1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Rostbeulen nach 10 Monaten

Rostbeulen nach 10 Monaten

VW Touareg 1 (7L)

gud medach,
um mal in den worten unserer nachbarn zu sprechen !
wer hat sich von euch mal wirklich die heckklappe nach dem winter angesehen !? meine ist so voller rostpunkte, das es zum teil sogar kleine rostblässchen gibt.
meine frau hats gesehen, das muß was heissen !?
hat das noch jemand bemerkt ?
gruß an theresias, der mir das mit dem tacho immer noch nicht glaubt ;-))
..upanddown

Ähnliche Themen
14 Antworten

hallo upandown !
hatte jetzt nach dem winter beim öffnen der heckklappe so ein merkwürdiges gluckern...nach näheren suchen habe ich an der unteren
kante ein paar zugetapte mitlackierte löcher gefunden.habe diese aufgepiekst und raus lief eine ganze menge wasser.nimm die
wünschelrute und such die wasserader.

nicht verzagen grüsse
broncolette

Re: Rostbeulen nach 10 Monaten

Zitat:

Original geschrieben von upanddown


gud medach,
um mal in den worten unserer nachbarn zu sprechen !
wer hat sich von euch mal wirklich die heckklappe nach dem winter angesehen !? meine ist so voller rostpunkte, das es zum teil sogar kleine rostblässchen gibt.
meine frau hats gesehen, das muß was heissen !?
hat das noch jemand bemerkt ?
gruß an theresias, der mir das mit dem tacho immer noch nicht glaubt ;-))
..upanddown
Sind die Rostflecken ca. 1-3mm groß?
Bei meinen Autos habe ich immer nach dem Winter den Metallabrieb von den Bremsen an den Radläufen und am Heck.
Der setzt sich im Lack fest und beginnen dann zusammen mit dem Salz im Lack zu rosten. Kriegt man aber wieder weg.
Gruß
Guido

rost

hatte ich auch, diesen rost..
musste die ganze heckklappe ausgetauscht werden
habe sonst noch kleinere mängel

hi,
wo genau hast du die Rostbeulen ???
Auf der Fläche von aussen oder in der Falz wenn du die Klappe öffnest ??

hallo
vielleicht müsstet ihr euren dicken auch im winter öfters mal waschen auch bei minus temperaturen dann habt ihr auch keine probleme mit rost oder ähnlichen

Zitat:

Original geschrieben von city41


hallo
vielleicht müsstet ihr euren dicken auch im winter öfters mal waschen auch bei minus temperaturen dann habt ihr auch keine probleme mit rost oder ähnlichen

Na klar,

und hinterher kann man nicht mehr einsteigen, weil die T. komplett zugefroren ist.

Bei einem VOLLVERZINKTEM Fahrzeug für 55.000,00 Euro ist es, ob gewaschen oder nicht, eine ZUMUTUNG wenn an der Heckklappe oder anderswo Rost ansetzt. Das ist der Grund warum ich mir keinen Fiat für 15.000,00 EURO kaufe. Also city41 bevor du hier was postest kurz ÜBERLEGEN. Und so wie es sich liest ist es wohl kaum ein EINZELFALL, der auf eine schlechte Behandlung zurückzuführen ist.

ne, is klar
hat aber was mit arbeit zu tun denn wenn man die türkanten auswischt dann klappt das auch
ich wasche meinen mindestens 2x die woche ob schönes oder schlechtes wetter hat was mit pflege u. optik zu tun gell ?

Gerade ne PN von tartaruga bekommen
Beiträge: 24
Registriert seit: Jul 2004
rost
ich habe meinen t 1 jahr und es hat überall rost...
nur zu deiner info....
Na Super Aussichten.
Ist das wirklich so ein Problem beim T.?
Ach so city41:
11 jahre alter Calibra ohne Rost oder besonderer Pflege. Nur das übliche waschen und polieren. Halt das was jeder macht ohne Angst vorm Rost

Zitat:

Original geschrieben von city41


ne, is klar
hat aber was mit arbeit zu tun denn wenn man die türkanten auswischt dann klappt das auch
ich wasche meinen mindestens 2x die woche ob schönes oder schlechtes wetter hat was mit pflege u. optik zu tun gell ?

Stell Dir vor, es git die Leute die Arbeiten. Ich habe jedenfalls weder Lust noch Zeit 2x die Woche ein Auto zu waschen. Und das wird sich auch beim T nicht ändern. Ausserdem, wenn die Oberfläche versiegelt ist, hat das wohl rein gar nichts damit zu tun, ob geputzt oder nicht.

tja bei einem premiumprodukt rost.....mein passat der zehn jahre alt ist wurde nie im winter gewaschen und rost?? nirgendwo....die qualität hat bei VW sehr nachgelassen....

Re: Re: Rostbeulen nach 10 Monaten

Zitat:

Original geschrieben von gukri02


Sind die Rostflecken ca. 1-3mm groß?
Bei meinen Autos habe ich immer nach dem Winter den Metallabrieb von den Bremsen an den Radläufen und am Heck.
Der setzt sich im Lack fest und beginnen dann zusammen mit dem Salz im Lack zu rosten. Kriegt man aber wieder weg.
Gruß
Guido

Hi Guido,
ich habe einen Kollegen, der glaubt mir nicht, das diese Rostflecken auch von der Stahlkante der Schneepflüge sein könnten ! Was sagst Du dazu?
Könnte dieser Flugrost - der bestimmt nicht fahrzeugspezifisch ist (sondern abhängig von der Fahrzeugfarbe eben mehr oder weniger auffällt) auch auf Titanschrauben oder Gehhilfen anzutreffen sein ;)
Gruß Stephan

Flugrost rostet sogar auf Kunsstoff :-))
sind ja kleine Metallpartikel die sich am Auto festsetzen. Bei hellen Lacken (silber) ist das besonders auffällig - muss man eben polieren.
aber Rost habe ich an meinem Treg noch nicht entdeckt. Doch muss mich berichtigen - Fräsflächen an den Radaufhängungen - die werden aber sicher nicht durchrosten.
Ein tolles Auto ( meine Meinung)

hi leute,
also ! mein rost ist kein flugrost. ich habe an bestimmten stellen richtige luftblasen unter dem klarlack !!! und weder auf der motorhaube noch irgend wo anders ist rost. nur die heckklappe ist betroffen. erklärung ! bereits (mangelhaft) lackiert vom zulieferer !?
und city41 ! deinen kommentar werfe ich kommentarlos in den mülleimer. da gehört er nämlich hin. wir reden hier über eine 65.000 euro wagen nach 8 monaten !!!
naja dann eben eine neue heckklappe (dann wird hoffentlich endlich die verzogene obere heckklappeninnenverkleidung ausgetauscht.
aber nochmals danke für eure antworten.
und denkt daran ! falls ihr nach 24 monaten rost feststellt bekommt ihr keine neue heckklappe mehr.
...upanddown

Deine Antwort
Ähnliche Themen