1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Rost an der Heckklappe -> Kulanz?

Rost an der Heckklappe -> Kulanz?

Skoda Octavia 2 (1Z)
Themenstarteram 28. März 2005 um 11:21

Aloha,

wie ich eben bemerkt habe, rostet mein Octi (zweieinhalb Jahre alt) am Kofferraumdeckel unterhalb der Scheibe. Es ist von aussen keine Beschaedigung des Lacks zu erkennen, es sieht aus als sei Wasser direkt unterhalb der Scheibe zwischen Metall und Lackierung eingedrungen.

Bekommt man Kullanz auf derartige Maengel? Die Reparaturkosten in den vergangenen Monaten uebertreffen inzwischen wirklich jeden anderen Wagen, den ich je hatte :(

Ich habe mal ein Foto gemacht. Ist ziehmlich verschmiert weil es am regnen war:

http://136.199.198.26/mist/octi.jpg

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 28. März 2005 um 11:54

Ha! Skoda gibt drei Jahre Garantie auf Lackschaeden:

http://www.skoda.de/index.php?e=522-4

Fahre morgen mal zum Haendler und berichte dann.

Kenn ich noch aus meiner Ford-Focus-Zeit, da sah das genauso aus. Bei mir haben die Jungs das wieder gut hinbekommen, ohne die Scheibe auszubauen - wie es jetzt, ein Jahr später aussieht weiß ich aber nicht, der Focus fährt jetz irgendwo im Norden der Republik.

MfG subbort

Themenstarteram 31. März 2005 um 5:52

Zwischenstand:

ich war beim Haendler. Der hat Fotos gemacht und schickt die zusammen mit einer Kopie aus dem Serviceheft (Fahrzeugdaten) zu Skoda. Skoda entscheidet ob und in welchem Umfang *Repariert* wird. Es kann bis zwei Wochen dauern, bis es eine Rueckmeldung gibt.

Themenstarteram 5. April 2005 um 9:02

Soderle,

das OK von Skoda ist da. Man nimmt sich im Rahmen der Lackgarantie (3 Jahre) der Sache an. Der Octi muss drei Tage in die Werkstatt, die Heckscheibe wird ausgebaut, Rost entfernt und Heckklappe neu Lackiert. Leiwagen gibts nur gegen ordentliche Bezahlung...nuja, hoffe es klappt alles und ich habe danch keine Rostprobleme mehr.

moin moin , wir haben unseren Octavia 4x4, 10.2002 gekauft und seit diesem frühjahr fängt die heckklappe unterhalb er heckscheibe an zu rosten..... war gestern beim händler, der fragte doch allen ernstens ob alle intervalle gemacht worden sind !! von wegen garantie und so... da werd ich wohl mal direkt bei skoda vorständig, hat das schon mal jemand durch , wegen rost und so ???? der wagen ist gerade mal 5 1/2 jahre alt, steht in einer gut belüfteten garage....

mfg

c u on www.db508.de

am 19. März 2008 um 9:28

Das serviceheft ist in der tat sehr wichtig. SAD prüft ob alle inspektionen bei SAD Vertragswerkstätten durchgeführt worden sind. Hast du einen Stempel von ner anderen Werkstatt drin ( ATU- Pit Stop, freie Werkstatt ) wird SAD die Kostenübernahme sicherlich ablehnen.

am 16. Mai 2008 um 14:37

Hallo Gemeinde,

der Octavia meines Schatzes (05/2004) hat eine Lackbeule mit vermutlich reichlich Rost an der Heckklappe neben der linken Ecke des Griffs.

Da sie außer der Übergabeinspektion alle Wartungen beim Freien hat machen lassen, sieht es wohl schwarz aus mit Kulanz; wobei ich mich schon frage was eine Vertragswerksatt Anderes gemacht hätte....

Wie seht ihr die Chancen??

Hat jemand schon mal eine Heckklappe ausgebeint und den Griff demontiert und weiß worauf geachtet werden sollte.

Und: habe in einem anderen Forum gelesen, die Karosse vom ersten Octavia sei verzinkt??????

(verzinkt heißt bei meinem 17 Jahre alten Passi eine rostfreie Heckklappe zu haben!!!)

Was wisst ihr??

 

Gruss Jakker

(aus dem Passat 35i Forum)

Themenstarteram 16. Mai 2008 um 19:03

Hallo,

meiner war auch im letzten Herbst und vor zwei Monaten wieder da, weil der groesste VAG-Partner vor Ort im Vorfeld nicht ordentlich gearbeitet hatte. Er war kullant, sonst haette ich den Rechtschutz damit betraut.

Das Problem bei dir ist, das die Garantie um ist und der Wagen nicht immer beim Freundlichen war. Garantie ist halt eine freiwillige Zusage, die an belibige Bedingungen geknuepft werden kann.

Ich wuerde halt mal zum Freundlich gehn, und nen Kullanzantrag stellen. Vor allen darauf hinweisen das der Schaden durch eine zu tief eingeklebte Heckscheibe (der Wagen wurde also so ausgeliefert) entstanden ist. Ich hatte mich mal beim Lackierer erkundigt: da wurde mir ein Angebot von ca. 600,-EUR fuer Scheibe rein/raus Rost weg, neu Lackieren gemacht. Vielleicht beteiligt sich Skoda ja an den Kosten.

fangen jetzt die Skodas auch mit Rost an ?!!...

und ich dachte Mercedes hat nur Rostprobleme...

am 18. Juni 2008 um 7:16

Hallo Gemeinde,

der Kulanzantrag von Skoda wurde abgelehnt!! (Octavia Kombi; 2004)

Nochmal zum Problem: An beiden Ecken der Griffleiste sind Rostblasen auf dem Heckklappenblech!

Der Hinweis, dass es schon der dritte Skoda ist und dieser Mangel werkseitig bedingt sei und eine Reparatur so oder so, egal wo das Teil gewartet worden ist, nötig geworden ist.....

hat die Leuts nicht interessiert.

Nun, das war der letzte Skoda!!! Definitiv!

Werde das Teil also selbst lackieren. Meine Frage nun an die Gemeinde:

Wie wird eigentlich die Heckklappe zerlegt; mich würde vor Allem interessieren, wie die Innenverkleidung ab zu montieren ist, da ich entgegen z.B. in meinem Passat, weder Spreizdübel noch Schrauben finde.

Für Eure Mühe schonmal Danke

 

Gruss Jakker

Themenstarteram 18. Juni 2008 um 9:09

Die Innenverkleidung geht bei mir ab, wenn man am unteren Rand feste zieht.

Mache nach der Lackierung unbedingt Steinschlagschutzfolie zwischen Griff und Heckklappe, dann hast du ruhe.

Hallo zusammen,

habe bei meinem Octavia die gleichen Probleme. An der Heckklappe neben dem Türgriff links sowie rechts ist der bei mir der Lack weg geplatz und es fing an zu rosten (BJ12/04). Mein ach so lieber Skodahändler hat Bilder davon gemacht und zu Skoda gesendet. Der Antrag wurde bewilligt und die Heckklappe "angeblich" komplett neu lackiert. Nun ist dies ein halbes Jahr her und an den Ecken fängt das gleiche spiel von vorne an, der Lack platzt weg. Ebenso platz der Lack an einer so blöden Stelle ab, wo keiner eine Antwort drauf hat - bei der Heckklappenhalterung sind doch so Einbuchtungen wo die Halterung beim verschließen versinkt. Und in diesen sogenannten Einbuchtungen fängts an zu rosten und der Lack bröckelt nur so ab. Von Skoda kam zum Glück eine Bewilligung zur lackierung in den sog. Einbuchtungen. Sonst wäre ich glaube ich an die Decke gegangen.

Ja, wegen der erneuten Ablatzungen werde ich wohl wieder zu meinem "lieblingshändler" fahren müssen. Achja, an meiner Fahrertür und Beifahrertür hinten fängt es neben dem Fenstergummi nun auch schon an zu rosten, aber unter dem Lack. Naja, mal schauen was beim nächsten Besuch zu diesem Theme raus kommt.

Achso, bei Skoda wird bei solchen Kulanzsachen immer das Serviceheft kopiert. Die ham sich da so penibel.

Weis vielleicht jemand von euch warum die Lampe im und bei geschlossenem Handschuhfach leuchtet, wenn ich das Ablendlicht an habe?

Schöne Grüße

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen