1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. RNS-E -& mp3 dateien

RNS-E -& mp3 dateien

Audi A4 B7/8E

Guten Abend :)
Hätte mal eine Frage zur Mp3 Erkennung vom RNS-E

Es erkennt manche mp3's nicht an, die einen zu langen namen haben - habt ihr das auch?
kürze nun einfach wild die dateinamen ab - aber welches zeichen im dateinamen verursacht genau den fehler?
Danke :)
mfg

Beste Antwort im Thema

iTunes kommt mir nicht mehr auf den Rechner. Nutze selbst für den iPod eine andere Software. Ich mag Software nicht, die einfach das macht, was sie will und man es nicht beeinflussen kann ;)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

ja, ich weiss nicht wieviele zeichen das rns-e verträgt aber ist limitiert. ich glaube sonderzeichen (umlaufe, %, & usw usw.) gehen auch nicht.
habe mir angewöhnt, die dateien nur noch 01, 02, 03, ... zu nennen. den titel zeigt er mir dann ja über den id tag an. so frisst er jede datei bei mir...

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


ja, ich weiss nicht wieviele zeichen das rns-e verträgt aber ist limitiert. ich glaube sonderzeichen (umlaufe, %, & usw usw.) gehen auch nicht.
habe mir angewöhnt, die dateien nur noch 01, 02, 03, ... zu nennen. den titel zeigt er mir dann ja über den id tag an. so frisst er jede datei bei mir...

jop macht sinn, glaube es liegt an den "( )" klammern, klammer auf und zu, dass er die datei manchmal nicht erkennt.

ich glaub es war auf 63 Zeichen als Dateinamen begrenzt und auch nur max 400 Titel pro SD card

Die Begrenzung ist genau bei 64 Zeichen, diese Größe darf nicht überschritten werden. Dabei ist aber wichtig zu wissen, dass auch Leerzeichen und die Dateierweiterung (*.mp3) mitgezählt werden müssen!

Die Begrenzung auf 400 Dateien pro SD-Karte gilt für alle RNS-E bis Mj 2009. Ab Mj 2010 ist diese Begrenzung offenbar gefallen.

Klammern sind als Sonderzeichen definitiv möglich, und zwar sowohl eckig, als auch rund. Das kaufmännische "&" geht auch, außerdem das Apostroph (z. B. bei 12'' für 12 Inch). Auch der Bindestrich und der Unterstrich funktionieren. Anführungszeichen, Schrägstriche und Fragezeichen gehen allerdings definitiv nicht. Bei allen anderen Sonderzeichen weiß ich es nicht genau.

Außerdem ist es vorteilhaft, die mp3 auf Fehler zu untersuchen und ggfs. zu reparieren. Beim Download bekommen mp3 schon mal solche Fehler, weil Datenbits verloren gehen. Diese mp3 werden dann nicht abgespielt, auch wenn alle anderen Voraussetzungen eingehalten sind. Es gibt Freeware-Programme, mit denen man die mp3 testen und bei Bedarf auch reparieren kann. Ich benutze dafür "mp3Val", das hat sich bei mir gut bewährt. Einige meiner mp3, die das RNS-E trotz korrekter und kurzer Bezeichnung nicht abspielte, haben sich durch den Test als fehlerhaft herausgestellt. Nach der Reparatur wurden sie vom RNS-E abgespielt.

Noch Fragen? Immer gern! ;)

Grüße
Markus

Danke für die Antwort.

Ja, eine Frage habe ich dazu: Gibt es ein Tool, mit dem sich die Dateinamen am schnellsten "RNS-E-Konform" bennen lassen?

die Begrenzung auf 64 Zeichen gilt meines Wissens für den kompletten Namen inkl. Dateiendung und PFAD ! Wenn man also noch Ordner hat für Interpret, CD oder so, dann wird's schon mal eng.

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Ja, eine Frage habe ich dazu: Gibt es ein Tool, mit dem sich die Dateinamen am schnellsten "RNS-E-Konform" bennen lassen?

Ich kenne leider kein solches Tool, bin aber auch schon länger auf der Suche.
Wenn also jemand irgendwann fündig wird, wäre ich auch dankbar für einen Hinweis. :)

Grüße
Markus

Tool?
mit kleinen Programmierkenntnissen kannst du das auch ganz einfach selbst schreiben.

Naja, minimale Programmierkenntnisse sind schon vorhanden, nur sind die ein bisschen eingerostet und bis ich da was hinkriegen würde, wäre schon Weihnachten im Sommer ;)

Lass iTunes deine Musik verwalten und ordnen, dann werden alle Dateien richtig fürs RNS umgeschrieben.
Nachteil:
Erstellen der Datei-Struktur für SD ist mühsamer weil gewisse Ordner selber erzeugt werden müssen bzw. du immer im iTunes auf "im Explorer(Finder) anzeigen" gehen musst.
lg

iTunes kommt mir nicht mehr auf den Rechner. Nutze selbst für den iPod eine andere Software. Ich mag Software nicht, die einfach das macht, was sie will und man es nicht beeinflussen kann ;)

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Ja, eine Frage habe ich dazu: Gibt es ein Tool, mit dem sich die Dateinamen am schnellsten "RNS-E-Konform" bennen lassen?

naja,man kann mit dem total commander (mehrfach-umbenenn-tool) die dateien relativ bequem umbenennen.

SuperDummie.

Ich hätte da auch noch eine Frage. Mein RNS-E zeigt bei manchen MP3s die ID3 Tags zwar an. Jedoch vollkommen durcheinander. z.B: habe ich einen Titel der da heißt "Brothers Incognito". Da kommt z.B. was in der Art "~IncBrhA" raus. Verträgt das RNS nur eine bestimmte ID3Tag Version?

Deine Antwort
Ähnliche Themen