1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Rostbrühe Kühlwasser

Rostbrühe Kühlwasser

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 15. Oktober 2020 um 18:35

Hallo bin neu hier, habe beim Spindeln vom Kühlerfrostschutz gesehen dass im Ausgleichsbehälter rotbraune Brühe drin ist. Der Freundliche will für's Spülen und neu befüllen 600Euro haben. Wer kann mir weiterhelfen es handelt sich um einen A6 2,7 tdi Bj. 2005 296000 km .

Ähnliche Themen
33 Antworten

ich würde mal eine freie Werkstatt fragen, die sollten wesentlich günstiger sein.

Ich würde mich auch fragen, warum das Kühlmittel wie Rostbrühe aussieht.

Themenstarteram 15. Oktober 2020 um 18:49

Bin selbst Schrauber mit ein paar Tips von euch sollte ich das auch hin bekommen. Wo schliesse ich die Spülleitung an, hinten im Motorraum ziemlich versteckt ist eine Leitung mit einem Bajonettverschluß, ist das richtig?

also ich kenne keine Kühlmittelleitung mit einem Bajonettverschluss.

Themenstarteram 16. Oktober 2020 um 15:39

Kann auch Schraubverschluss sein ist unterhalb vom Turbo an der Spritzwand

Hmm...Rostbrühe erinnert mich an unseren alten Clio 3, der ein paar Monate nach der Rostbrühe einen Riss im Block hatte ;)

Bin mir nicht sicher aber glaube diese Rostbrühe ist nicht normal, umgehend überprüfen !

Themenstarteram 16. Oktober 2020 um 16:24

Scheint ein generelles Problem bei Audi zu sein, Bekannter von mir sagte das jede Woche 2 bis 3 Audi da sind auch wesentlich jünger wo das Kühlsystem durchgespült werden muss egal ob A3 4 oder 6. Mal kommt von Ingolstadt die Nachricht destilliertes Wasser zu nehmen mal normales Wasser. Die wissen scheinbar selbst nicht was los ist.

Niemals destiliertes Wasser nehmen!

Das frisst an den Agregaten da es keine Elemente enthält!

Aus dem Grund sollte man auch kein destiliertes Wasser trinken -

es entzieht dem Körper Stoffe und Mineralien.

Normales Wasser zum spülen und zum Schluß Wasser mit Frostschutz.

Das sollte reichen.

Zitat:

@4one schrieb am 16. Oktober 2020 um 19:49:18 Uhr:

Niemals destiliertes Wasser nehmen!

Macht ja auch keiner! Da ist immer ein Rest im Kreislauf enthalten. Auch nimmt man kein pures Wasser, sondern es kommt ca. 50% Frostschutzkonzentrat dazu. Außerdem ist selbst das Baumarktwasser zum Bügeln oder Batt. nachfüllen nicht frei von Salzionen. Deren Zahl ist nur recht klein. pH-Wert von dest. Wasser ist übrigens 7,0. Da frist nichts. Im Fahrzeug sind auch keine semipermeablen Wände (z.B. wie bei Zellen im Körper) vorhanden, die wo ein Konzentrationsgefälle entsteht und einen Stofftransportdruck (osmotischer Druck) entsteht, der solche Zellwände zu Bruch gehen lässt (platzen).

Zitat:

@Holzwurmmichl schrieb am 16. Oktober 2020 um 18:24:47 Uhr:

Scheint ein generelles Problem bei Audi zu sein, Bekannter von mir sagte das jede Woche 2 bis 3 Audi da sind auch wesentlich jünger wo das Kühlsystem durchgespült werden muss egal ob A3 4 oder 6.

ich fahre seit 16 Jahren Audi (1x A4, 2x A6, 2x TT Roadster), meine Frau und mein Sohn auch schon seit paar Jahren (2x A3, 1x A4). An unseren Audi's wurde bisher noch nie das Kühlsystem gespült, es war auch noch nie Rostbrühe statt Kühlmittel vorhanden - das mit dem generellen Problem wage ich also zu bezweifeln....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:22:48 Uhr:

An unseren Audi's wurde bisher noch nie das Kühlsystem gespült, es war auch noch nie Rostbrühe statt Kühlmittel vorhanden

Ist noch nie die Kühlflüssigkeit erneuert worden? Sollte doch im Rahmen des Service irgendwann geschehen, oder liege ich falsch?

@a3Autofahrer :

die ersten Jahre (in Hoffnung auf Kulanz usw.) habe ich den Service immer bei Audi machen lassen aber es stand noch nie etwas von Kühlmittel wechseln oder System spülen auf der Rechnung. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube nicht das ein Kühlmittel-Wechsel laut Serviceplan vorgesehen ist.

Das kann auch entstehen, wenn falsches Kühlmittel aufgefüllt wird. Z. B. G11 auf G12

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:58:55 Uhr:

Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube nicht das ein Kühlmittel-Wechsel laut Serviceplan vorgesehen ist.

Ich glaube, das ist tatsächlich nicht vorgesehen. Es soll lediglich die Frostschutzgüte und der Pegel geprüft werden. Habs in der Servicevorschrift meines A4 gefunden, in dem ja baugleiche Motoren wie im 4F verwendet wurden.

Audi schreibt dort sogar dest. Wasser zum Anmischen oder verdünnen vor.

Kühlmittel
am 17. Oktober 2020 um 5:46

Zitat:

@Holzwurmmichl schrieb am 16. Oktober 2020 um 18:24:47 Uhr:

Scheint ein generelles Problem bei Audi zu sein, Bekannter von mir sagte das jede Woche 2 bis 3 Audi da sind auch wesentlich jünger wo das Kühlsystem durchgespült werden muss egal ob A3 4 oder 6. Mal kommt von Ingolstadt die Nachricht destilliertes Wasser zu nehmen mal normales Wasser. Die wissen scheinbar selbst nicht was los ist.

Ich fahre seit 26 Jahren nur Audi und Rostbrühe hatte ich nicht mal in meinem Audi 80 mit 250tkm.

Es kommt drauf an was man da rein schüttet und. Erstens nicht nur Wasser sondern auch das dafür vorgeschriebene Kühlmittel und das im richtigen Verhältnis. Dann gibts schon beim Kühlmittel Unterschiede und nicht jedes kann ohne Probleme verwendet werden. Beim Frostschutz genau das Selbe. Also es kann wohl passieren, dass es trotz allem zu Rostbildung kommen kann, aber normal ist das absolut nicht und wohl in den überwiegenden Fällen auf falsches Befüllen des Kühlkreislauf zurück zu führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen