- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Roller startet zeitweise nicht
Roller startet zeitweise nicht
Hallo alle zusammen gerade eben wollte ich auf meinen Roller steigen und losfahren, da ich ihn mir jetzt erst gekauft hatte vorgestern und habe folgendes Problem. Erst mal ging der Roller gar nicht an und wurde beim E Starter immer langsamer und irgendwann hat er aufgehört zu drehen und hat nur noch komische Geräusche gemacht. Jetzt eben eine halbe Stunde danach ging er wieder an doch hat beim beschleunigen zwar gedreht, aber der Reifen hat sich nicht bewegt beziehungsweise erst zwei, 3 Sekunden danach und hat auch immer aufgehört sich zu drehen und hat wieder angefangen, sich zu drehen und das halt die ganze Zeit und jetzt geht er gar nicht mehr an und wenn er angeht, dann verschluckt er sich direkt und geht wieder aus Weiß einer von euch vielleicht was der Grund dafür sein könnte
Ähnliche Themen
9 Antworten
Neu oder gebraucht?
Händler oder Privat?
Gebraucht 20000 km gelaufen
Privat sei Woll ein alter man gefahren
Mir ist gestern auch schon aufgefallen, dass er erst sehr spät beschleunigt und er meinte das wäre, weil er so lange gestanden hätte. Meine Vermutung ist jetzt ein verstopfter Vergaser. Nur hoffe ich das es kein Motorschaden ist
Im Grunde genommen sieht der Innenraum aus wie ein Schlachtfeld überall altes Öl auf den Komponenten und Staub
Der schmutz sagt aber auch das nicht explizit dran rum gebastelt wurde.
Gegenargument schlechte Wartung.
Dreht der Motor beim E Start immer langsamer= Batterie macht schlapp, erstmal aufladen.
Seltsam das er nach einer halben Std. doch anspringt.
Dreht der Motor denn auf dem Hauptständer stehend beim gasgeben hoch?
So, wie sich das liest, hast du mehrere Probleme gleichzeitig.
Einerseits Startprobleme des Motors und dann noch welche mit dem Antrieb.
Unter Umständen kann alleine die Batterie ursächlich für die Startprobleme sein, hier sollte man zuerst mal die Spannung an den Batteriepolen während des Startvorgangs messen.
Dann mal mit einer Autobatterie überbrücken.
Springt er so dann an, ist die Rollerbatterie entladen bzw. defekt.
Dass Rollermotorräume aussehen, wie die Sau ist eher normal, da dort der Dreck gut reinkommt aber nicht wieder raus.
An Dicke und Zustand der Dreckschicht kann man erkennen ob und ja wo mal etwas geschraubt wurde.
Ist der Dreck trocken, scheint der Motor zumindest dicht zu sein.
Also kann es sein das der Verfasser zusitzt und die Batterie leer ist komisch ist nur das er zeitweise anging und sich verschluckt hat und ausgegangen ist
@rollerfreak58
Das deutschsprachige Reparaturhandbuch von ATU sollte für deinen Zweitaktroller passen. -> Klick!
Gruß Wolfi
@rollerfreak58 So richtig klar sind deine Ausführungen nicht. "Der Reifen dreht sich" heißt wohl, dass du im Stand mal Gas gegeben hast?
An deiner Stelle würde ich mal den Variodeckel abnehmen. Wer weiß in welchem Zustand der Riemen und die Kupplung sind. Komische Geräusche kann zwar auch der Motor erzeugen, aber die werden bei dir wohl eher woanders herkommen. Evtl. funktioniert der Freilauf auch nicht richtig.
Bei einem "neuen" Roller würde ich generell ein paar Sachen überprüfen und nicht gleich durch die Landschaft fahren. Vor allem, wenn du den Verkäufer nicht kennst. Die Geschichte von dem alten Mann kann zwar stimmen, aber sowas vergiss mal schnell. Viele erzählen herzerwärmende Storys über ihren zerbastelten Roller um den loszuwerden.