1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Riss im Reifen übersehen und bei ebay VERKAUFT - Was nun?

Riss im Reifen übersehen und bei ebay VERKAUFT - Was nun?

Hallo,

ich habe bei ebay meinen Satz Winterreifen für meinen alten A4 verkauft. Heute erhielte ich die Nachricht vom Käufer, dass ein Riss im Reifen sei. Da alle 4 Reifen aus der gleichen Produktion sind, will er alle Reifen aus Sicherheitsgründen zurückschicken. Ich habe Rücknahme usw schriftlich in der Auktion ausgeschlossen. Beim Überprüfen meiner eigenen Bilder konnte ich den Riss sogar entdecken, das gleiche Bild war allerdings auch auf der ebay Auktion zu sehen.

Ich möchte keinen Betrügen oder abziehen, aber einfach zu sagen, ich schicke die Reifen zurück ohne mich zu fragen ist meiner Meinung auch nicht so einfach.

Wie sollte ich mich jetzt verhalten? Ist der Riss ein Rücksendegrund? Wer würde die Versandkosten bezahlen?

Bitte um Rat...

-12
K1600-reifen-16
Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollte man in solchen Fällen nicht nur nach Paragraphen sondern auch nach Anstand und Moral handeln. Wenn ich etwas verkaufe, das einen Mangel hat, den ich nicht explizit angegeben habe, man aber eventuell auf einem Foto sieht, daß der Mangel schon vor der Übergabe bestanden hat, dann nehm ich das zurück, schließlich will ich nicht vom Käufer verlangen, daß er nun jedes Bild akribisch nach Fehlern absucht.

Soweit meine Einstellung zu sowas. Rechtlich wäre mir sicher nicht beizukommen, wenn es hart auf hart käme, aber ich bin eben Meinung, daß man das, was einem selbst nicht angetan werden sollte, auch anderen nicht antun sollte.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 29. September 2015 um 15:34

Als jemand der auf gleichem Wege schon Reifen verkauft hat würde ich dir raten die Räder zurückzunehmen. Du sagst ja selbst das du den Riss übersehen hast. Wäre der nicht da gewesen hätte sich der Käufer auf den Kopf stellen können...aber so? Du hast ja sicher angegeben das die Reifen nicht beschädigt sind oder? Das wäre denn ja auch eine wohl unbewusste Lüge... Aber eben eine Lüge.... Man kann dir Vorsatz unterstellen. ..

Würde ich auch sagen. Das ist das Beste was du machen kannst. Da hast du daraus gelernt und gut.

Moin, Moin!

Der Riss ist nicht gut, zumal man wohl auch im Riss bereits die Karkasse sehen kann. Wie alt sind den die Reifen.

Wenn bis 3 Jahre, würde ich den Hersteller darauf ansprechen.

G

HJü

Die Reifen sind 28/14, deswegen hatte ich ja auch gar nicht so genau geguckt, sondern eher auf die Felgen geachtet. Ja, ich könnte mir eine Rücknahme durchaus vorstellen, aber was ist mit Hin-und Rückversand, insgesamt 120€. Wer bezahlt das? Warum fragt der Käufer nicht nach einem neuen Reifen? Nur weil einer kaputt ist, sind die anderen 3 es ja nicht und einen Materialfehler kann ich auch nicht erkennen.

am 29. September 2015 um 16:32

Was haben die denn noch an Profil? Wenn sie nicht zu arg abgefahren sind...so 6,5mmPlus könntest du ihm ja einen Reifen ersetzen...nachdem du ihm die Sachlage erklärst.Wäre günstiger als komplette Rücknahme und doppelter Versand für die Katz

Hier hat jemand wissentlich Gebrauchte Dinge Privat an Privat gekauft/verkauft unter Ausschluss von Gewähr. Sicherlich sollen gebrauchte Dinge voll und ganz in Ordnung sein, aber es sind nun einmal gebrauchte Sachen. Neu ist eben neu.

Es ist ein Mangel, wenn nun der Riss in einem Reifen ist. Aber eben nur in einem Reifen, nicht in allen. Drei Reifen sind wie ich heraus lese voll in Ordnung und wurden auch nicht beanstandet. Beanstandet wird eine Eventualität, dass der neue Besitzer sich nun möglicherweise nicht sicher ist....

Schmarn.

Ich würde vor Rücknahme, was wieder Kosten verursacht, versuchen dem Käufer entgegen zu kommen und etwas verhandeln. Schlage dem Käufer vor, 1/4 vom Kaufpreis zurück zu geben. Dafür soll er sich mit einer Ersatzbeschaffung versorgen. So etwas kann passieren und war bestimmt nicht böswillige Absicht. Liest man ja auch Deinem Statement heraus. Der Preisnachlass ist okay. Wenn Du dem Käufer noch weiter entgegenkommen willst, kannst Du auch 1/3 Nachlass anbieten. Wenn er sehr herum spukt auch 1/2. Aber mehr dann nicht. Was willst Du mit den zurückgeschickten Reifen, wenn Du sie verkauft hast, weil Du keine Verwendung mehr hast. Anders sucht ja der Käufer solche Reifen in der Größe, weil er sie braucht, sonst hätte er sie ja nicht erworben. Ein Reifen ist beschädigt. Ein Reifen kann man nachkaufen. Somit gewinnen beide Parteien.

Man kann auch mit ebay in Kontakt treten. Sie vermitteln auch in so einem Fall für beide Seiten. War bei mir auch schon 2x erfolgreich.

Man muss die Relationen sehen. Der Käufer will so billig wie möglich fast neue Reifen und kauft sie als Gebrauchtreifen Privat von Privat will aber auch kein Risiko eingehen und die Dinger nun zurück geben, weil sie nun doch nicht voll und ganz seinen Vorstellungen entsprechen.

Es wird schwer sein, mit einem Versehen zu argumentieren, wenn der Schaden mit Kreide umzeichnet ist. Oder sind die Fotos vom Käufer zugesendet?

Ich als Nicht-Rechtsexperte vermute, dass ein Ausschluss der Gewährleistung zwischen Privaten Dich als Verkäufer hier rettet, sofern Du den Schaden nicht wissentlich unterschlagen hast. Das ist gemäß Deiner Schilderung wohl der Fall. Insofern hat der Käufer meines Erachtens keinen Anspruch auf Rückabwicklung und Erstattung der Versandkosten.

Da Du aber nach meinem Verständnis den Käufer weder wissentlich noch unwissentlich abzocken wolltest, würde ich ihm kulant entgegenkommen, beispielsweise durch Preisnachlass, so dass er sich selbst Ersatz besorgt. Will er das nicht, so würde ich den kompletten Satz zurücknehmen, wobei er die Rücksendekosten zu tragen hätte.

Will er auf die Kulanz nicht einsteigen, dann würde ich mir rechtlichen Rat einholen und mich anschließend wohl bockig zeigen.

Ich habe angeboten, 75€ für einen neuen Reifen zu erstatten oder die Rücknahme für 299€ (Verkaufpreis). Er möchte die Rücknahme, d.h. insgesamt 120€ Versand für den Käufer für nichts, anstatt für 225€ 6 Monate alte Dunlop Winterreifen mit Audi Felgen zu erhalten.

In unserer Welt scheint somit alles in Bester Ordnung zu sein...(Meine ganz persönliche Meinung)

Faires Angebot. Aber wenn er nicht will, dann will er eben nicht.

am 30. September 2015 um 19:04

Zitat:

@ultrax schrieb am 30. September 2015 um 19:22:22 Uhr:

Ich habe angeboten, 75€ für einen neuen Reifen zu erstatten oder die Rücknahme für 299€ (Verkaufpreis). Er möchte die Rücknahme, d.h. insgesamt 120€ Versand für den Käufer für nichts, anstatt für 225€ 6 Monate alte Dunlop Winterreifen mit Audi Felgen zu erhalten.

In unserer Welt scheint somit alles in Bester Ordnung zu sein...(Meine ganz persönliche Meinung)

Des is en scheene Dabbes... Wie man in meinem Kulturkreis zu sagen pflegt... Das Angebot War sehr fair...

Schau mal bei dem einen Reifen nach. In dem Riss sieht es so aus als würde noch ein Stück Stein drinne stecken.

Moin, Moin!

Wie kommst du auf 120 EUR Versand.

Ich habe 2 Reifen für unter 15,-- EUR versendet. D.h.: 4 Reifen, also 2 Pakete unter 30,-- EUR. Da die Reifen ja wohl noch in der Gewährleistung oder vielleicht sogar noch in der Garantie sind, Muss der Verkäufer einen Reifen als Ersatz liefern, oder Geld zurück (der zuerst verkauft hat).

G

HJü

Wenn der TE über irgendwas gefahren ist, das diesen Schaden verursacht hat, dann frage ich mich grad echt, was der Hersteller da zu haften hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen