1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Ruckeln E55

Ruckeln E55

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 11. Juli 2017 um 5:58

Hallo,

ich habe zwei kleine Probleme mit dem E55, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

1.) Das Auto hat beim Anfahren mit wenig Gas Schieberuckeln (bei Schritttempo). Hat jemand eine Idee für eine mögliche Ursache? Diese Problem ist vermutlich nicht Modellspezifisch, wenn also jemand an seinem W210/S210, egal mit welcher Motorisierung, dieses Problem hatte und erfolgreich in den Griff bekommen hat, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

2.) Im Vergleich zum E430 läuft der Motor im Leerlauf etwas weniger rund. Alle 3 Sekunden ist mal ein ganz leichtes Schütteln zu spüren, wenn man darauf achtet (der Drehzahlmesser bewegt sich dann auch minimal). Da ich von dem seidenweichen Lauf des 430ers so begeistert bin, fällt es mir halt auf. Ist es normal, dass der 55er etwas unruhiger läuft oder sollte das nicht so sein. Wie gesagt, es sind Nuancen, man muss schon darauf achten.

Vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

sind alle Gummischläuche zur Ansaugbrücke okay? Wenn er hier iwo Nebenluft zieht versucht er das auszugleichen.

Themenstarteram 11. Juli 2017 um 6:59

Zitat:

@Anderas schrieb am 11. Juli 2017 um 08:54:38 Uhr:

Moin,

sind alle Gummischläuche zur Ansaugbrücke okay? Wenn er hier iwo Nebenluft zieht versucht er das auszugleichen.

Ja, die gesamte Ansaugung wurde bereits kontrolliert, alle Schläuche, alle Verbindungen und auch der LMM wurde sicherheitshalber gewechselt

Ja da gibt es dichtungsbeilagen vom filterkasten bis zur Drosselklappe welche bei undichtheit dieses Phänomen zeigen. Ich hatte dein beschriebenes Problem mit dem Austausch dieser drei Dichtungen beheben können.

Themenstarteram 11. Juli 2017 um 7:10

Zitat:

@marauder12 schrieb am 11. Juli 2017 um 09:01:58 Uhr:

Ja da gibt es dichtungsbeilagen vom filterkasten bis zur Drosselklappe welche bei undichtheit dieses Phänomen zeigen. Ich hatte dein beschriebenes Problem mit dem Austausch dieser drei Dichtungen beheben können.

Vielen Dank für den Hinweis, ich hatte allerdings diese drei Dichtungen mit dem Wechsel des LMM direkt mit ausgetauscht, leider hat das bei mir keine Besserung herbeigeführt. Sonst arbeiten sowohl Motor als auch Getriebe in allen Lebenslagen einwandfrei, nur Leerlauf und langsamer Schubbetrieb scheinen dem Auto nicht so ganz zu gefallen.

am 11. Juli 2017 um 8:26

mein E55 hat das gleiche Problem, normal sollten die V8 Motoren meines Wissens sauber laufen, tut er aber nicht, beim niedriger Drehzahl genauso, habe auch einiges getauscht, aber ohne erfolg. Meiner hat aber LPG, und macht ab und zu Zündaussetzer und läuft zu mager.

Na ja wenn er zu mager läuft solltest du das schleunigst ändern weil dir sonst der Motor Fratze geht.

am 13. Juli 2017 um 7:52

Moin,

wie alt sind die Zündkabel? Massestellen unter den Zündspulen sind alle sauber?

 

Mfg Bene

Themenstarteram 13. Juli 2017 um 8:43

Die Zündkabel sind so alt wie das Auto, da ich sie bisher noch nicht gewechselt habe. Die Massestellen könnte ich mir aber tatsächlich mal anschauen, das ist eine gute Idee.

am 13. Juli 2017 um 16:35

Moin,

am besten tauscht du die Zündanlage eins zu eins mit der aus deinem 430er. Damit kannst du die Zündungsseite ausschließen. Ich würde Zündspulen und Kabel als Einheit tauschen.

 

Mfg

Bene

Themenstarteram 13. Juli 2017 um 16:54

Zitat:

@benedasbrot schrieb am 13. Juli 2017 um 18:35:54 Uhr:

Moin,

am besten tauscht du die Zündanlage eins zu eins mit der aus deinem 430er. Damit kannst du die Zündungsseite ausschließen. Ich würde Zündspulen und Kabel als Einheit tauschen.

 

Mfg

Bene

Der 430er ist leider seit Anfang des Jahres nicht mehr in meinem Besitz. :(

Aber eine Sichtprüfung ist sicherlich zumindest ein Anfang.

Noch eine Vermutung meinerseits: Könnte es theoretisch sein, dass eine oder mehrere Einspritzdüsen etwas nachtropfen oder leicht verstopft sind? Ich wundere mich halt, dass der Wagen im Fahrbetrieb überhaupt keine Probleme hat, ganz ruhig läuft und überhaupt keine Leistungseinbuße in irgendeiner Form zu spüren sind. Es muss also definitiv mit dem Leerlauf zusammen hängen.

ja der zieht nebenluft! das hat hier nichts mit zündung zu tuen! auch wenn tausend mal gesagt wurde das alles getauscht wurde, wird hier trotzdem nebenluft gezogen! also rann und alles richtig überprüfen! was auch gemacht werden kann ist zbs die kubelgehäuseentlüftung kappen oder am agr ventil rum spielen usw!!!! ein kumpel mit einem 124 ziger E420 hatte das gleiche problem. er ist bei MB angestellt und weiß bescheid ! aber trotzdem haben wir beide zusammen zwei tage gesucht und auch gefunden! und da half auch keine SD sondern nur logischer menschenverstand.

am 14. Juli 2017 um 5:00

Moin,

mein 430er hatte beim Kauf auch immer ganz leichte Aussetzer, immer wieder ganz leichte "Einbrüche". Habe auch alle Falschluftquellen zunächst behandelt (Dichtungen getauscht etc.), ohne Erfolg.

Danach machte ich mich an die Zündanlage, zunächst Kerzen getauscht - kein Erfolg. Dann habe ich die Zündkabel durchgemessen - keine Auffälligkeiten. Schließlich habe ich dann doch den Satz Zündkabel getauscht, seit dem läuft er seidenweich.

Es muss eben nicht immer an Falschluft liegen!

Damit will ich dich aber nicht animieren direkt alle Zündkabel zu tauschen, lediglich dafür sensibilisieren.

Mfg Bene

Themenstarteram 14. Juli 2017 um 8:23

Ganz herzlichen Dank für den Input, ich bin über jede mögliche Fehlerquelle dankbar. Natürlich kann man nicht blind jedes Teil auf gut Glück tauschen, aber irgendwo muss man halt anfangen. Zündkabel sind wie gesagt schon sehr alt und ich habe von dem ein oder anderen gehört, dass sie diesen Fehler verursachen können. Ich werde mal überlegen wie ich das am besten angehen kann, ohne unnötig Geld auszugeben.

Themenstarteram 14. Juli 2017 um 11:04

So, nochmal ein kleines Update zu dem Thema. Als ich von unten an das Auto musste habe ich durch Zufall gesehen, dass der eine Kat an der Oberseite, direkt an der Bördelung, aufgeplatzt ist. Das Zuschweissen der Stelle hat definitiv eine Verbesserung gebracht, weg ist das Problem allerdings immer noch nicht.

Beim Stehen an der Ampel muss man sich schon sehr darauf konzentrieren, aber dann spürt man ganz unregelmäßig ein ganz leichtes Schütteln. Drehzahleinbrüche sind nicht feststellbar. Wenn man nicht darauf achtet spürt man es gar nicht.

Ein bisschen deutlicher wird es beim Hand auflegen auf die Motorabdeckung. Da spürt man dann vereinzelt minimale Schüttler. Diese sind allerdings so schwach, dass sie sich akustisch nicht feststellen lassen, auch wenn man direkt vor dem Motor steht. Wenn ich es von anderen V8 aus dem Hause Mercedes nicht besser gewohnt wäre, dann würde es mich wahrscheinlich nicht weiter stören. Es muss also noch eine weitere Ursache hinzukommen. Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Also, für alle mit ähnlichem Problem: Bei unruhigem Lauf unbedingt auch immer den kompletten Abgasstrang kontrollieren, genau wie auch bei der Ansaugung reagiert der Motor ganz empfindlich auf Undichtigkeiten jeglicher Art.

Deine Antwort
Ähnliche Themen