1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Roadster oder Coupe?

Roadster oder Coupe?

BMW Z4 E85

Guten Morgen.
Mir gefällt der Z4 enorm und ich habe mir schon des Öfteren überlegt mir später (Geld möchte ich aktuell in etwas anderes investieren) mal einen zuzulegen. Nun ist es jedoch immer so, dass ich mir die Frage stelle, welchen ich nehmen würde.
Einerseits finde ich die Optik des Coupés wirklich genial, andererseits hat ein Roadster natürlich auch seine Vorteile (speziell an warmen Tagen).
Somit kommen wir auch schon zu den Fragen, die ich euch Z4-Fahrern gerne stellen möchte:
-Was für einen fahrt ihr?
-Warum habt ihr euch für diesen Entschieden?
-Wie zufrieden seid ihr mit ihm von 0("Scheißdreck";) bis 10("Krass geil Alta" :D) in Sachen:
- Optik
- Fahrleistungen
- Verarbeitung
- Repararturanfälligkeit (inkl. Reparaturkosten)
- Unterhaltskosten (inkl. Verbrauch, Versicherung,..)
- Zufriedenheit im Allgemeinen (Preis/Leistung)
Ich habe mir das als eine Art Sammlung für ebenso Unentschlossene gedacht. Ich bitte jedoch darum, seine Meinung (sofern man keinen Zetti besitzt) zu begründen und nicht nur zu schreiben "Coupe ist besser" o.ä.
Ich freue mich auf rege Beteiligung und weitere Bewertungspunkte, die ich vergessen habe.
Gruß Tobi

Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo Tobi,
1) Z4 3.0si (Roadster)
2) Bei mir gab's folgende Rahmenbedingungen.
- Aussenfarbe != schwarz/silber
- Leder != schwarz/rot
- keine Automatik
- Serviceheft vollständig
- 3.0si
- M-Sportsitze
- Roadster

Meiner erfüllt halt alle oben genannten Punkte, zudem sieht er mit der erweiterten Lederaustattung ein bisschen wertiger aus. Hinzu kommt noch, daß er bei weitem weniger knarzt und klappert, als die drei Zetts, die ich davor Probe gefahren hatte...
3) Zufriedenheit
- Optik 10
- Fahrleistungen? Für mich ausreichend, ich vermisse keine Leistung und das M Fahrwerk taugt für mich auch. Vielleicht denke ich anders darüber, wenn ich mal in einem M mit Gewindefahrwerk mitgefahren bin (oder bei 'ner Tour nicht hinterher komme;). Für mich ausreichend, wenn's nicht mehr passt versuche ich's erstmal mit einem Fahrertraining. Zurzeit also 10 Punkte.
- Auf schlechten Straßen knarzt und klappert es schon mal ein wenig. Aber Hey, es ist ein offenes Auto und keine Limousine! Daher 9 von 10 Punkten.
- Meiner hatte weder beim Vorbesitzer noch bei mir (bisher) außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Aufgrund von bekannten Mängeln wie Zylinderköpfen und Hydraulikpumpe (Verdeck) gibt's allerdings nur 8 Punkte.
- Die Unterhaltskosten sind für die gebotene Leistung lächerlich. 9 von 10 Punkten. Der Motor ist sehr sparsam und die Versicherungseinstufung sehr günstig.
- Ich bereue es das ich erst dieses Jahr einen Zett gekauft haben! 10 von 10.
+ Alltagstauglichkeit. Den Zett kann man durchaus uneingeschränkt als Erstwagen nutzen (Single/Paar). 9 von 10 Punkten.
Coupe vs. Roadster?
Das wirst Du selber ausprobieren müssen, das Coupe sieht meines Erachtens harmonischer aus, aber das Dach geht halt nicht auf...
Gruß,
Björn

Vielen Dank Björn.
Wie sieht es denn mit Windgeräuschen bei geschlossenem Dach, bzw Zug bei offenem Dach aus und wie ist die Steifigkeit?
Meine Einzige Fahrerfahrung mit einem Z4 stammt noch aus der Fahrschule (2.5 Jahre her) und da achtet man nicht auf so etwas. Es war ein 2.2i (Roadster).
Natürlich könnte ich auch eine Probefahrt mit einem 3.0i Roadster (sollte es mind. sein, da ich zur Zeit einen 330i E46 fahre) oder 3.0si Coupe/Roadster machen, aber ich kenne mich (leider) :D. Würde ich dies nun tun und mir der Wagen wirklich gut gefallen würde ich mir wohl so einen zulegen, obwohl ich das Geld in etwas anderes (vernünftigeres) investieren wollte.
Gruß

Ich weiss nicht ob ihr es gemerkt habt, aber BMW hat die frage inzwischen prinzipiell geloest. :)
Nach dem vorbild vom SLK verkaufen sie jetzt nurnoch coupes!
Bei denen das dach aufgeht. :)
Das gibt abzuege bei der sportlichkeit, das auto wird schwer.
Aber es ist eine geniale loesung.
Natuerlich "kann man" mit einem stoffdach auch 200 fahren, man kann mit einem solchen auch ueber den winter kommen. Aber besser geht das mit einem blech dach, das ist keine frage.
Wenn man dieses dann sogar aufmachen *kann*. Dann ist doch jedem gedient. :)
gruss
3L

Das ist natürlich die perfekte Lösung, jedoch sind diese Fahrzeuge noch (deutlich) zu teuer für meine Wenigkeit.
Außerdem gibt es ja noch die nette Alternative mit dem M hintendran, welchen es als Roadster und Coupe gibt. Dies ist jedoch (erstmal) nur ein großer Traum. Aber man kann ja nie wissen wie sich die Situation in den nächsten Jahren ändert.
Wie sieht es denn so allgemein mit der Wertstabilität beim Roadster und Coupe aus?

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Vielen Dank Björn.
Wie sieht es denn mit Windgeräuschen bei geschlossenem Dach, bzw Zug bei offenem Dach aus und wie ist die Steifigkeit?
Meine Einzige Fahrerfahrung mit einem Z4 stammt noch aus der Fahrschule (2.5 Jahre her) und da achtet man nicht auf so etwas. Es war ein 2.2i (Roadster).

Mit offenem Dach kann man sich bis ca. 120 km/h noch unterhalten (Scheiben unten), bis ca. 160 km/h funktioniert's noch wenn die Scheiben oben sind. Oberhalb von 160 km/h wird's anstrengend für die Stimmbänder. Mit geschlossenem Dach funktioniert's eigentlich immer ganz gut (halt ein bisschen lauter als einem 3er und ein ganzes Stück lauter als einem 5er oder einer E-Klasse).
Von Pfeifgeräuschen und ähnlichem bin ich bei meinem bisher verschont geblieben. D.h. er ist ein Stück lauter als ein Auto mit festem Dach, aber das war's auch schon (Achtung, alles mein subjektives Empfinden).
G*, wie man den Zug mit offenem Dach wahrnimmst hängt auch immer davon ab wie groß man ist. Ich finde es mit herunter gefahrenen Scheiben normalerweise recht angenehm (bei knapp über 1,9m) und hab auch kein Problem damit 400 km/h offen zu fahren. Allerdings wird's bei höheren Geschwindigkeiten echt windig.... (alles ohne Windschott)
Zur Steifigkeit: Klick me Auf mich macht er einen recht steifen Eindruck, wär's anders würden vermutlich mehr Leute über klappern klagen (wie beim Nachfolger, eg*)

Zitat:

Natürlich könnte ich auch eine Probefahrt mit einem 3.0i Roadster (sollte es mind. sein, da ich zur Zeit einen 330i E46 fahre) oder 3.0si Coupe/Roadster machen, aber ich kenne mich (leider) :D. Würde ich dies nun tun und mir der Wagen wirklich gut gefallen würde ich mir wohl so einen zulegen, obwohl ich das Geld in etwas anderes (vernünftigeres) investieren wollte.
Gruß


Du wärst nicht der erste.... Mir gings nach der ersten Probefahrt genauso.
Gruß,
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Das ist natürlich die perfekte Lösung, jedoch sind diese Fahrzeuge noch (deutlich) zu teuer für meine Wenigkeit.

Ja, aber

grade deswegen

wird fuer dich dann doch schon ein e89 als guter gebrauchter zur verfuegung stehen. Im moment sind sie noch teurer, weil sie ja zwangslaeufig auch noch jung sind. Aber das aendert sich bekanntlich mit den jahren.

:)

Zitat:

Außerdem gibt es ja noch die nette Alternative mit dem M hintendran, welchen es als Roadster und Coupe gibt. Dies ist jedoch (erstmal) nur ein großer Traum. Aber man kann ja nie wissen wie sich die Situation in den nächsten Jahren ändert.
Wie sieht es denn so allgemein mit der Wertstabilität beim Roadster und Coupe aus?

Ja ein M ist immer ein traum und wird auch immer einer bleiben, fuer die meisten von uns.

Ein M ist ganz klar ein sonntagsauto, meiner meinung nach. Den kauft man sich wenn man genuegend geld fuer den zweit oder drittwagen besitzt und irgendwie was gegen porsche hat. (den man ja eigentlich kaufen muss.)

Als alltagswagen sind die einfach zu schade, verbrauchen zu viel und kosten zu viel.

Aber vorallem ist das auch kein wirklicher spass, das ist hart. Ein M brauch auslauf, schoenes wetter, gute laune eine angemessene strecke. Und wenn das so nicht unbedingt auf deine taeglichen fahrten zutrifft hast du besser 2 autos bevor du dir einen M zulegst.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Das ist natürlich die perfekte Lösung, jedoch sind diese Fahrzeuge noch (deutlich) zu teuer für meine Wenigkeit.
Außerdem gibt es ja noch die nette Alternative mit dem M hintendran, welchen es als Roadster und Coupe gibt. Dies ist jedoch (erstmal) nur ein großer Traum. Aber man kann ja nie wissen wie sich die Situation in den nächsten Jahren ändert.
Wie sieht es denn so allgemein mit der Wertstabilität beim Roadster und Coupe aus?

Über die Wertstabilität würde ich mir an der Stelle keine Gedanke machen, da kriegst Du nur graue Haare. Als ich meinen gekauft habe lag er bei weitem unterhalb von 50% des BLP (nach 3 1/2 Jahren). Das BMW die Coupes und Ms via Sonderleasing geradezu verschleudert hat dürfte der Wertstabilität auch nicht grad förderlich sein. Im Frühjahr werden wohl recht viele Ms aus diesen Leasingaktionen auf den Markt kommen (IIRC), dann kannst Du ja mal auf die Preise schauen.

Gruß,

Björn

Coupé oder Roadster? ... diese Frage stellt sich bei mir nicht. Das Offenfahren ist ein Stück "Lebensqualität" auf das ich nich verzichten möchte.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ja, aber grade deswegen wird fuer dich dann doch schon ein e89 als guter gebrauchter zur verfuegung stehen. Im moment sind sie noch teurer, weil sie ja zwangslaeufig auch noch jung sind. Aber das aendert sich bekanntlich mit den jahren. :)

Darauf warte ich auch! Roadster und Coupe´in einem Fahrzeug vereint.

Ich habe mich irgendwie in den E89 verguckt, obwohl ich den SLK auch nicht gerade hässlich finde.

Leider sprengen die aktuell gebrauchten E89 noch meinen gesteckten Preisrahmen den ich bereit bin zahlen zu wollen.

Eine Finanzierung lehne ich eher ab, daher werde ich leider noch 1 - 2 Jahre auf meinen Traum warten müssen.

Mein Traum wäre der sDrive35is

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ja, aber grade deswegen wird fuer dich dann doch schon ein e89 als guter gebrauchter zur verfuegung stehen. Im moment sind sie noch teurer, weil sie ja zwangslaeufig auch noch jung sind. Aber das aendert sich bekanntlich mit den jahren. :)

Darauf warte ich auch! Roadster und Coupe´in einem Fahrzeug vereint.
Ich habe mich irgendwie in den E89 verguckt, obwohl ich den SLK auch nicht gerade hässlich finde.
Leider sprengen die aktuell gebrauchten E89 noch meinen gesteckten Preisrahmen den ich bereit bin zahlen zu wollen.
Eine Finanzierung lehne ich eher ab, daher werde ich leider noch 1 - 2 Jahre auf meinen Traum warten müssen.
Mein Traum wäre der sDrive35is :cool:

´

Gut, das kommt wohl alles darauf an, wann ich denn schlussendlich einen Zetti kaufe. Eine Finanzierung lehne ich auch ab. Ein Auto wird bar bezahlt oder nicht gekauft.

Wenn es noch etwas dauert, dann könnte der E89 ja wirklich in der Auswahl sein (hatte ich gar nicht dran gedacht im 1. Augenblick)

Nochmals ein Dank an dich Björn. Btw: sehr schönes Fahrzeug

;)

@Incognito: Wie handhabst du das im Winter? Hast du ein Sommer- und ein Winterfahrzeug oder nutzt du den Z4 immer? Ist der Z4 bei dir ein Alltagsauto oder lediglich ein Wochenend-, bzw Schönwetterfahrzeug? Was ich mich dann noch frage: Ein Cabrio hat ja lediglich ein Stoffdach, ergo sollte es im Winter/bei niedrigen Temperaturen ja auch im Fahrzeug (deutlich) kälter sein oder täuscht das und aufgrund der Heizung ist der Unterschied zu einem Geschlossenen Fahrzeug nur marginal?

Wie Ihr seht habe ich noch keine Ahnung von Roadstern, aber ich bin Lernwillig => gerne auch ein paar "Insiderinfos" oder "Nice2know-Sachen"

Besten Dank und gruß vom Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Gut, das kommt wohl alles darauf an, wann ich denn schlussendlich einen Zetti kaufe. Eine Finanzierung lehne ich auch ab. Ein Auto wird bar bezahlt oder nicht gekauft.
Wenn es noch etwas dauert, dann könnte der E89 ja wirklich in der Auswahl sein (hatte ich gar nicht dran gedacht im 1. Augenblick)

Wenn Du vom M träumst wirst Du mit dem E89 im Leben nicht glücklich...

Der eine ist wie Du weißt ein Sportwagen und der andere... naja, eben kein Sportwagen.

Zitat:

Nochmals ein Dank an dich Björn. Btw: sehr schönes Fahrzeug ;)

Danke Dir, finde ich auch

:)

10k km in 4 Monaten und so gut wie immer offen unterwegs.

Zitat:

@Incognito: Wie handhabst du das im Winter? Hast du ein Sommer- und ein Winterfahrzeug oder nutzt du den Z4 immer? Ist der Z4 bei dir ein Alltagsauto oder lediglich ein Wochenend-, bzw Schönwetterfahrzeug? Was ich mich dann noch frage: Ein Cabrio hat ja lediglich ein Stoffdach, ergo sollte es im Winter/bei niedrigen Temperaturen ja auch im Fahrzeug (deutlich) kälter sein oder täuscht das und aufgrund der Heizung ist der Unterschied zu einem Geschlossenen Fahrzeug nur marginal?
Wie Ihr seht habe ich noch keine Ahnung von Roadstern, aber ich bin Lernwillig => gerne auch ein paar "Insiderinfos" oder "Nice2know-Sachen"
Besten Dank und gruß vom Tobi

Dann schau am besten mal bei der

Konkurrenz

rein. Ansonsten geht Incognito, glaub ich zumindest, schon als wandelndes Zett Lexikon durch

;)

Gruß,

Björn

Zitat:

Original geschrieben von test-account



Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Gut, das kommt wohl alles darauf an, wann ich denn schlussendlich einen Zetti kaufe. Eine Finanzierung lehne ich auch ab. Ein Auto wird bar bezahlt oder nicht gekauft.
Wenn es noch etwas dauert, dann könnte der E89 ja wirklich in der Auswahl sein (hatte ich gar nicht dran gedacht im 1. Augenblick)

Wenn Du vom M träumst wirst Du mit dem E89 im Leben nicht glücklich...
Der eine ist wie Du weißt ein Sportwagen und der andere... naja, eben kein Sportwagen.

Wenn er nicht nur von einem M traeumt, sondern wirklich einen sportwagen haben will ja.

Die aktuellen e89 (vielleicht kommen andere) sind keine M's und keine sportwagen.

Ich denke das viele leute von sportwagen traeumen, aber dann in der realitaet garnicht gluecklich damit waeren. "Nur" weil man souveraen fahren moechte, mit reichlich PS braucht man keinen sportwagen.

Keine frage sind sportwagen auf gezeiteten strecken ueberlegen. (schneller)

Aber sind sie auch besser um eine ausfahrt zu machen? Mal von irgendwo in deutschland an den gardasee, da ne woche sonne und bergpaesse geniessen?

Ist es wichtig irgendeine kehre mit 5km/h schneller zu schaffen? Macht es nicht einfach spass, sie zu fahren, nicht wichtig ob die grenze des fahrwerks bei 30, oder 35 liegt? Hauptsache *ich* habe das beste "rausgeholt"?

Oder andersrum, ist es nicht angenehmer ruettelfrei geniessen zu koennen, gute musik, klimanalage, navi und alles das - auf was "echte" sportwagen verzichten muessen?

Das muss jeder fuer sich selbst entscheiden, ob er ein auto fuer die rennstrecke braucht, oder fuer ausfluege. Das heisst nicht, dass das "nicht rennauto" irgendwie langsam oder langweilig ist, nein das kann ja auch 300 PS haben, oder auch 340, ganz wie der "alte M".

Man muss es einfach mal machen...

Ich bin ziemlich sicher, nicht jeder der von einem sportwagen traeumt waere mit einem solchen auch gluecklich.

:)

3L

Hi 3L,
was Du aufführst sind alles valide Punkte, darüber muß sich aber der TE klar werden und da hilft nur
a) eine längere Probefahrt
b) sich über die eigenen Anforderungen und Möglichkeiten klar werden
c) Austausch mit Leuten die das Objekt der Begierde bereits fahren
Ich möchte auch noch zu bedenken geben das es hier ja auch nicht um eine Elise/Exige oder einen GT3 RS geht und daher kann man wohl schon ein Mindestmaß an Restkomfort erwarten (und wird dieses wohl auch bekommen).
Um die Alltagstauglichkeit des M scheint es übrigens nicht so schlecht bestellt zu sein, zumindest kann man dies den Kommentaren von Leuten entnehmen, die selber einen fahren.
Wir beide können uns allerdings kaum qualifiziert dazu äußern, da weder Du noch ich einen M als Alltagsauto fahren, oder?
Gruß,
Björn

Ich finde es ja schön, dass ihr euch Gedanken darum macht. Dies werde ich aber, wie Björn bereits gesagt hat, später für mich selbst entscheiden müssen.
Wenn ich Geld habe dann den M als Zweitwagen, als Erstwagen ist mir so einer zu schade. Natürlich wäre das mein großer Traum, aber wenn es finanziell nicht geht, bzw eng (Ich nicht nochmal mind. 50% des Kaufpreises auf der hohen Kante habe) wäre geht es nunmal nicht und ich muss warten und hoffen, dass es später irgendwann finanziell machbar ist.
Wenn ich nicht so viel habe, dann verkaufe ich meine und nehme entweder den Roadster als Sommerfahrzeug + ein Winterauto(wäre das nötig?), das Coupe als Ganzjahreswagen oder eben den E89, sofern dieser dann preislich und auch in allen anderen Aspekten passt.
Es geht mir hier ja eigentlich um die Frage Roadster oder Coupe.
Hat denn der Besitzers eines von beiden bei bestimmten Situationen Nachteile oder sich mal das andere Modell gewünscht? So etwas wäre noch recht interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen