RS5 Motor abstellen und Kühlmittel prüfen
Hallo, vorhin kam bei meinem RS5 VFL Bauhahr 2017 die Fehlermeldung Motor abstellen und Kühlmittel prüfen. Habe dann G12 nachgefüllt. Bin dann etwas gefahren so 3 km und habe ihn wieder abgestellt. Die Meldung ging nicht weg und ging beim erneuten starten auch wieder an. Habe dann beim Behälter geguckt, die Flüssigkeit ist dann etwas übergegangen ( ist das problematisch)
Jemand eine Idee was ratsam ist ? Auto komplett stehen lassen oder kann ich noch fahren?
Ähnliche Themen
6 Antworten
War Kühlmittel denn zu wenig ?
Jo
Also ich fahre auch einen RS5 davor einen RS3 und davor einen S5….Hatte nie Kühlmittelverlust bei den 5er Modellen….
Allerdings hatte ich genau das gleiche wie du bei meinem RS3…. Ich würde das auf jedenfall überprüfen lassen.
Kühlmittelverlust darf eigentlich in einem geschlossenen System nicht sein (Maderbiss, undichte Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung)
Aber warum die Meldung wieder anging könnte daran liegen, dass du erst mal in die BUS-Ruhe gehen solltest…Sprich Auto abstellen und mal 30 min warten….
Das etwas drüber gegangen ist ist nicht schlimm…Dafür hat der Deckel ja ein Überlaufventil…
Ich habe tatsächlich auch zu viel reingeschüttet, der Schwimmer ist deutlich über min ):
Das Auto stand mittlerweile paar Stunden, habe eben die Zündung mal angemacht und der Fehler kam wieder, ohne den Motor zu starten. Am Pflaster war allerdings nichts, daher gehe ich mal aus, der verliert kein Kühlwasser.
Beim Fahren stieg die Temperatur auch nie über 90 Grad an.
@Benni1337
Konnte das Problem behoben werden und wenn ja, was war der Grund ?
Mein Kumpel hatte gestern mit seinem 2019 RS5 Sportback das selbe Problem, trotz das der Kühlmittelstand kalt über min war
Zitat:
@PSfreak32 schrieb am 30. Oktober 2024 um 11:14:20 Uhr:
@Benni1337
Konnte das Problem behoben werden und wenn ja, was war der Grund ?
Mein Kumpel hatte gestern mit seinem 2019 RS5 Sportback das selbe Problem, trotz das der Kühlmittelstand kalt über min war
Erst wurde bei einem Kumpel der Ausgleichsbehälter getauscht, wegen dem Verdacht dass der Sensor da drinnen im Eimer ist. Dann kam dass der Audi bei normaler Fahrt angefangen hat stark zu kühlen, also der Lüfter lief auf Hochtouren und ging nicht aus. Dann zu VW gefahren, habe noch Garantie und die haben dann gemeint, die Kühlmittelpumpe war undicht. Geht jetzt alles wieder.