Ruckeln / Vibrieren der Hand-Schaltung
Hallo zusammen,
fahre seit ca. 2 Wochen ein C220 CDI T-Modell. Jetzt habe ich folgendes Problem festgestellt:
Wenn ich in den 2. Gang schalte und mit konstanter Geschwindigkeit fahre ist alles in Ordnung. Wenn ich aber beschleunige, weil ich beispielsweise in den 3. Gang schalten möchte, dann vibriert und ruckelt der Schaltknüppel so stark, dass meine Hand ganz schön heftig wackelt.
Kennt das jemand? Hat das jemand schon mal gehabt? Ich werde natürlich diese Woche mal bei meinem MB Händler vorbeifahren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das so gewollt ist.
Für Zusatzinfos wäre ich aber sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen und Hallo Sykdriver,
tut mir mal wieder leid das ich euch so lange warten haben lasse.
So...folgender Sachstand:
Seit dem ich das Auto im 10/2012 gekauft habe, hatte ich Probleme mit den Antriebskomponeten.
Es fing an das der Motor sich schlecht starten ließ und ich dachte mir fliegt gleich der Motor um die Ohren.
1. Maßnahme: Austausch Zweimassenschwungrad und Kupplung, war beides defekt. (JS Garantie)
Dann war erstmal ruhe aber ich dachte mir die ganze Zeit, warum wackelt der Schalthebel so im 5 und 6 Gang auf der Autobahn.
2. Maßnahme: Austausch Motrlager (JS Garantie)
Kein erfeolg.
3. Maßnahme: Austausch der Mittelschaltung. (JS Garantie)
Dann das war das Schlagen/Vibrieren/Wibbern im 4 und 5 Gang weg.
Aber warum denn jetzt immer noch dieses Starke Vibrieren/Zittern beim beschleunigen im 2.Gang?
4. Maßnahme: Austusch des Getriebes (JS Garantie) + 800SB :-(
Und nun ist alles Gut.
Mir fehlen einfach die Worte für diese Premiumklasse...
mfg
Sven
Ähnliche Themen
24 Antworten
Kann keiner helfen?
Mir is es zumindest auch aufgefallen, ich dachte mir auch, dass das eigentlich nicht so gewollt ist, aber ich hab mir bisher ehrlich gesagt nicht die Mühe gemacht, mal beim Freundlichen vorzusprechen. Allerdings kann ich auch ned sagen, ob es immer schon so war, oder erst mit de Zeit kam, bzw. obs beim Vorgänger auch schon so war. Bei meinem S211, 200K, manuelles Getriebe, vibriert der Schalthebel aber auch im zweiten Gang, ned so extrem, aber es scheint wohl "Stand der Technik" zu sein...
Bei mir ist es schon gar kein vibrieren mehr eigentlich. Es ist eher ein wackeln.
Hoffentlich ist es eine einfache Reparatur. Normal kann es eigentlich nicht sein.
Also normal ist das bestimmt nicht. Bei meiner Handschaltung ist alles ruhig.
Wenn es so extrem ist ab zum
ich spüre beim c200k handschalter benziner auch ein vibrieren und leichtes ruckeln - aber sehr gering. bei meinem vw v5 benziner war "damals" alles ruhig und NICHTS zu spüren.
Wie gesagt, es ist eher ein wackeln um ca. 1 cm.
So, morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt. Mein Freundlicher ist den Wagen selbst gefahren und konnte mir die Anormalität bestätigen. Bin mal gespant, was da nicht funktioniert bzw. defekt ist. Werde berichten, damit wir den Fehler hier für die Zukunft dokumentiert haben... ;-)
Jetzt aber:
Der Wagen war ganze 3 Wochen bei MB! Alleine 2 Wochen musste der Freundliche auf ein modifiziertes Teil warten. Laut Aussage des Freundlichen haben Sie 2 Manschetten im Getriebe gewechselt und ein weiteres Teil. Jetzt sollte es wohl besser laufen. Tut es auch, aber nicht hundertprozentig so, wie man es sich vorstellt.
Die Frage ist, was kann ich als Entgegenkommen erwarten, wenn das Auto 3 Wochen am Stück in der Werkstatt war? Ein paar Tage war er zuvor in der Werkstatt, so dass ich von meinem neuen jungen Stern 4 Wochen nichts hatte. Zur Info: Ich habe ihn erst seit 8 Wochen!
Hat jemand Tips? Was habt Ihr in vergleichbaren Fällen erhalten?
Ich hab auch ein ruckeln...allerdings ein Anfahrruckeln bzw Schaltruckeln.
Speziell beim Anfahren ists mir nicht möglich das so hinzukriegen, dass der Wagen nicht ruckt. Hab kürzlich ne neue Kupplung auf Garantie bekommen, eine abhilfe war das allerdings auch nicht...langsam bringts mich zur weißglut..
Hallo,
ich fahre einen C180K Handschalter und habe ebenfalls das Gefühl, dass der Schaltknauf (anders als am Anfang) nun leicht vibriert. Des Weiteren fühl sich der Motor etwas rauer an, was einhergeht. Bis jetzt habe ich keine Lust gehabt zum Freundlichen zu fahren und hoffe einfach, dass es wieder von allein verschwindet, wie das ja so oft der Fall ist bei Autogeräuschen...
Gruß
Marco
Kann das Problem bestätigen bei einem C 200 K von 10/08 mit AMG-Sportpaket .
Als er in der Werkstatt war wegen Vibrationen am Lenkrad hab ich auch dieses Problem angesprochen, und
es hieß: Durch die sportliche (und folglich härtere) Auslegung sei es NORMAL, man bekommt eben mehr feedback
über Vibrations usw...
Also normal finde ich es eigentlich nicht....
Interesssant wäre es zu wissen, ob ihr das Problem nur bei Fahrzeugen mit AMG Paket habt oder auch bei "normalen"
mfg
Ich hab kein AMG Paket...und auch ab und an Vibration am Schaltknauf.
Aber Butter bei die Fische, ich an deiner stelle würde den Händler wechseln, der hat keine Ahnung!
Ob nun AMG Paket oder nicht, extreme VIbrationen haben nichts zu suchen. Wenn ich einem BMW ein Knüppelhartes K&W Gewinde einbaue Vibriert da auch nichts!
Zitat:
Speziell beim Anfahren ists mir nicht möglich das so hinzukriegen, dass der Wagen nicht ruckt.
Also mein Schalthebel vibriert absolut nicht aber ja, es ist schwieriger den Wagen sanft in der Stadt zu fahren. Da ruckt es fast immer zwischen den ersten 3 Gängen auch wenn man vorsichtig ist. Vielleicht bin ich noch nicht auf den Wagen gewönnt aber bei meinem S203 geht das super sanft. Ich glaube das in meinen Fall das passiert weil der Wagen irgendwie einen schnelleren (oder kräftigeren?) Leerlauf hat so das es viele Mahle nicht genügt nur den Fuß vom Gas nehmen aber man muss auch die Kupplung runterdrücken um den Wagen langsamer zu machen... Das ist mir bei einigen engen Kurven aufgefallen wo ich beim S203 im zweiten oder dritten Gang lediglich den Fuß vom Gas nahm um den Wagen langsamer zu machen und abzukurven. Bei meinem W204 ist das nicht so... der Fährt normal weiter so das ich die Kupplung treten muss um ihn ein bischen langsamer zu machen. Das passiert natürlich nur auf der unteren schwelle des Ganges.
Grüsse
Tony
Hallo Zusammen,
ich habe auch ein vibbern im 2. Gang beim Beschleunigen.
Fahre einen s204 220 CDI Bj. 2009
Gibt es neue Erkenntnisse ? Ist es nun Abnormal ?
mfg