- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Roller startet nicht mehr
Roller startet nicht mehr
Hallo zusammen,
folgendes Problem mit meinem 2 Takter: habe den Vergaser gereinigt und die Zündkerze getauscht seitdem möchte er nicht mehr starten.
Benzin kommt in den Vergaser, die Zündkerze war auch nass als ich sie rausgeschraubt hab nach ein paar mal kicken.
Habe es mit Startpilot direkt in den Zylinder probiert aber selbst das nützt nichts, er ruckelt nicht mal.
Hört sich eigentlich nach Zündproblem an aber Zündfunke ist da wenn ich die Kerze ausgebaut gegen Masse prüfe.
Vielleicht hat jemand ne Idee was es sein könnte, der Roller lief vorher.
LG
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo,
Vorsicht.. wenn der Zündfunke nicht stark genug ist, dann ist es mit dem Starten auch vorbei.
Ist mir auch mal passiert:
Funke da, aber nix passiert...
Nach Zündkerzenwechsel funzte es tatsächlich wieder...
Auch den Zündkerzenstecker nicht ausser Acht lassen, der kann auch defekt sein!!!
Gr.Rupert
Also :
Seitdem du den Vergaser gereinigt und die Kerze erneuert hast - startet er nicht mehr.
Sehe ich das richtig ?
Im Umkehrschluss hiesse das aber : das er vorher gelaufen ist.
Das wirft weitere Fragen auf.
Warum hast du das getan zb ?
Wie immer (meistens) - wir wissen nix.
Gruß
Er lief im Stand und unter Volllast schlecht, Vergaser war verdreckt und Kerze erneuerungsbedürftig.
Alles eingebaut wie vorher, Funke bei der neuen Kerze ist da und Benzin kommt bis zum Zylinder, starten will er aber nicht.
Das der Funke nicht stark genug ist hab ich auch schon dran gedacht, aber wieso hat er dann vorher gestartet mit einer schlechten Kerze?
Dann dreh doch einfach versuchsweise die alte Kerze (Elektrode gereinigt) nochmal rein, wenn er mit der vorher noch lief. So kannst Du zumindest eine defekte Zündkerze ausschließen
Hat leider auch nicht geholfen. Ich frage mich wo der Fehler liegt. Es ist alles für einen Start vorhanden. Benzin, Funke, Kompression grade nochmal geprüft. Wird wahrscheinlich nur der Weg in die Werkstatt bleiben
Den Versager beim Zerlegen und Reinigen der Einzelteile verstellt ?
(Gemischschraube ganz reingedreht und bekommt im Leerlauf keine Luft)
Vergaser richtig zusammen gebaut ?
Oder Schwimmernadel schliesst nicht mehr und das Kubelgehäuse ist bereits
mit Benzin geflutet ?
Vielleicht hast beim Reinigen den Dreck nur weiter reingedrückt.
Ein Vergaser ist nur sauber - wenn ich ihn selber gereinigt habe.
Spääässle !
Prüfe mal den Unterdruckschlauch Vergaser/Unterdruckbenzinhahn.
Der muss innen trocken sein.
Ist geringfügig Sprit drin, ist der Unterdruckbenzinhahn kaputt.
Es liefe dabei der Sprit am Vergaser vorbei, in den Ansaugkanal.
Membranen sind ok ?
Auspuff ist frei ?
Leerlaufgemischregulierschraube ca 2 1/2 Umdrehungen heraussen ?
Wasser im Tank ?
Batterie geladen ?
Luftfilter sauber ?
Gruß
Aber wenn er mit Spray nicht startet, fehlt der Zuendfunke!!, da kann er noch lange am Vergaser fummeln, das wird nix,,,
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 28. März 2024 um 21:31:44 Uhr:
Aber wenn er mit Spray nicht startet, fehlt der Zuendfunke!!, da kann er noch lange am Vergaser fummeln, das wird nix,,,
Bist Du Dir sicher, dass der
Motor mit vollgelaufenem Kurbegehäusetrotz
Starthilfe-Spray einen Zündfunken erzeugt und kurz anspringt ?
Ich finde, das sollte man als erstes überprüfen

Natürlich
wissen wir über den Hergang des Fehlerauftrittes wie immer (meistens) - nix.
Auf einmal aufgetreten ?
Langsam immer schlechter geworden ?
Standzeiten ?
Schon so gekauft/geschenkt bekommen ?
Km Stand ?
Servicestand ?
Auch die oben erörterten Fehlerquellen werden nicht bearbeitet oder beantwortet oder ausgeschlossen.
Bei soviel Mitarbeit - wird’s schwierig beim Blick in die Glaskugel.
Gruß
Also habe mal einen Blick ins Kurbelwellengehäuse geworfen, ist nicht abgesoffen
Membran sieht gut aus
Unterdruckhahn funktioniert auch
Batterie ist neu
Vergaser hab ich auf Grundeinstellung gesetzt, Schwimmerkammer ist gefüllt
Luftfilter ist noch ab bis er mal startet
Hab die Kerze gesäubert und es nochmal mit Startpilot probiert aber nicht außer ein kleines Blubbern. Ich vermute immernoch ein Zündproblem, Funke ist im ausgebauten Zustand da. Vielleicht defekte Masseverbindung o.ä
Zündkerze raus und Kerzenstecker ab,Zündkabel etwa 1 cm von Masse weg,da muß ein guter Funke da sein....
Zündfunke da, aber wie, ist er zwischen den beiden Elektronen oder springt er seitlich weg?
Wenn Funkenstrecke messen und der Stecker ab vorher das Zündkabel ca 8mm kürzen damit die Seele vollständig vorne zu sehen ist. Man fängt dann mit ca 4mm an gegen Masse und zieht in immer weiter, sollte nicht vor 8mm abreißen.
Zündkerze raus damit es leichter läuft und am besten mit Anlasser drehen lassen.
Hallo
Ein gut eingestellter Vergaser - lässt keinen Start ohne komplett angebautem Lufi zu.
Also ….
Weis man denn schon ob der Choke maßhaltig ist ? Oder ist er gar in kaltem Zustand schon geschlossen ist ?
Allerdings müsste sich doch mit Startpilot was rühren.
Über den Hergang des Fehlerauftrittes schweigst du immer noch, warum ?
Ach ja. Der Auspuff ist frei ?
Nachdem sich mit dem Startpilot seltsamerweise auch nix tut, vermute ich einen Kolben/Zylinderschaden. Oder die Kurbelsiris sind durch.
Selbst bei einem Zündversatz von 180 Grad müsste er mit Startpilot wenigstens mal husten.
Das von dir beschriebene „blubbern“ hört sich eher nach Luftpumpe an anstatt Kompression.
Ich denke mal das du an der Basis anfangen musst. Also Zylinder/Kolben runter, sichten, messen, prüfen, bzw. erneuern.
Im Anschluss gleich die Kurbelsiris erneuern.
Gib Meldung wenn du was gefunden hast.
Gruß