1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Ruckeln beim Anfahren (Unregelmäßig)

Ruckeln beim Anfahren (Unregelmäßig)

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 17:15

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Mein Mercedes W205 C180 Benziner (2014, Handschalter) hat über 120.000 km drauf und ruckelt manchmal beim Anfahren im ersten Gang. Das passiert unregelmäßig, unabhängig von der Temperatur, und es gibt keine Fehlermeldung. In den letzten drei Monaten war es kaum spürbar, doch seit dem Wechsel auf meine Sommerreifen beginnt es wieder (nur eine Vermutung). Ich fahre 225/35 R20 Reifen (ca. zwei Jahre alt) – ob es daran liegt, ist nur eine Vermutung.

Im 3 Gang ca. 2000 Umdrehungen fährt sich das Fahrzeug so als hätte es einen kleinen Schluckauf. Falls euch das Weiterhilft.

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
2 Antworten

Moin,

 

das Ruckeln beim Anfahren im ersten Gang und das leichte „Schluckauf“-Gefühl im dritten Gang könnten verschiedene Ursachen haben. Ich gehe mal systematisch ran:

 

Mögliche Ursachen für das Ruckeln beim Anfahren:

1. Kupplung/Verschleiß

• Wenn die Kupplung langsam verschleißt oder ungleichmäßig greift, kann das Ruckeln beim Anfahren auftreten. Besonders nach 120.000 km ist das nicht ungewöhnlich.

• Test: Spürst du ein Zittern im Kupplungspedal oder riechst du manchmal verbrannten Geruch?

2. Motorlager

• Defekte oder ausgehärtete Motorlager können zu Vibrationen und ungleichmäßigem Kraftschluss führen.

3. Reifen/Felgen (eventuell durch den Wechsel auf die Sommerreifen?)

• Deine 20-Zoll-Räder mit 225/35 R20 sind schon ziemlich groß für einen W205 C180. Eine größere ungefederten Masse kann sich auf das Anfahrverhalten auswirken.

• Falls die Räder eine Unwucht haben oder eine Achsvermessung notwendig ist, könnte das Ruckeln daher kommen.

4. Drosselklappe oder Luftmassenmesser (LMM)

• Wenn die Drosselklappe verschmutzt ist oder der Luftmassenmesser falsche Werte liefert, kann das die Gasannahme und den Leerlauf beeinflussen.

• Reinigen der Drosselklappe könnte helfen.

5. Zündanlage (Zündkerzen, Zündspulen)

• Falls die Zündkerzen abgenutzt sind oder eine Zündspule schwächelt, kann das zu unregelmäßigem Lauf führen.

 

Mögliche Ursachen für das Ruckeln im dritten Gang (~2000 U/min):

1. Kraftstoffzufuhr

• Verstopfter Kraftstofffilter oder eine schwächelnde Benzinpumpe könnten eine ungleichmäßige Verbrennung verursachen.

2. AGR-Ventil (Abgasrückführung)

• Falls es verrußt ist, kann es bei bestimmten Drehzahlen zu kleinen Leistungseinbrüchen kommen.

3. Zündspulen oder Zündkerzen (wieder relevant!)

• Falls eine Zündspule bei höheren Drehzahlen nicht mehr richtig funktioniert, kann es sich wie ein “Schluckauf” anfühlen.

 

Was kannst du ausprobieren?

 

Testweise auf die Winterreifen wechseln, um zu sehen, ob es wirklich an den 20-Zoll-Rädern liegt.

Drosselklappe und Luftmassenmesser reinigen (gibt spezielle Reiniger für beides).

Zündkerzen und Zündspulen prüfen (Wann wurden die Kerzen zuletzt gewechselt?).

Kupplung testen: Im dritten Gang bei niedriger Geschwindigkeit Vollgas geben – wenn die Drehzahl hochgeht, ohne dass das Auto schneller wird, rutscht die Kupplung.

Benzinfilter checken (falls noch nie gewechselt).

 

Falls das Problem bleibt, wäre ein Auslesen des Fehlerspeichers mit einem guten OBD-Gerät sinnvoll (auch wenn keine Fehlermeldung da ist, könnten versteckte Fehlercodes gespeichert sein).

 

Hoffe, das hilft dir weiter! Halte uns auf dem Laufenden.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 12:54

Zitat:

@C4H4N schrieb am 9. Februar 2025 um 00:23:28 Uhr:

Moin,

das Ruckeln beim Anfahren im ersten Gang und das leichte „Schluckauf“-Gefühl im dritten Gang könnten verschiedene Ursachen haben. Ich gehe mal systematisch ran:

Mögliche Ursachen für das Ruckeln beim Anfahren:

1. Kupplung/Verschleiß

• Wenn die Kupplung langsam verschleißt oder ungleichmäßig greift, kann das Ruckeln beim Anfahren auftreten. Besonders nach 120.000 km ist das nicht ungewöhnlich.

• Test: Spürst du ein Zittern im Kupplungspedal oder riechst du manchmal verbrannten Geruch?

2. Motorlager

• Defekte oder ausgehärtete Motorlager können zu Vibrationen und ungleichmäßigem Kraftschluss führen.

3. Reifen/Felgen (eventuell durch den Wechsel auf die Sommerreifen?)

• Deine 20-Zoll-Räder mit 225/35 R20 sind schon ziemlich groß für einen W205 C180. Eine größere ungefederten Masse kann sich auf das Anfahrverhalten auswirken.

• Falls die Räder eine Unwucht haben oder eine Achsvermessung notwendig ist, könnte das Ruckeln daher kommen.

4. Drosselklappe oder Luftmassenmesser (LMM)

• Wenn die Drosselklappe verschmutzt ist oder der Luftmassenmesser falsche Werte liefert, kann das die Gasannahme und den Leerlauf beeinflussen.

• Reinigen der Drosselklappe könnte helfen.

5. Zündanlage (Zündkerzen, Zündspulen)

• Falls die Zündkerzen abgenutzt sind oder eine Zündspule schwächelt, kann das zu unregelmäßigem Lauf führen.

Mögliche Ursachen für das Ruckeln im dritten Gang (~2000 U/min):

1. Kraftstoffzufuhr

• Verstopfter Kraftstofffilter oder eine schwächelnde Benzinpumpe könnten eine ungleichmäßige Verbrennung verursachen.

2. AGR-Ventil (Abgasrückführung)

• Falls es verrußt ist, kann es bei bestimmten Drehzahlen zu kleinen Leistungseinbrüchen kommen.

3. Zündspulen oder Zündkerzen (wieder relevant!)

• Falls eine Zündspule bei höheren Drehzahlen nicht mehr richtig funktioniert, kann es sich wie ein “Schluckauf” anfühlen.

Was kannst du ausprobieren?

Testweise auf die Winterreifen wechseln, um zu sehen, ob es wirklich an den 20-Zoll-Rädern liegt.

Drosselklappe und Luftmassenmesser reinigen (gibt spezielle Reiniger für beides).

Zündkerzen und Zündspulen prüfen (Wann wurden die Kerzen zuletzt gewechselt?).

Kupplung testen: Im dritten Gang bei niedriger Geschwindigkeit Vollgas geben – wenn die Drehzahl hochgeht, ohne dass das Auto schneller wird, rutscht die Kupplung.

Benzinfilter checken (falls noch nie gewechselt).

Falls das Problem bleibt, wäre ein Auslesen des Fehlerspeichers mit einem guten OBD-Gerät sinnvoll (auch wenn keine Fehlermeldung da ist, könnten versteckte Fehlercodes gespeichert sein).

Hoffe, das hilft dir weiter! Halte uns auf dem Laufenden.

Vielen Dank für die Ganzen Lösungsvorschläge.

Ich werde Stück für Stück alles Ausprobieren. :DDD Ich halte euch auf dem Laufenden.

Euch nur das Beste :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen