RS3: Magnetic Ride enttäuschend
Hallo,
ich bin neu hier, habe frisch einen RS3 Sportback MJ 2020.
Ich bin etwas unzufrieden mit dem Magnetic Ride. Ich finde es generell zu hart (auch auf Komfort) und zu 'poltrig' über kurze Querrinnen.
Geht es noch anderen so oder ist da eine Einstellung falsch?
Wenn das der Normalzustand ist, wäre ich echt enttäuscht, nachdem ich beim Kauf extra drauf geachtet habe.
VG Hamame
Ähnliche Themen
13 Antworten
Keine Probefahrt gemacht???
Doch schon, ich hab zwar gespürt, dass das Fahrwerk hart ist, aber nicht weiter drauf geachtet - ist ja ein sportliches Fahrzeug.
Inzwischen noch ein wenig recherchiert, es gibt wohl doch einige, die umrüsten auf ein KW V3...
Ich lass vllt mal die Grundeinstellung neu machen und schau, ob es besser wird
Ein RS muss imho knackig hart gefedert sein, wenn du Sänfte fahren willst hättest du vielleicht nach einem normalen 8V suchen sollen.
Vllt habe ich mich falsch ausgedrückt. Klar muss ein RS ein sportlich hartes Fahrwerk haben.
Ich kenne andere sportliche Autos (911, M3, R8) und ich finde es im Vergleich wie gesagt sehr poltrig und mit schlechter Rückmeldung, wenn man etwas zügiger auf kurvigen Landstraßen unterwegs ist, deren Asphaltoberfläche nicht mehr perfekt ist.
Vllt bin ich ein Einzelfall, aber wie es scheint, gibt es durchaus Umrüstungen auf KW V3 oder Bilstein.
Gibt es hier jemand, der das gemacht hat und zufrieden damit ist?
Ich fahre selbst einen S3 mit KW 3.
Habe gestern eine Probefahrt mit einem RS3 von einem Freund gemacht. Der hat das MR verbaut.
Für mich ist das Fahrwerk eine Katastrophe.
Gullideckel kommen selbst auf Komfort hart durch, gleichzeitig ist das Fahrwerk schwammig.
Wenn es hart steht, geht es einigermaßen.
Für mich wäre das definitiv keine Option.
Hatte Probefahrt S3 und RS3 gemacht. Mir war der RS3 ebenfalls zu hart und hatte mich dann für den S3 entschieden
Mir ging es mit meinem RS3 genauso - habe mir das MR lange selber 'schöngeredet', aber es ist einfach kein gutes Sportfahrwerk. Gullideckel sind ein gutes Beispiel, um die Defizite einfach zu testen
Hatte das MR drin und gegen das Kw V3 getauscht. Das MR war meiner Meinung nach zu stuckrig
Ok, danke für die Rückmeldungen. Hat mich mein Eindruck nicht getäuscht.
Dann schau ich mich wohl oder übel noch nach einem KW V3 um...
Das MR ist kein gutes bzw. angenehmes Fahrwerk - Hatte mich bei meiner Konfiguration bewusst dagegen entschieden, da ein Zubehör Fahrwerk klar war - Bin selbst auch mit KW unterwegs.
Frage mich aber, weshalb Du direkt auf das KW V3 möchtest? Was ist denn dein Profil? Fährst Du denn auch auf der Strecke? Möchtest Du sehr tief? Möchtest Du das Fahrwerk bis ins letzte Detail einstellen können?
Ehrlich gesagt klingt das für mich nach "einer hat gesagt das V3 ist cool, das nehme ich" - Ich behaupte das V2 ist mehr als ausreichend für dich, wie ich das lese.
War auch mein erster Gedanke, aber so wie ich es sehe, bietet KW für den RS3 nur V3 und V4 an. Ist das richtig?
Ich habe nämlich grundsätzlich das gleiche Thema. Das Werksfahrwerk (ohne MR) finde ich nicht gut. Mir geht's nicht um super viele Einstellmöglichkeiten oder die Tieferlegung, sondern nur um eine Reduzierung des Polterns und Hoppelns bei kurzen Bodenwellen.
Für meinen Bedarf wäre also ein V2 auch absolut ausreichend.
Also auf der Homepage von KW bekomme ich unter Angabe des Fahrzeugs nur V3 oder v4 Clubsport angeboten.
Ich habe allerdings bei APR einen Magnetic Ride Controller, der selbst konfigurierbar ist und man alles mögliche einstellen kann, gefunden:
Kennt den jemand? Wäre ja genau das richtige Spielzeug für mich...
Das stimmt auf der HP tatsächlich... wird nur das V3 angezeigt. Ich bin jedoch mit RS3 Fahrern befreundet die ein V2 verbaut haben... müsste ich nun abfragen, ob das auf Anfrage so verbaut wurde?!