- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 2 & Roomster
- Roomster so schlecht ?
Roomster so schlecht ?
Hi,
wir werden dieser Tage Eltern und haben einen Golf V.
Da wir schon jetzt meinen, daß wir mehr Platz benötigen, haben wir uns auf einen Skoda Roomster eingeschossen.
Und jetzt auf der Straße undin Videos den IX 20 gesehen.
Könnt Ihr uns da was zu sagen, ob der mehr Platz als ein Golf bietet oder lohnt es sich unter der Prämisse nicht, den mal anzusehen ?
Danke!
Den Roomster kann ich gar nicht empfehlen. Speziell in Sachen Verarbeitung, Materialien, Komfort... kann er mit dem iX20 (und Anderen) nicht mithalten. Auch die Bewegungsfreiheit/Raumgefühl war zumindest auf den Sitzplätzen eher schlecht. Dafür bietet er etwas mehr Lademöglichkeit hinten. Das Gesamtkonzept des Skoda ist halt eher für Gewerbetreibende gedacht (da macht er auch die meißten Zulassungen, privat kauft den kaum einer). Ein Blick auf den iX20 lohnt auf alle Fälle. Wobei ein i30 Kombi oder ein iX35 als vollwertiges Familienauto noch angebrachter ist.
Hi,
hab mich im Hyundai-Forum nach dem neuen IX20 erkundigt und bekam die Antwort, die nicht gerade Roomster-positiv ist.
Könnt Ihr das hier bestätigen ?
Achtung, das soll keinen Markenkrieg auslösen, wir wollen bald zuschlagen, da möchten wir so viele Meinungen wie möglich einholen.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Wir fahren als fünfköpfige Familie einen Roomster 1,9ltr Tdi mit DPF.
Fahrleistung 61 000km in 2,5Jahren.
Besondere Vorkommnisse: Ein gebrochenes Scheinwerferkabel (Kurvenlicht)
Sonst nichts.
Auch mit dem Dieselpartikelfilter gibt es trotz Pumpe-Düse-Diesel keine Probleme.
Ich hab vorher VW gefahren und habe nicht den Eindruck beim Roomster
(allerdings Comfortline) große Abstriche in Sachen Verarbeitung, Materialien
oder Komfort machen zu müssen. Ok, die Haltegriffe im Dachhimmel federn nicht
gedämpft zurück und die Instrumentenbeleuchtung (ist allerdings auch sehr
ausgewogen) lässt sich nicht stufenlos regulieren. Der Abrollkomfort ist mit den
195/55 Winterreifen gut, mit den 205/45 Sommerreifen noch ok.
Der Geräuschkomfort ist bis 140km/h in Ordnung darüber könnte er leiser sein.
Zum Raumeindruck: Ein Roomster ist nur ein richtiger Roomster mit Panoramadach.
Das Panoramadach (neben den nach unten gezogenen Seitenscheiben hinten) hat einen
großen Einfluss auf den Raumeindruck. Mit Panoramadach bei schönen Wetter hintensitzend
durch die Alpen gefahren zuwerden oder wenn mann im Roomster übernachtet (die Rücksitze
sind einzel rausnehmbar) nachts den Sternenhimmel geniesen; das hat was.
Der Roomster hat hinten immerhin soviel Platz und Beinfreiheit, dass er teilweise
schon als Taxi eingesetzt wird. Ich lasse mich (187cm) auch gerne hinten sitzend von
meiner Frau chauffieren. Meine großen (17 und 21Jahre) sind mit ihrer Körpergröße
von 184cm vom Platzangebot voll zufrieden selbst bei den Fahrten nach Taize (800km am
Stück).
Ich finde die Raumausnutzung (Kofferraum, Beinfreiheit hinten, prima darin schlafen
können) für ein 4,20m langes Auto (Parkplatzsuche) super gelöst.
Ich bin von Qualität, Verarbeitung, Raumeindruck überzeugt und habe auch kein
Problem damit kein Auto im 08/15 Einheitslook zu fahren.
Einfach mal mit beiden eine Probefahrt machen und sich selbst ein Bild machen.
Die Geschmäcker sind gottseidank verschieden.
Gruß aus Franken Michael
Zitat:
Original geschrieben von pizarroßß7
Hi,
wir werden dieser Tage Eltern und haben einen Golf V.
Da wir schon jetzt meinen, daß wir mehr Platz benötigen, haben wir uns auf einen Skoda Roomster eingeschossen.
Und jetzt auf der Straße undin Videos den IX 20 gesehen.
Könnt Ihr uns da was zu sagen, ob der mehr Platz als ein Golf bietet oder lohnt es sich unter der Prämisse nicht, den mal anzusehen ?
Danke!Den Roomster kann ich gar nicht empfehlen. Speziell in Sachen Verarbeitung, Materialien, Komfort... kann er mit dem iX20 (und Anderen) nicht mithalten. Auch die Bewegungsfreiheit/Raumgefühl war zumindest auf den Sitzplätzen eher schlecht. Dafür bietet er etwas mehr Lademöglichkeit hinten. Das Gesamtkonzept des Skoda ist halt eher für Gewerbetreibende gedacht (da macht er auch die meißten Zulassungen, privat kauft den kaum einer). Ein Blick auf den iX20 lohnt auf alle Fälle. Wobei ein i30 Kombi oder ein iX35 als vollwertiges Familienauto noch angebrachter ist.
Hi,
hab mich im Hyundai-Forum nach dem neuen IX20 erkundigt und bekam die Antwort, die nicht gerade Roomster-positiv ist.
Könnt Ihr das hier bestätigen ?
Achtung, das soll keinen Markenkrieg auslösen, wir wollen bald zuschlagen, da möchten wir so viele Meinungen wie möglich einholen.
Dass du in einem Hyundai-Forum nicht nur auf neutrale Personen stößt, dürfte klar sein ;-)
Ich würde mich auf Posts wie "Verarbeitungen, Komfort, Materialien" nicht auf andere verlassen. Jeder beurteilt ein Auto unterschiedlich, hat einen anderen Standard für "Komfort" oder "Materialien". Nimm dir am besten Zeit und fahre beide einmal Probe.
Da kannst du dir selbst ein Urteil bilden, wie dir das Auto gefällt. Und dass der Roomster kaum noch von Privaten gekauft wird, schaut bei mir in der Realität anders aus ...
Eine Familie mit Kind(ern) - da sind Roomster und ix20 das perfekte Auto.
hallo, bin auch den roomster probe gefahren... ist ein sehr schönes auto mit einem spitzen raumkonzept (ladefläche eines golf variant aber viel höher), kann über die verarbeitung nicht meckern und die motorisierung war auch super (1,6tdi).
jetzt kommt der hagen, ich bin 1,95m groß und der roomster hat vorne leiter nur den platz wie ein fabia... über die kopffreiheit konnte ich nicht klagen aber jetzt hatte ich einen bekannten, bei der probefahr mit, der nicht viel kleiner ist als ich und wir hockten uns ganz schön auf der pelle (will nicht mit jedem kuscheln)....
würde aber sagen dass zwei "durchschnitts deutsche" ausreichent platz hätten...
Der Hagen gehört in die Nibelungensage....
Was man noch raten kann: Nicht den Classic nehmen, erstens wegen dem geschlossenen Handschuhfach oben und wegen des Hartplastikarmaturenbrett.
Alles da oben zwischen "Den Roomster...." und "noch angebrachter ist..." ist so ziemlich der voreingenommenste und grösste Bullshit, den ich seit Langem gelesen habe.
a) wird der Roomster garantiert von viel mehr Familien als Gewerbetreibenden gefahren.
b) ist die Verarbeitung wie bei VW, also einwandfrei.
Ich wüsste nicht, warum ich ausser von der Optik her einen anderen Wagen bevorzugen sollte, technisch ist der Roomster wie alle Skoda ein perfekter Kauf.
Hallo,
ich würde nicht nur auf das Auto schauen. Für mich war es wichtig, dass das Auto auch günstig in den Versicherungsklassen eingestuft ist. Dann kommt noch der Kundedienst (jährlich oder alle zwei Jahre) dazu.
Ich "musste" mich zwischen dem Yeti, Daihatsu Terrios, Kia Soul, Landrover Freelander II und Toyota RAV 4 entscheiden. Der Yeti war mit Abstand das günstigste Auto in der Versicherung. Im Vergleich zum Freelander II ca. 800 EUR in der Versicherung billiger und zum Terrios immer noch gute 350 EUR billiger.
Kaufen kann man sich jedes Auto und wenn man es finanziert. Den Unterhalt muss ich aber jedes Jahr bringen!
Harald