind eher 10 Jahre oder 50tkm oder so. Wenn der Roller das mit nur kleinen Wehwehchen durchhält, ist ok. Da habe ich halt andere Ansprüche.
Und zum Glück auch das passende Kleingeld. Sonst wäre ein guter Gebrauchter vom Händler nebenan eine Alternative. Ist was faul, steht man 5min. später bei dem auf dem Hof.