Riß im Krümmer

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
habe einen Golf II GT (90PS; Monojettronik; Bj. 1991) und nachdem der Motor bzw. vordere Auspuff immer lauter wurde, habe ich ihn mal auf die Hebebühne gesetzt und das Hitzeblech (nennt man das so??) vorne am Auspuffkrümmer abgeschraubt. Resultat war, dass ich einen Riß im Krümmer feststellen konnte. Der ist also deutlich sichtbar...

Habt Ihr auch schon mal so ne Sache gehabt??
Lt. Werkstatt soll der Ein- und Ausbau inkl. Krümmer bei gut 500-600 € liegen, bei VW selber habe ich noch nicht nachgefragt...
Geht das irgendwo billiger?? Das Problem ist wohl beim selbermachen, dass dabei wohl gerne die Haltebolzen abbrechen und man dann u.U. ein neues Gewinde für diese Haltebolzen reinschneiden muss...
Also wird mir nur wohl der Gang zur (teuren) Werkstatt bleiben oder??? Zumal man wohl oben am Motor die ganze Einspritzanlage und unten den ganzen Auspuff abmachen müßte... Also ein gutes Stück Arbeit...
Hat das einer von hier trotzdem mal selber gemacht???

Danke schon mal für etwaige Antworten!!

19 Antworten

Wenns gut geht bist damit dabei, wenn wirklich ein bolzen abreisen würde, dann ist der kopf zum abmontieren, damit wirklich ordentlich gerichtet wird-> kopfdichtung auch gleich mit.

Ansonsten: 500-600€ sind meiner meinung nach noch eh recht passabel, bei mir hat der Krümmer alleine 300€ gekostet (neu bei VW inkl aller steuern).

Ich habe die kopfdichtung gleich mit gemacht-> sind nochmal rd 150€ wenn ich mich richtig erinnere (Dichtung, schrauben, Kühlflüssigkeit, Öl, 1 Kiste bier). (also gesamt 450€).

Dafür waren rd 4-5 stunden arbeitszeit selbstleistung.

Aja, schraube ist mir keine einzige abgerissen, ok kopf war auch herausen. das ganze war bei rd 210tkm.

Ich hab das gerade hinter mir. Habe Ansaugkrümmer und Abgaskrümmerdichtung getauscht.

War eigentlich problemlos hatte nur mit einem festen Krümmerbolzen im Kopf und einem defekten "neuen" Abgaskrümmer zu kämpfen.
Dann fehlte noch ein Kat.

Der erste Bolzen ließ sich einfach mit der richtigen Wasserpumpenzange herausdrehen (Knippex Cobra, sehr zu empfehlen).
Der Krümmer, den ich bei eBay gekauft hatte, war schon defekt. Kat musste ich dann nur neu kaufen, da ich Komponenten vom G60 gekauft hatte.

Wenn du Ahnung hast, kannst du das mit Sicherheit selber. Abgerissen sind mir jedenfalls keine Bolzen.

hab bei mir auch den krümmer neu gemacht ging problemlos. ansaugkrümmer samt mono runter schrauben raus krümmer weg dichtung drauf krümmer ran fertig das alles im eingebauten zustand dauerte bei mir 1 stunde.
ist aber ein guter preis vw holt dafür mal bestimmt 800€

also wenn du die Arbeit machen willst dann suche dir erstmal nen gebrauchten Krümmer, es passen glaube ich die von allen 1,6er und 1,8er Motoren solange wie die Sonda am Krümmer haben aber vergleiche vor Kauf erst, außer die Leistungsstärkeren. Ich habe mir als meiner einen Riß hatte einen gebrauchten bei eBay ersteigert incl. Porto keine 25EUR von einem Golf 3 der hat auch gepasst. Die Arbeit ansich ist eigentlich gut auch alleine zu schaffen. Die 500EUR kannst du dir echt sparen. Es machen eigentlich nur ich glaube zwei der acht Schrauben Probleme. Da muss man sich halt was Zeit nehmen um die erstmal zu finden. Aber echt ohne gute Schrauberkenntnisse machbar. Kannst ja dann direkt auch die Dichtung mit machen.

Ein Werkzeug zum entfernen der Klammern zwischen Krümmer und Hosenrohr kann man sich in ner Klitsche ausleihen mehr braucht man eigentlich nicht an Spezialwerkzeug, es geht auch ohne das Werkzeug ist aber sonst etwas schwierig. nen kleinen Knarrenkasten mit paar guten Nüssen mehr braucht man nicht.

also viel Spaß beim Schrauben, man muss immer den Wert des Golfes vor Augen halten und ich glaube eine Reparatur für 50% oder noch mehr es eigentlichen Autowertes muss das sein???

Ähnliche Themen

Danke schon mal für die Antworten...
Also das Teil aus- und einbauen wäre wohl das kleinere Problem, hab das zwar auch noch nie gemacht, aber sind ja im Endeffekt nur mechanische Teile, die mit Schrauben gehalten werden, nur- die in der Werkstatt haben mir schon etwas Schiss gemacht, halt von wegen Bolzen-abreißen...

Und wenn mir das passieren sollte, dann stünde ich aufm Schlauch... Dann müßte ich zusätzlich gucken, wie ich die Karre dann in zerlegtem Zustand in die nächste Werkstatt schaffen kann...
Und den Zyl.-Kopf würde ich nicht abmachen wollen, da habe ich auch keinen Plan von, noch nie gemacht und auch nicht zugeguckt... Bin da ehrlich drin, wär mir auch zu kompliziert...

Tja was ratet Ihr mir nun??? Also die Ersatzteile kommen ja schon gut auf 250-300 € (das Hitzeblech kommt ja auch noch dazu...) und gebraucht vom Schrott würde ich das ungerne nehmen...

Weiß auch ehrlich gesagt nicht so ganz, ob sich das grundsätzlich überhaupt noch lohnt. Die Kiste hat nun auch mittlerweile gut 202.000km auf dem Buckel, ist soweit technisch zwar noch gut in Schuß (ok. die Kupplung, ist immer noch die erste, kommt inzwischen sehr spät...) aber das ganze Auto ist ja mehr oder weniger nur noch soviel wert, was die Reparatur kostet. Wenn überhaupt...

naja mit Neuteilen ich weiß nicht dann kannst du etwas drauf legen und es komplett in ner Werkstatt machen lassen. Auch wenn der Kopf runter muss sind auch nur mechnische Teile mit Schrauben zusammen gehalten :-))) Ist auch nix dabei. Aber wenn die ZKD ok ist dann würde ich da nicht dran gehen. Abgerissen ist bei mir kein Stehbolzen eher anders, dass ich direkt mit der Mutter den Stehbolzen herausgedreht habe, war bei zweiten der Fall.

suche dir doch einfach ne kleinere Werkstatt, ich fette die machen das für weniger 600€ finde ich für den geringen Aufwand echt zu viel. Nen neuer Krümmer kostet incl. Dichtungen 220€ bei

http://www.kat-versand.de/Abgaskrummer/abgaskrummer.html

oh ist sogar direkt bei mir um die Ecke loool habe mir trozdem einen gebrauchten gekauft.

also bestelle ihn dir für 220€ sogar mit neuen Muttern und ab in eine Klitsche es für 100€ machen fertig.

Neuer Krümmer lohnt fast nicht. Ich empfehle dir echt, das selber zu machen. Das reißt auch nichts ab, so fest sind die Schrauben da garnicht drin. Die kann man wunderbar kontern und dann rausdrehen.

ehe ich mir einen neuen Krümmer kaufen würde, würde ich mir nen anderen Golf mit mehr Leistung suchen. Bei nem Golf 2 ist das sehr unwirtschaftlich sich nen neuen zu kaufen, dann lieber ne Lederausstatung oder was anderes, was den Wert annäherend beibehält! Aber erstmal einen Krümmer ohne Riß finden :-))))

Ein G60 Krümmer reißt nicht, kostet aber auch was mehr 😁. und ist aufwendiger zu tauschen.

Re: Riß im Krümmer

Zitat:

Original geschrieben von freshnsalti


Hallo,
habe einen Golf II GT (90PS; Monojettronik; Bj. 1991) und nachdem der Motor bzw. vordere Auspuff immer lauter wurde, habe ich ihn mal auf die Hebebühne gesetzt und das Hitzeblech (nennt man das so??) vorne am Auspuffkrümmer abgeschraubt. Resultat war, dass ich einen Riß im Krümmer feststellen konnte. Der ist also deutlich sichtbar...

Habt Ihr auch schon mal so ne Sache gehabt??
Lt. Werkstatt soll der Ein- und Ausbau inkl. Krümmer bei gut 500-600 € liegen, bei VW selber habe ich noch nicht nachgefragt...
Geht das irgendwo billiger?? Das Problem ist wohl beim selbermachen, dass dabei wohl gerne die Haltebolzen abbrechen und man dann u.U. ein neues Gewinde für diese Haltebolzen reinschneiden muss...
Also wird mir nur wohl der Gang zur (teuren) Werkstatt bleiben oder??? Zumal man wohl oben am Motor die ganze Einspritzanlage und unten den ganzen Auspuff abmachen müßte... Also ein gutes Stück Arbeit...
Hat das einer von hier trotzdem mal selber gemacht???

Danke schon mal für etwaige Antworten!!

Blalba, hab die Beiträge nicht alle gelesen!

Warum schweißt du den Riss nicht??

Hab ich bei mir auch gemacht. Der wo behauptet es geht nicht oder es hält nicht soll doch bitte vorbeikommen!

kommt immer drauf an wer es schweißt, es gibt bestimmt Leute die das sehr gut können.

Naja die Umrüstung auf nen anderen Krümmer ist ja auch immer mit weiteren Teilen verbunden und das kostet auch wieder, es hat halt nicht jeder so Dicke oder die Möglichkeiten.

Da der Krümmer Guss ist, winken die meisten schon ab, wenn man nur danach frag, den Riss schweißen zu lassen.

Klar geht das, aber es scheint wohl auch relativ häufig schief zu gehen. Oder es ist sehr schwer.
Jedenfalls wollte meinen Krümmer keiner schweißen.

ich kann nicht gut schweißen, weil ich es mir selbst beigebracht habe.

Ich hab dass Schweißgerät auf 80 Prozent aufgedreht, den Riss mit der Flex angeschliffen und zugebruzzelt.

Hat wirklich gut gehalten 😉

Also ich habe mir überlegt, dass ich es wohl selber machen werde. Sofern ich keinen gebrauchten Krümmer auf die Schnelle finden sollte, werde ich mir auch notfalls nen neuen Krümmer holen. So 250€ komplett mit allem drum und dran an Material wäre noch ok. Die Hauptsache ist, dass ich den Arbeitslohn von nochmal der gleichen Summe spare...
Noch ein paar Fragen zum machen: Müßte ich unbedingt den ganzen Vergaserkram bzw. Monojettronik-Technik im Motorraum abmachen, um einigermaßen vernünftig an alle Schrauben des Krümmers heranzukommen?? Oder kann ich den Krümmer auch nur ganz alleine von unten (also unter dem Auto) abmachen???
Ist es empfehlenswert, die Bolzen vorher bei VW als Reserve, fall einer abbricht, zu holen?? Die werden ja nicht die Welt kosten... (Die Dichtungen und neue Mutter sind ja wohl bei nem neuen Krümmer direkt dabei...).

Hat einer ne Ahnung, was das Warmluftfangblech kostet???
Das ist nämlich total verrostet und müßte auch ausgetauscht werden...

Für die Halteklammern, die das Abgasrohr mit dem Krümmer verbinden, brauche ich das Spezialwerkzeug oder?? Muss ich die Klammern auch neu haben???

Sollte ich auch direkt ne neue Dichtung (Gleitring) zwischen Auspuffkrümmer und Abgasrohr mit austauschen???

Gibt es sonst noch was, was ich unbedingt bei der Aktion beachten sollte bzw. direkt auch erneuern sollte???

Danke noch bzw. schon mal für Eure Hilfe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen