1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Rotor-Felgen (Audi) Nachbau: Welchen Hersteller hat meine Felge?

Rotor-Felgen (Audi) Nachbau: Welchen Hersteller hat meine Felge?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo, ich habe mir diese Felgen in 19 Zoll mit 235er Bereifung gekauft. Jetzt sehe ich innnen oder außen keine Hersteller-Bezeichnung. Ich brauche ein Gutachten..
Siehe Bilder...
Ach ja, die haben ´nen 112er LK und ET 43
Danke für eure Antworten.
Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Das schlimme ist, dass das WEB voll ist von Nachbau und Immitat Felgen - selbst "original M-Felgen" aus der Bucht sind schon gerne mal China Nachbauten.
Hersteller werden also erst eine ABE rausgeben, wenn nachgewiesen ist, dass es eine Orginalfelge ist.
Ich rate dringend von diesen Nachbauten ab. Ist die Unfallursache auf die Felge zurück zu führen und wenn diese Felge dann ein billig import Nachbau ohne ABE oder Eintragung ist, dann ist es in der Regel "Essig" mit der eigenen Kasko.
Ferner sind die Dinger meist auch schwerer als die Original Felgen.
Wenn keine ABE vorliegt, sollte zumindest ein Datenblatt dabei sein, damit man beim TÜV die Eintragung bekommt (Tragfähigkeitsindex usw.)....wenn das alles nicht dabei ist, würde ich versuchen die Dinger zurück zu geben. Ggf. kann man über das Argument gehen, dass der Verkauf von LM Felgen ohne ABE/Teilegutachten etc... unvollständig ist. Sollte der Verkäufer aber beim Verkauf darauf hingewiesen haben wird auch das schwer.
PS: Auf einem der Bilder ist schon zu sehen, dass die Dinger anscheinden ordentlich mit Blei gewuchtet werden mussten. Das kann ein Indiz auf meine These sein, muss es aber nicht.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

nur eine Gegenfrage:
warum hat der Verkäufer keine ABE von den Felgen?

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


nur eine Gegenfrage:
warum hat der Verkäufer keine ABE von den Felgen?

Da würde ich auch ansetzen, hat der Verkäufer kein Gutachten / ABE ?

Falls es gebrauchte sein sollten, hatte der Vorbesitzer sie eingetragen ?

Ansonsten befürchte ich sind das teure Gartenschlauchhalter (wenn auch schicke)

:(

Stoppelfahrer

Das schlimme ist, dass das WEB voll ist von Nachbau und Immitat Felgen - selbst "original M-Felgen" aus der Bucht sind schon gerne mal China Nachbauten.
Hersteller werden also erst eine ABE rausgeben, wenn nachgewiesen ist, dass es eine Orginalfelge ist.
Ich rate dringend von diesen Nachbauten ab. Ist die Unfallursache auf die Felge zurück zu führen und wenn diese Felge dann ein billig import Nachbau ohne ABE oder Eintragung ist, dann ist es in der Regel "Essig" mit der eigenen Kasko.
Ferner sind die Dinger meist auch schwerer als die Original Felgen.
Wenn keine ABE vorliegt, sollte zumindest ein Datenblatt dabei sein, damit man beim TÜV die Eintragung bekommt (Tragfähigkeitsindex usw.)....wenn das alles nicht dabei ist, würde ich versuchen die Dinger zurück zu geben. Ggf. kann man über das Argument gehen, dass der Verkauf von LM Felgen ohne ABE/Teilegutachten etc... unvollständig ist. Sollte der Verkäufer aber beim Verkauf darauf hingewiesen haben wird auch das schwer.
PS: Auf einem der Bilder ist schon zu sehen, dass die Dinger anscheinden ordentlich mit Blei gewuchtet werden mussten. Das kann ein Indiz auf meine These sein, muss es aber nicht.

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber muss nicht auf der Felge ne KBA-Nummer oder so stehen? Ich hatte mal das Problem mit fehlender ABE bei meinen Borbetfelgen, musste nur die Nummer an Borbet schicken und schon hatte ich die ABE.
Daraus folgere ich: Wenn keine entsprechende Nummer hat, ist sie nicht durch die Behörden zugelassen und man wird keine ABE bekommen.
Oder lieg ich da jetzt so verkehrt?

keine Ahnung was da eingestanzt sein muss, aber in diesem Fall muss ja erst einmal der Hersteller rausgefunden werden. Die Tuner machen meiner Kenntnis nicht unbedingt Imitate von Serienfelgen und die Originalhersteller werden kein Problem damit haben.....
Somit bleibe ich dabei:
Keine ABE, kein Datenblatt mit technischen Daten für eine Einzelabnhame und Eintragung = Finger weg.
Das hilft dem TE aber nicht weiter - wenn also einer den Hersteller kennen sollte, kann er ja hier was schreiben....bei der mir bekannten Sachlage würde ich die Dinger zurück geben.

Zitat:

Original geschrieben von ClausThaler84


Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber muss nicht auf der Felge ne KBA-Nummer oder so stehen? Ich hatte mal das Problem mit fehlender ABE bei meinen Borbetfelgen, musste nur die Nummer an Borbet schicken und schon hatte ich die ABE.
Daraus folgere ich: Wenn keine entsprechende Nummer hat, ist sie nicht durch die Behörden zugelassen und man wird keine ABE bekommen.
Oder lieg ich da jetzt so verkehrt?

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich weiss jetzt auch, dass es ohne KBA-Nummer keine Zulassung gibt. Somit bin ich wohl einem Wald- und Wiesenverkäufer auf den Leim gegangen. Der hat , laut seiner Annonce geschrieben, dass KEIN Gutachten vorhanden ist. Blauäugigerweise dachte ich: "...ach das wird schon nicht so schwer sein, an ein Gutachten zu kommen.." . Somit kann ich eine Rückgabe wohl vergessen.

Ich denke auch, dass die Felgen billige Chinaware sind. Keinesfalls werde ich die auf meinen RS schrauben, da der ziemlich hohe Geschwindigkeiten erreichen kann. Das ist mir zu heiss - wenn da mal eine Felge bricht oder was auch immer... Nicht auszudenken.

Ich hoffe, dass ich die Dinger (sofern mich keiner verrät ) bei einer bekannten Auktions- bzw. Kleinanzeigen-Plattform wieder verkauft kriege.

Zitat:

Original geschrieben von ClausThaler84


Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber muss nicht auf der Felge ne KBA-Nummer oder so stehen? Ich hatte mal das Problem mit fehlender ABE bei meinen Borbetfelgen, musste nur die Nummer an Borbet schicken und schon hatte ich die ABE.
Daraus folgere ich: Wenn keine entsprechende Nummer hat, ist sie nicht durch die Behörden zugelassen und man wird keine ABE bekommen.
Oder lieg ich da jetzt so verkehrt?

Bei nicht Original Felgen wird entweder eine ABE benötigt, deren Nummer ist als KBA Nummer auf der Felge angegeben bzw. eingestanzt oder sie muss vom TÜV / Dekra anhand Teilegutachten eingetragen werden.

Für Original Felgen gibt es oft keine ABE / Teilegutachten. Dort steht dann auch keine KBA Nummer auf den Felgen. Über die Originalteilenummer die dann auf der Felge steht bekommt man aber über den Hersteller dann z.B. eine Traglastbescheinigung mit der die Felge dann vom TÜV / Dekra eingetragen werden kann.

In diesem Fall ist ja der Hersteller zunächst unklar bzw. sind über diesen keine brauchbaren Papiere zu bekommen. Daher musste der TE leider nun erkennen das die Felgen nur zur Deko geeignet sind

:(

Stoppelfahrer

Hallo guten Abend habe eine Frage
Hast du es geschafft die Felgen eintragen zu lassen
Wenn ja wie

Eine Antwort des TE wirst Du kaum erhalten, da er bereits seit den Beiträgen von 2014 nicht mehr hier online war.
Anhand des Threadverlaufs ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die Felgen eintragungsfähig waren.
Gruß
NoGolf

Aber die Traglast ist eingeschlagen. Könnte durchaus mit einer Einzelabnahme klappen...

Hallo danke für die Antwort.
Ich war gestern schon beim Tüv und habe gefragt ob die mir die felgen eintragen können und nur durch die Traglast ist es leider nicht möglich
Ich bräuchte irgend eine ABE, Gutachten
Damit die nachvollziehen können das die Felgen hier zulässig sind
MfG Zulu

Fahr zu nem anderen TÜV. Sag du hättest kein Gutachten, aber alle wichtigen Daten sind eingestanzt, ob er dir die Felgen über ne Einzelabnahme eintragen würde...

Danke dir ich werde es nochmal probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen