- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Ruckeln im Leerlauf
Ruckeln im Leerlauf
Hallo miteinander
Ich weiss das Ruckeln wurde schon mehrfach angesprochen. Ich glaube es gieng aber noch nie um das Ruckeln im Leerlauf.
Ich habe einen Vectra c OPC Caravan Bj:2006 mit 255PS
Wenn mein Auto im lehrlauf läuft und steht merkt man das er nicht ganz rund läuft. Er ruckelt nur ein bisschen. Könnte das auch an den Kerzen und Zündspulen liegen?
Danke im vorraus.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Das Problem bestand beim Passat (1,9 TDI-PD) meiner Eltern auch.
Die Drehzahlnadel war auch nicht konstant im Leerlauf sondern schwankte leicht ab und zu + - 50 Umdrehungen.
Grund war ein kleiner Riss in einem Unterdruckschlauch der zum Druckwandler führte.
Mit bloßen Auge war dieser Riss nicht sichtbar, erst durch umbiegen des Schlauchs wurde er entdeckt...
Zitat:
@impexxx schrieb am 17. Mai 2016 um 23:18:33 Uhr:
Das Problem bestand beim Passat (1,9 TDI-PD) meiner Eltern auch.
Die Drehzahlnadel war auch nicht konstant im Leerlauf sondern schwankte leicht ab und zu + - 50 Umdrehungen.
Grund war ein kleiner Riss in einem Unterdruckschlauch der zum Druckwandler führte.
Mit bloßen Auge war dieser Riss nicht sichtbar, erst durch umbiegen des Schlauchs wurde er entdeckt...
Diese Aussage hilft dem TE mit Sicherheit nicht!
Zitat:
Diese Aussage hilft dem TE mit Sicherheit nicht!
Bitte um Erklärung wieso nicht?
Wenn ein Motor nicht rund läuft bzw. ruckelt im Leerlauf, hat dieser wohl kaum eine konstante Drehzahl.
Zitat:
@impexxx schrieb am 18. Mai 2016 um 11:34:15 Uhr:
Zitat:
Diese Aussage hilft dem TE mit Sicherheit nicht!
Bitte um Erklärung wieso nicht?
Wenn ein Motor nicht rund läuft bzw. ruckelt im Leerlauf, hat dieser wohl kaum eine konstante Drehzahl.
Weil du hier ein ganz anderes Model als Vergleich heranziehst. Und Benziner und Diesel vergleichst!
Zitat:
Weil du hier ein ganz anderes Model als Vergleich heranziehst. Und Benziner und Diesel vergleichst!
dh. wenn ich dich nun richtig verstehe, nur weil der Caravan OPC ein Benziner ist und mein Vergleich sich auf einen TDI Motor bezog, kann mein Hinweis auf ein Leck im Unterdrucksystem nicht stimmen?
Weiss wirklich niemand was es sein könnte? Habe die Zündkerzen gewechselt aber hat nichts gebracht.
Wie sieht es mit den zündspulen aus? Noch die alte version verbaut oder schon die neue? Zündkerzen Original? Elektrodenabstand geändert oder Serie?
Es gibt eine neue und alte Version der Zündspule? Hast du die Teilenummern parat?
@maik150 Zündspulen weiss ich nicht aber denke es sind die ersten. habe das Auto mit 154000km gekauft und hat jetzt 166000. Es sind nun folgende Zünkerzen verbaut: NGK DILFR7B10G.
@MrGenovese Müsste ich zuerst nachschauen. Das komische ist einfach das ich beim Beschleunigen kein ruckeln bemerke.
das Problem mit dem unruhigen Leerlauf hab ich auch, konnte die Ursache bis jetzt nicht finden.
so lange er sonst normal fährt, würde ich da nicht weiter suchen. Warum viel Geld für Zündmodule oder sowas ausgeben, nur um nen runden Leerlauf zu haben?
Also ich habe nun auch noch ein springen des Drehzahlzeigers festgestellt. Immer etwa so 100 Umdrehungen die er relativ hektisch springt. Könnte dies auch mit der Drosselklappe zusammenhängen?
Zitat:
@MrGenovese schrieb am 25. Mai 2016 um 19:42:32 Uhr:
Es gibt eine neue und alte Version der Zündspule? Hast du die Teilenummern parat?
0 221 604 104 alte Version
0 221 604 112 neue Version
Zitat:
@InLoveWithOPC schrieb am 25. Mai 2016 um 21:44:00 Uhr:
@maik150 Zündspulen weiss ich nicht aber denke es sind die ersten. habe das Auto mit 154000km gekauft und hat jetzt 166000. Es sind nun folgende Zünkerzen verbaut: NGK DILFR7B10G.
Kerzen sollten passen, haben auch einen elektrodenabstand von 0,6mm. Spulen einfach schauen welche drin sind.
Dank Dir
Auch ich spürte ein leicht unrunden lauf im stand. Seit dem Wechsel der Zündkerzen jedoch nicht mehr aufgetreten