- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Rost beim BMW E93: Das ist doch nicht normal, oder?
Rost beim BMW E93: Das ist doch nicht normal, oder?
Hi,
bei der letzten Inspektion meinte der Werkstattmeister, dass er soetwas noch nie gesehen hat.
Die Zugstreben sind quasi nicht mehr vorhanden. Das Auto war übrigens nie längere Zeit in der Nähe vom Meer (wurde sofort danach gefragt).
Der Wagen ist zwar ein paar Jahre alt, aber trotzdem ist das ein Armutszeugnis.
Denkt ihr, dass ich das Auto bei BMW mal vorzeigen soll? Kulanz kann man ja bestimmt vergessen?
Ähnliche Themen
65 Antworten
Wie alt ist er denn? Hab bei mir die Heckklappe getauscht bekommen als er 11 Jahre alt war. Garantie gegen Durchrostung gibt es bis zum 12. Jahr.
Meistens ist BMW aber sehr kulant wenn alle durchsichten immer regelmäßig erfolgt sind.
Dieses Rostbild ist nicht im letzten Jahr entstanden. Warum hast du in den letzten Jahren nichts dagegen getan?
Von Form und Farbe tippe ich auf erste Serie, also 2007/8.
Trotzdem sehen die Streben verheerend aus, zumal der Rest des Unterbodens einen guten Eindruck vermittelt.
Bei Kulanz runzele ich schon mal die Stirn.
Nach 6 Jahren fällt bei BMW die Klappe, es sei denn, es läuft unter "Puma, Rückruf.... oder dergleichen.
Andrerseits dürften die Streben ja nicht die Welt kosten.
Zitat:
@x5 france schrieb am 26. Januar 2021 um 09:48:48 Uhr:
Von Form und Farbe tippe ich auf erste Serie, also 2007/8.
Trotzdem sehen die Streben verheerend aus, zumal der Rest des Unterbodens einen guten Eindruck vermittelt.
Bei Kulanz runzele ich schon mal die Stirn.
Nach 6 Jahren fällt bei BMW die Klappe, es sei denn, es läuft unter "Puma, Rückruf.... oder dergleichen.
Andrerseits dürften die Streben ja nicht die Welt kosten.
Ja, ist von 2007. Die Werkstatt traut sich nicht mal die Zugstreben zu wechseln, da man die Schrauben nirgendwo mehr befestigen kann und man dann evtl. neue Seitenschweller braucht. Außerdem ist auch der Achsträger vorne verrostet und der ist relativ teuer. Umbau dauert auch den ganzen Tag beim Achsträger, also ist alles keine günstige Angelegenheit.
Festgestellt wurde das Trauerspiel vor 4-5 Jahren, aber bin nie dazu gekommen.
Zitat:
@Gauguin schrieb am 26. Januar 2021 um 10:00:47 Uhr:
Festgestellt wurde das Trauerspiel vor 4-5 Jahren, aber bin nie dazu gekommen.
Da kann ich nur sagen: Selber Schuld!
Augen verschließen löst nur ganz selten Probleme
Nun, Sarkasmus nutzt dem armen Gaugin jetzt auch nix. Was ist das denn für eine tolle Werkstatt, die sich nicht "traut" etwas zu reparieren?
Zitat:
@x5 france schrieb am 26. Januar 2021 um 10:21:21 Uhr:
Nun, Sarkasmus nutzt dem armen Gaugin jetzt auch nix. Was ist das denn für eine tolle Werkstatt, die sich nicht "traut" etwas zu reparieren?
Die haben mich nur vorgewarnt, dass neue Seitenschweller hermüssen und ich den Wagen lieber vorher BMW direkt vorführe zwecks Kulanz/Kostenübernahme.
Also, die Zugstrecken haben mit dem Vorderachstraeger nix zu tun. Die laufen seitlich nach vorne und sitzen unter einer Verkleidung. Da musste man mal drunter schauen. Ich waere aber vorsichtig optimistisch. Ich habe mal versucht ein paar Bilder von meinem anzuhängen. Die Bilder sind von August letzten Jahres.
Auto ist einer der ersten aus 06/2007
Zitat:
@x5 france schrieb am 26. Januar 2021 um 10:37:02 Uhr:
Also, die Zugstrecken haben mit dem Vorderachstraeger nix zu tun. Die laufen seitlich nach vorne und sitzen unter einer Verkleidung. Da musste man mal drunter schauen. Ich waere aber vorsichtig optimistisch. Ich habe mal versucht ein paar Bilder von meinem anzuhängen. Die Bilder sind von August letzten Jahres.
Auto ist einer der ersten aus 06/2007
Für 14 Jahre sieht der aber top aus
Respekt
Ist ja auch mein "heilix Blechle" .
Hat zwar auch schon 86.000 km, aber nur Sommer-, Urlaub-, Schoenwetterfahrzeug.
Ich hab zwar keine Bilder aber der TÜV schaut immer ungläubig bei mir auf den Kilometerstand (250 tkm) und als Allwetterfahrzeug. Bei mir ist nur ganz leichter Rostansatz und ist Bj. 2009.
MfG
Mike
Armutszeugnis?Das wurde doch jahrelang beim Fahrzeugscheck gekonnt ignoriert.
Der "Fahrzeugcheck" wurde wohl die letzten Jahre nicht durchgeführt.
Generell scheint mir der ganze Vorgang nicht plausibel.
Wenn die Zugstreben schon 4-5 Jahre so aussehen, dürfte das Fahrzeug schon einige Jahre keine gültige bestandene Hauptuntersuchung haben. Insgesamt wuerde mich da mal die gesamte Fahrzeughistorie interessieren, um mir ein umfassendes Bild von dem Ganzen zu machen.
Naja, wenn das ganze seit 4-5 Jahren bekannt ist dann ist das 1/3 des Fahrzeugalters. Da kann sowas schon so extrem wegrosten. Wenn der Rost erstmal eine Angriffsfläche hat und dann noch regelmäßig Wasser abbekommt rostet der letzte Rest relativ schnell weg. Ich kann mich noch erinnern als Daimler beim W210 leichte Probleme hatte, da ist ein massiver Vorderachsträger in 2 Jahren locker durchgerostet (Der Wagen war erst 2 Jahre alt).
MfG
Mike