- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Rucken der AUTOMATIK
Rucken der AUTOMATIK
Hallo!
Seit ein paar Wochen ruckt mein 523iA, BJ 01/11.
Nur bei ganz geringen Geschwindigkeiten. Z.B kurz vor dem bremsen, oder beim anfahren, eindeutig wahrnehmbares Rucken geht durch den Wagen. Hab auch die - just for info - Sportautomatik dabei.
Hatte NIE Probleme mit dem - meiner Meinung - ja tollen ZF 8-Gang Getriebe.
Fuhr zu meinem BMW Betrieb, Fehlerspeicher alles ok.
Dann gingen sie auf "Getriebe" (ich war dabei vorm PC, interessante Sache). Die - ich glaube - 5 Kupplungen hatten bei 2 einen Druckwert von über 200 (normal 150).
Er hat alle resetet, aber leider: ruckt immer noch.
Sporadisch wie gesagt, mal mehr mal weniger.
WAS KANN DAS SEIN?
KENNT IHR DAS?
Bitte um Rat und Tipps. Gewährleistungen etc. hab ich keine mehr.
DANKE.
Lg
V.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
richtig Ölwechsel könnte hier schon helfen. Aber es gibt zumindest bei meiner ZF Niederlassung in Nürnberg auch die Option mit Mechatronik-Überholung. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Ölwechsel kostet 645€ und mit Mechatronik-Überholung kostet es 745€.
Habe vor zwei Monaten nur den Ölwechsel bei 90tkm machen lassen und man merkt schon einen Unterschied. Vor dem Wechsel hatte ich im kalten Zustand von 1 in 2 Gang einen Ruck deutlich gemerkt, der ist danach nicht mehr vorgekommen.
Ich denke die zweite Variante wird bei dir das Problem beheben.
Gruß
Ähnliche Themen
36 Antworten
Kurze Gegenfrage : Ist es Richtig , dass du keinen XDrive hast ?
Km Stand ?
Getriebeölwechsel !
Neues Getriebe !
etc ... wird hald Verschleiß sein ...
Stimmt, kein X-DRIVE....
Lg
Km Stand...127000km. BMW Servicegepflegt....!
Neues Getriebe???
'BMW meint ev. dass das Steuergerät, Magnetventile etwas haben.
Eure Meinung? Ist das Plausibel? Was kostet sowas?
Neues Getriebe bei einem 7 Jahr "jungen" 5er BMW....das kann nicht sein??
Lg
Zitat:
@Veerse schrieb am 30. April 2018 um 20:18:09 Uhr:
Stimmt, kein X-DRIVE....
Lg
Alles klar, ich hätte sonst VTG vermutet - Das Fehlerbild wäre dann bekannt .
(Auch ohne Eintrag im FS)
Frag nach einem Austausch über Kulanz. Ich denke kaum das ein Getriebeölwechsel hier so deutliche Schaltruckler beseitigt. Wenn Kulanz abgelehnt wird, dann fahr am besten direkt zu ZF.
Revision ist in der Tat eine Möglichkeit das zu beheben. Es sind Magnetventile im 8hp verbaut. Diese können revidiert werden. Auch das Öl verschleißt.
Eine Garantie das es dein Fehlerbild behebt gibt es natürlich nicht....
Zitat:
@Naglmeier schrieb am 30. April 2018 um 22:10:54 Uhr:
Revision ist in der Tat eine Möglichkeit das zu beheben. Es sind Magnetventile im 8hp verbaut. Diese können revidiert werden. Auch das Öl verschleißt.
Eine Garantie das es dein Fehlerbild behebt gibt es natürlich nicht....
Deshalb ein Austausch direkt bei ZF. Mit Garantie.
Danke für eure Tipps.
Werde natürlich Kulanz - selbst nach 7 Jahren - beantragen.
Ihr meint ZF direkt wäre hier kulanter?
nein, ZF gibt keine Kulanz, aber die Wartung resp. Fehlerbehebung sollte günstiger sein...
Vermutlich nicht nur günstiger sondern auch professioneller (?)
Zum Thema Getriebeölwechsel gibt es hier im Forum einige Infos und der Ölwechsel hat teilweise Wunder bewirkt. Bei 127 000 KM sollte man schon mal über ein Wechsel des Öls vornehmen.
Ja es ist korrekt. Der Ölwechsel mit Spülung kostet je nach Werksatatt und größe des Getriebe etwas (bei mir wollte BMW 800,-), daher habe ich es selber gemacht.
Aber damit würde ich anfangen, bevor ich ein Austauschgetriebe einsetzten würde.
Oder wie es kanne66 geschrieben hat, direkte Fehlerbehebung bei ZF durchführen lassen.
es liegt in der Perspektive des Betrachters Professionalität zu erkennen...
ZF und 8HP sind wie Mutti und Sprössling, BMW allenfalls der Onkel aus Amerikistan
Hallo,
richtig Ölwechsel könnte hier schon helfen. Aber es gibt zumindest bei meiner ZF Niederlassung in Nürnberg auch die Option mit Mechatronik-Überholung. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Ölwechsel kostet 645€ und mit Mechatronik-Überholung kostet es 745€.
Habe vor zwei Monaten nur den Ölwechsel bei 90tkm machen lassen und man merkt schon einen Unterschied. Vor dem Wechsel hatte ich im kalten Zustand von 1 in 2 Gang einen Ruck deutlich gemerkt, der ist danach nicht mehr vorgekommen.
Ich denke die zweite Variante wird bei dir das Problem beheben.
Gruß