- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Civic
- Civic 8 & 9
- Riss im Lederlenkrad - Info
Riss im Lederlenkrad - Info
So, ein sehr verspätetes (sorry) Update meinerseits zum Schaden am Lederlenkrad (mit der Winterjacke hängengeblieben, dadurch einen etwa 5 cm langen Riss im Leder verursacht).
Bin heute endlich einmal bei einer Chips Away-Filiale gewesen. Das Lenkrad wurde begutachtet und die zuständige Person meinte, ich müsse das so belassen. Sie könnten das rissige Leder zwar abtragen und farbidentisch nachlackieren, jedoch würde die Farbe auf dem Lenkrad nicht lange halten, da so ein Lenkrad ständig irgendwelchen Belastungen verschiedener Arten ausgesetzt ist. Sie haben es schon ein paar Mal gemacht und immer schlechte Erfahrungen gemacht.
Habe mich dann daran erinnert, daß mir meine Swizöl-Vertretung bei der Innenreinigung im April schon gesagt hat, daß man hier mit Pflegeprodukten nichts mehr machen kann und man sich am besten an einen Sattler (= Lederspezialisten) wendet.
Nun habe ich es wirklich aufgegeben und bin dabei einen guten Sattler ausfindig zu machen, der es mir zu einem möglichst guten Preis wieder repariert.
Heute habe ich bei meiner Swizöl-Vertretung angerufen und mir einen empfehlen lassen, allerdings kann das noch etwas dauern, da der Mann im Stress ist. Macht zur Zeit eine gesamte Lederrestauration in einem Oldtimer Baujahr 1964
Aber ich will mir das von einem guten Mann machen lassen, soll ja dann bis ans Autolebensende gut halten.
Ich werde euch am Laufenden halten und auch Vergleichfotos machen, wenn die Sache ausgestanden ist. Kann aber noch einige Wochen dauern.
Dies zur Info an alle, die schon Macken am Lederlenkrad haben (sind ja schon ein paar hier, wie ich erfahren konnte).
PS.: Ein Gutes hatte der Ausflug trotzdem - da gleich eine Strasse neben der Chips Away Filiale die Zentrale von Honda Austria ist, habe ich mir mal die neue Accord-Special-Edition in Weiß angesehen. Einziges Manko: Der Wagen ist zu hoch, der gehört wirklich tiefer. Ansonsten sieht er gut aus, aber nicht so gut wie auf den Fotos.
Dann standen noch 2 Civic Hybrid dort - nettes Auto, gute Verarbeitung, würde ich persönlich aber nur mit den Ledersitzen nehmen. Die Stoffsitze gefallen mir nicht so gut, finde ich im Civic FK schöner.
Bezüglich Sportfahrwerk für den Civic FK gibts leider noch nichts Neues.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Naja, wenn schon denn schon würde ich aber nur feinstes Froschfotzenleder nehmen
cu Willy
sorry aber das is mir echt ein rätsel wie man das lenkrad kaputt bekommt,vor allem das leder.....ne versteh ich net,das muß man sich schon sehr ungeschickt anstellen.
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
sorry aber das is mir echt ein rätsel wie man das lenkrad kaputt bekommt,vor allem das leder.....ne versteh ich net,das muß man sich schon sehr ungeschickt anstellen.
Gerade das Leder ist sehr empfindlich!
Es geht schneller als du glaubst.
Wenn man bei diesen Außentemperaturen das Auto über Nacht im Freien stehen läßt und dann am Morgen eilig in die Arbeit muss, noch nicht ganz munter ist und man die Fahrertür nicht ganz öffnen kann, weil die Botanik im Weg ist, dann ... kann es leicht passieren, daß man mit Teilen wie z. B. dem Zippverschluß der Jacke oder den Eisennähten der Jean-Hose hängen bleibt.
Das Leder wird durch die derzeit eher niedrigen Außentemperaturen bei Nacht noch um einiges empfindlicher.
Also ich würde es nicht herausfordern und passe ab jetzt immer sehr auf.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Zitat:
[...] oder den Eisennähten der Jean-Hose hängen bleibt.
Omg Mike...ich mag mir das jetzt gar nicht bildlich vorstellen
Aber mal Spaß beiseite, ich würd trotzdem mal nachfragen was ein neues Lenkrad kostet. Ich könnte mir vorstellen das ein Sattler nicht ganz billig ist. Vielleicht rechnet es sich ja eher so eins zu kaufen.
cu Willy
joa bei honda wirste schnell ma 380euro los wenn du dir ein neues besorgst
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
Naja, wenn schon denn schon würde ich aber nur feinstes Froschfotzenleder nehmen
cu Willy
Im Keller hängt ich noch'n altes Steuerrad aus Holz von einem alten Frachter. Das Ding ist absolut kratzfest. Eben ein Liebhaberstück. Bei Interesse melden. Kannst dir den Sattler sparen.
Neues Lederlenkrad für den Civic FK kostet bei uns in Österreich 400 Euro. Dazu kommt noch der Einbau.
Da gehe ich doch lieber zum Sattler...
Bin davon überzeugt, daß es der so richten kann, daß man nachher nichts mehr sieht.
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
sorry aber das is mir echt ein rätsel wie man das lenkrad kaputt bekommt,vor allem das leder.....ne versteh ich net,das muß man sich schon sehr ungeschickt anstellen.
....naja da solltest du mal mein trümmerfeld von nem lenkrad sehen, eigentlich stehen meinem die gebrauchtspuren gut, man sieht das es im härteeinsatz war!!
Aber mal ehrlich, ne gute sattlerei kann sowas behandeln, es wird (unglaublicherweise) lackiert!!!
ok meins ist erst ein gutes 3/4 jahr alt aber sieht noch aus wie am ersten tag..liegt wahrscheinlich daran das ich mich auch dann nicht im lenkrad verbeiße wenns auch ma auf 2 rädern um die kurve geht das schont auch das leder
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
ok meins ist erst ein gutes 3/4 jahr alt aber sieht noch aus wie am ersten tag..
Verständlich!! Wir sehn uns wieder in 5 jahren!!
Hallo Mike
Schau hier mal: www.lederzentrum.de
speziell http://www.lederzentrum.de/tip/auto/lenkrad.html
Ich habe mir vor einem halben Jahr in meinem Lederschaltknauf (EP2)
zwei Kratzer reingemacht. Waren zum Glück nicht tief, aber jeweils 1,5cm lang.
(links neben der aufgedruckten Schaltkulisse)
Habe mir vom Lederzentrum Leder-Reiniger Mild, Leder-Reinigungsbenzin,
1 Tube Flüssigleder, 1 kleine Flasche Leder-Fresh-Tönung (die Farbe kann man lt. Farbkarte auswählen) und 1 kleine Flasche Leder-Versieglung bestellt.
Den Schaltknauf habe ich zuerst mit Leder-Reiniger-Mild komplett gereinigt, denn die schadhaften 2 Stellen mit Leder-Reinigungsbenzin gereinigt, dann das Flüssig-Leder aus der
Tube dünn aufgetragen und mit einem Taschentusch leicht nachgearbeitet, dann anschließend den ganzen Schaltknauf neu getönt. Aber Achtung, ca. 5mm Abstand zu den Nähten halten, sonst sind die auch schwarz (habe rote Nähte), dann alles gut trocknen lassen und dann mit der Leder-Versieglung eingerieben.
War zwar nicht ganz billig, habe so um die Euro 50,00 bezahlt, (Lieferung innerhalb eines Tages) aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Kratzer sind verschwunden und einen Abrieb habe ich bis heute nicht feststellen können.
War bei mir nur der Schaltknauf, aber vielleicht hilft dir mein Tipp auch.
Man kann sich dort aber auch beraten lassen und Tipps geben lassen.
Gruß
Tomiliii
Ich habs gleich gemacht wie Tomiliii. Die vom Lederzentrum sind voll ok, der österreichische Ableger davon ist www.Ledertechnik.at. Da hab ich das ganze Zeugs für Leder her...
War gestern bei meinem Swizöl-Vertrieb, der mir auch einen top Sattler empfohlen hat. Ergebnis: Der Sattler müsste Leder neu aufziehen und vernähen. Ist mir zu teuer und den ganzen Aufwand nicht wert.
Fazit der ganzen Geschichte: Hab von den Swizöl-Ledertönungen eine Farbkarte nach Hause mitbekommen, auf der ich die möglichst richtige Lederfarbe des Lenkrades suchen kann und bestelle mir dann die passende Ledertönung. Im Swizöl-Vertrieb gestern hab ich mal die Standard-Farbe zum Testen bekommen - Ergebnis ist, daß es noch immer ein bisschen rauh ist, aber schon viel besser und auch optisch um einiges besser. Jetzt brauch ich nur mehr den richtigen Farbton.
Mal so ne Frage. Wenn dein Verloursteppich im Civic von den Schuhen durchgewetzt wurde, gehst du dann auch zum Teppichflicker?
Synthie
ps: Ihr könnt mich ruhig wieder in Mercedes Forum prügeln.