1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Rost an den Stoßdämpfern beim Grand Vitara

Rost an den Stoßdämpfern beim Grand Vitara

Suzuki
Themenstarteram 5. April 2011 um 19:10

Hi Zusammen,

beim Suzuki Grand Vitara Cabrio 1.6 ( 94 PS / 40 000 km / Bj. 2003 ) meines Vaters rosten beide hinteren Stoßdämpfer.

Ist das Problem bekannt?

Ist ein Austausch nötig ?

Grüße aus LU

John

Img-0481
Img-0482
Beste Antwort im Thema

Hi

Nach 8 Jahren haben die Dämpfer vermutlich ohnehin kaum noch Wirkung.

Gehören sowieso raus.

Michi

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi

Nach 8 Jahren haben die Dämpfer vermutlich ohnehin kaum noch Wirkung.

Gehören sowieso raus.

Michi

Hallo

Das was da rostet ist nur eine Schutzhülse, damit kein Dreck an die Kolbenstange von dem Stoßdämpfer kommt. Kein tragendes Teil.

Das Teil rostet beim Vitara anscheinend standardmäßig weg ;). Im Netz kursieren alle möglichen und unmöglichen Anleitungen das zu reparieren, z.B. mit leeren Kunststoffhülsen von Silikonkartuschen :)

Ich hab bei meinem ein Stück Blech rumgewickelt und mit zwei Schlauchschellen festgezogen.

LG, Elwood

Zitat:

Original geschrieben von elwood123

Hallo

Ich hab bei meinem ein Stück Blech rumgewickelt und mit zwei Schlauchschellen festgezogen.

LG, Elwood

Bevor ich so einen Pfusch mache, investiere ich die 45 Euro und kauf zwei neue Dämpfer.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Bevor ich so einen Pfusch mache, investiere ich die 45 Euro und kauf zwei neue Dämpfer.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

So siehts halt jeder anders.

Bevor ich wegen so einem belanglosen Teil (die Hülse, nicht der Stoßdämpfer ;) ) 45 Euro investiere und auch noch einen Haufen Arbeit mit dem Aus- und Einbauen habe, suche ich lieber eine Lösung die die Funktion genau so erfüllt, nichts kostet und schneller geht.

Auch wenn sie andere Leute als "Pfusch" bezeichnen. :rolleyes:

Neue Dämpfer kommen rein, wenn sie hinüber sind. Und dann wahrscheinlich nicht die billigsten Teile, die in der E-Bucht zu finden sind.

Dabei sollte man aber das Alter der Dämpfer im Auge behalten. Trotz der geringen Kilometerleistung, sind die Stoßdämpfer hin.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von elwood123

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Bevor ich so einen Pfusch mache, investiere ich die 45 Euro und kauf zwei neue Dämpfer.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

So siehts halt jeder anders.

Bevor ich wegen so einem belanglosen Teil (die Hülse, nicht der Stoßdämpfer ;) ) 45 Euro investiere und auch noch einen Haufen Arbeit mit dem Aus- und Einbauen habe, suche ich lieber eine Lösung die die Funktion genau so erfüllt, nichts kostet und schneller geht.

Auch wenn sie andere Leute als "Pfusch" bezeichnen. :rolleyes:

Neue Dämpfer kommen rein, wenn sie hinüber sind. Und dann wahrscheinlich nicht die billigsten Teile, die in der E-Bucht zu finden sind.

Weiss ja net, wie viel Ahnung du von Autos hast.

Aber erstens: Der Haufen Arbeit zum Wechseln der Dämpfer beträgt 30 Minuten. Für BEIDE.

Zweitens: Ein Dämpfer ist in der Regel schon nach drei Jahren nur mehr eingeschränkt tätig. (und in der Zeit rostet da nix durch)

So ein Teil ist sicherheitsrelevant, gleichbedeutend mit abgefahrenen Reifen oder aber verschlissenen Bremsscheiben.

Kaputte Dämpfer verlängern den Bremsweg ganz massiv und vermindern ebensoviel die Kurvenstabilität.

Und in so einem Fall geht ein verantwortungsbewusster Mensch nicht die paar Euros zählen und schon gar net die 30 Minuten Arbeit.

Das soll jetzt kein Angriff sein, aber hier geht es um die Sicherheit für dich, deine Mitfahrer und eventuell andere Verkehrsteilnehmer.

Michi :):):)

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

 

Aber erstens: Der Haufen Arbeit zum Wechseln der Dämpfer beträgt 30 Minuten. Für BEIDE.

Also 30 Minuten kann es bei meinem Vitara schon dauern eine widerspenstige angerostete Schraube zu lösen ;)

Ausserdem hab ich keine Hebebühne, da dauert es halt etwas länger.

Aber vielleicht bist ja du auch nur ein sehr schneller und ich ein aussergewöhnlich langsamer Autoschrauber ;)

Zitat:

So ein Teil ist sicherheitsrelevant, gleichbedeutend mit abgefahrenen Reifen oder aber verschlissenen Bremsscheiben.

Kaputte Dämpfer verlängern den Bremsweg ganz massiv und vermindern ebensoviel die Kurvenstabilität.

Und in so einem Fall geht ein verantwortungsbewusster Mensch nicht die paar Euros zählen und schon gar net die 30 Minuten Arbeit.

Aber deine Bremsscheiben oder Reifen wechselst du auch nicht wenn sie den ersten Verschleiß zeigen, sondern wenn sie an der Verschleißgrenze sind (oder meinetwegen etwas früher).

Meine Stoßdämpfer werden jedes Jahr bei der Pickerl Überprüfung in der Werkstatt gecheckt. Wenn sie hinüber sind, werden sie wie ich geschrieben habe gewechselt (oder dazwischen, wenn ich am Fahrverhalten merke, dass sie nicht mehr in Ordnung sind).

Darin sehe ich jetzt ehrlich gesagt keine Verantwortungslosigkeit mir oder jemand anders gegenüber.

LG, Elwood

Tja, bei den Schrauben mache ich folgendes:

Die werden bereits zwei bis drei Tage vor Arbeitsbeginn mehrmals täglich mit WD 40 geflutet.

Dann gehen die auf wie nix.

Wenn net, dann warm machen oder abflexen.

Das geht sich locker aus mit den 30min.

Zu den Dämpfern: In der Werkstatt prüfen die bei den Dämpfern ganz genau gar nichts.

Ausgenommen, der Wagen kommt auf die Rüttelbank.

Kann i mir aber nicht vorstellen.

Glaub mir. Ich kenn dein Auto nicht.

Aber wenn du jetzt die Dämpfer austauscht wirst du meinen, du hast ein neues Auto, so gut wird der liegen.

I tausch bei meinem Suzuki fast jedes Jahr die Dämpfer, weil sie kaputt sind.

Und ich fahre nur gutes Material. Vor allem bei den Dämpfern.

Wenn ich eine Trophy fahre, die gerade einmal sechs oder sieben Tage dauert, sind die Dämpfer kaputt.

Ich weiss schon, auf der Strasse sind die Anforderungen nicht so hoch. Aber in der Regel haben sie nach allerhöchstens 50.000 Kilometer so gut wie keine Leistung mehr. Oft schon nach 30.000 Kilometer.

Aber es soll kein Streitgespräch werden. Möcht ich auf keinen Fall.

Ich gebe hier nur meine Erfahrung wider und weil ich doch ein bisserl auch aus dem Motorsport komme, weiss ich ganz genau, was gute Dämpfer ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

 

Zu den Dämpfern: In der Werkstatt prüfen die bei den Dämpfern ganz genau gar nichts.

Ausgenommen, der Wagen kommt auf die Rüttelbank.

Kann i mir aber nicht vorstellen.

Hmm,... Die Werkstatt hat mir manchmal nach der Überprüfung aufgelegt, fürs Pickerl die Dämpfer zu wechseln.

Zitat:

Glaub mir. Ich kenn dein Auto nicht.

Aber wenn du jetzt die Dämpfer austauscht wirst du meinen, du hast ein neues Auto, so gut wird der liegen.

Nach dieser Diskussion bin ich fast versucht das zu probieren.

Zitat:

Aber es soll kein Streitgespräch werden. Möcht ich auf keinen Fall.

Das solls ja auch nicht sein, ich bin ja kein Experte und immer gerne bereit was zu lernen ;)

LG, Elwood

Themenstarteram 6. April 2011 um 20:18

Hi Zusammen,

ich hab mal bei ebay geschaut und da kosten die Sachs Stoßdämpfer 108 EUR.

Von den ganz billigen Stoßdämpfern ( um die 50 EUR ) sollte man eh Abstand halten, denn ob diese dann halten, was sie sollen, kann man bezweifeln.

Wenn man es in einer Werkstatt kaufen will, ist man für das Paar Stoßdämpfer 180 EUR los zuzüglich 35 EUR fürs montieren.

Aber mein Vater wird jetzt mal schauen, daß er den Austausch noch etwas rauszögern kann und eine kostengünstige Lösung findet.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße aus LU

John

Zitat:

Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel

Hi Zusammen,

ich hab mal bei ebay geschaut und da kosten die Sachs Stoßdämpfer 108 EUR.

Von den ganz billigen Stoßdämpfern ( um die 50 EUR ) sollte man eh Abstand halten, denn ob diese dann halten, was sie sollen, kann man bezweifeln.

Wenn man es in einer Werkstatt kaufen will, ist man für das Paar Stoßdämpfer 180 EUR los zuzüglich 35 EUR fürs montieren.

Aber mein Vater wird jetzt mal schauen, daß er den Austausch noch etwas rauszögern kann und eine kostengünstige Lösung findet.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße aus LU

John

Hi John, ich bin gespannt.

Kauft euch am besten die Sachs oder ähnlich gute und fährt damit zu einer freien Werkstätte.

Weil 180 Euro ist schon ganz schön heftig. Die Hälfte da geht ohnehin für den Markennamen drauf.

Und vor allem: Berichte hier. :):)

Ich möchte nur noch grundsätzlich etwas zum Fahrwerk sagen.

Die allermeisten Leute sind der Meinung, dass die Federn das Fahrwerk ausmachen.

Und das ist ein kompletter Irrtum.

Mit den Federn wird das Auto sozusagen nur hingestellt. Höher, oder tiefer, ganz wie man es möchte.

Aber die Funktion des Fahrwerks machen ganz allein die Dämpfer aus.

Wie gut ein Fahrzeug in der Kurve liegt, ob es hart oder weich sein soll, alle diese Dinge werden einzig und allein nur von den Dämpfern bestimmt.

Und noch etwas: Zum Beispiel durchgesessene Federn. Auch hier sind die Federn (ausgenommen bei einer brutalen Überladung) niemals die Fehlerquelle.

Die Ursache sind auch hier wieder die Dämpfer.

Die sind es, die ein Durchfedern über die Leistungsgrenze der Federn verhindern sollen.

Sind die DÄMPFER defekt, wird diese Grenze eben überschritten und die Federn sind kaputt.

Nicht umsonst haben leistungsfähige Fahrwerke oft Dämpfer mit einem Stückpreis von 1000 Euro und mehr verbaut.

Michi :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen