rotes Batteriesymbol
Hallo, heute bekam ich plötzlich während der Fahrt ein rotes Batteriesymbol angezeigt. Ich habe ich der BA keine Informationen dazu gefunden. Weiss von euch vielleicht jemand, was das Symbol bedeuten kann?
Es geht um einen E 250 T CDI Bj. 2012
PS: die andere Meldung ist die Deaktivierung der Totwinkel-Assistenten wegen Hängerbetrieb.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Da hat, oder wird sich die Lichtmaschine verabschiedet/n.
Oder die Batterie selbst hat das Zeitliche gesegnet...
Aller Wahrscheinlichkeit aber die Lichtmaschine die keinen Ladestrom mehr liefert.
Du wirst also in Kürze stehen bleiben...
Hallo erst
Es kann sein das deine Lichtmaschine was hat wenn Multimeter in der Hand hast kannst du ausmessen ob es ladet
Mulitmeter habe ich. Dann aber Motor starten und dann schauen, oder? Wie viel Volt muss das Gerät anzeigen wenn der Motor läuft? Die Batterie ist vor 2 Jahren getauscht worden.
Was kostet so ein Tausch der Lichtmaschine bei MB?
Welche Laufleistung hat dein Motor?
Ist der Riementrieb in Ordnung? nur nach dieser Kontrolle den Motor laufen lassen, denn wenn der Riemen ab ist, dann läuft deine Wasserpumpe nicht mehr mit.
Ein weiterer Fehler kann ein defekter Freilauf der Lichtmaschine sein, dann wird die LiMa nicht mehr angetrieben.
Also erst mal Fehler genau feststellen, dann erst Teile tauschen.
Die LiMa kann auch eine freie Werkstatt wechseln.
Gruß AWXS
Im KI kann man sich per versteckten Menü die Ladespannung und Ladestrom anzeigen lassen. Bei kalter Batterie (hat Einfluß auf die Ladespannung) geht die Ladespannung auf ca. 14,8/14,9 Volt. Das dauert ein paar Sekunden nach Motorstart.
https://www.youtube.com/watch?v=HfUAcsHVamI
Mein W212 ist von 10/2014
Schlüsselstellung 1, Gesamtkilometeranzeige im KI anwählen
3. Am Lenkrad zuerst die Telefonhörer-Abheben-Taste drücken (gedrückt halten) und nahezu gleichzeitig die Ok-Taste ca. 6 sec drücken
4. Im KI geht ein Menü auf, auf Fahrzeugdaten OK drücken, anschließend sieht man die Batteriespannung.
5. Finger weg vom Rollentest
Wenn die Anzeige UB = Volt / IB = Ampere erscheint, Motor normal starten und fahren...
Das Menü kann dann während der Fahrt wie die anderen Menüs weg- oder wieder angeklickt werden. Nach Motor aus muss das Menü neu aktiviert werden.
Kilometerstand ist ca. 345000km.
Ich habe gerade mal mit dem Mulitmeter gemessen. Allerdings nicht direkt an der Batterie sondern an den Polen im Motorraum. Angezeigt wurde:
- bei Motor aus: 12,06V
- bei Motor an: 14V
Batterie hinüber! Leerlaufspannung ist zu niedrig. Kann durchaus auch bei einer Batterie der Fall sein die nur 2 Jahre alt ist.
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 14. Februar 2022 um 22:03:11 Uhr:
Hallo, heute bekam ich plötzlich während der Fahrt ein rotes Batteriesymbol angezeigt. Ich habe ich der BA keine Informationen dazu gefunden. Weiss von euch vielleicht jemand, was das Symbol bedeuten kann?
Es geht um einen E 250 T CDI Bj. 2012
PS: die andere Meldung ist die Deaktivierung der Totwinkel-Assistenten wegen Hängerbetrieb.
Anbei die Seite aus dem verbotenen Buch
Ok, ich werde dann morgen mal in die Werkstatt fahren.
Vielleicht wurde vor zwei Jahren keine AGM Batterie verbaut. Wenn es eine „normale“ Blei-Säure-Batterie war, könnte diese jetzt wirklich schon tot sein.
Allerdings wundert mich, dass die Meldung während der Fahrt aufleuchtet und dass dabei dein Start-Stopp dabei noch aktiviert ist.
Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
Zitat:
Anbei die Seite aus dem verbotenen Buch
... hat sich erledigt...
Wenn der TE bei laufendem Motor eine deutlich höhere Spannung messen kann als im Stillstand,- dann kann der Keilrippenriemen nicht ab sein...
Gleichzeitig zeigt die deutlich höhere Spannung auch dass die Lichtmaschine wohl liefert.
Wird der Motor ausgeschaltet, bricht die Batteriespannung jedoch wieder deutlich ein.
Ergo,- nächster Schritt: Batterie checken, mal so messen und mal unter Last messen (bei ausgeschaltetem Motor z.B. Scheinwerfer an, Gebläse auf hohen Touren o.ä.)
Jedenfalls nicht mehr weiter fahren bis der Fehler erkannt ist. Ist zu riskant,- und wenn die Batterie dann down ist, geht der Ofen einfach aus...
Zitat:
@Micha86c schrieb am 14. Februar 2022 um 23:15:06 Uhr:
Vielleicht wurde vor zwei Jahren keine AGM Batterie verbaut. Wenn es eine „normale“ Blei-Säure-Batterie war, könnte diese jetzt wirklich schon tot sein.
Allerdings wundert mich, dass die Meldung während der Fahrt aufleuchtet und dass dabei dein Start-Stopp dabei noch aktiviert ist.
Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
Ich habe eine VARTA Silver Dynamic AGM damals eingebaut.
Die Batterie wird dennoch zu ersetzen sein.
Bei so vielen Kurzstrecken und Startvorgängen, kann auch die schnell in die Knie gehen.