Ruck beim Abbremsen
Wenn ich bei kaltem Wetter leicht Abbremse, gibt es plötzlich einen Ruck und der Wagen bremst stärker.
Was ist Ursache?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Vielleicht die Automatik die hochschaltet?
Vielleicht die Automatik die runterschaltet?
Würde mich auch interessieren, kommt bei mir hauptsächlich beim ersten anbremsen an einen Kreisverkehr o.ä. nach dem Losfahren (morgens) vor.
(S204 Coupé c180; 1,6L; bj. 2013 7G-Tronic)
würde auf die Bremsbänder in Verbindung Viskosität kaltes Getriebeöl in der Automatik tippen.
Zum Gegencheck mal in N/Leerlauf geschaltet bremsen und vergleichen.
(Nach Möglichkeit nicht zu oft während der Fahrt in N schalten)
Bei Baujahr 2013 würde ich mal den Getriebeölkühler auf Dichtigkeit checken und danach einen Getriebeölwechsel machen. Bei meinem Auto ist mir aufgefallen, dass sobald etwas im Ölstand nicht stimmt, der Wandler sofort Ärger macht weil es so scheint als wäre der Wandler unterversorgt. Wenn dies der Fall ist gibt es in den unteren Gängen einen Ruck und wenn es schlimmer wird, wird das Getriebe empfindlich auf Getriebeöltemperatur bedingt durch die Veränderung der Dichte.
Sollte es so sein wie bei allen neuen S204ern mit kleinem Motor sein, dann sind die Anschlüsse des Ölkühlers undicht. Die Anschlüsse kann man einzeln kaufen, ein Austausch des Kühlers ist nicht nötig. Wechsel dauert weniger als 30 Minuten, wenn man es das erste Mal macht.
Antworten bis jetzt nicht unbedingt hilfreich. War deshalb bei DB Werkstatt. Die Leute tippen auf Fehler im Bremskraftverstärker. Aber jetzt wird es ja wärmer. Dann verschwindet der Ruck hoffentlich wieder
Ist das dann deine Lösung, wenn die Werkstatt auf einen Fehler im Bremskaraftverstärker tippt?
Einfach warten bis es wärmer wird?
Zitat:
@Fliegman schrieb am 28. März 2025 um 15:44:50 Uhr:
Antworten bis jetzt nicht unbedingt hilfreich.
mal gebremst im Leerlauf?