1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Rückgabe großer Kratzer in Tür

Rückgabe großer Kratzer in Tür

Themenstarteram 7. November 2020 um 19:06

Hallo. In einem Monat gebe ich meinen Seat Leon beim Leasing in Münster ab. (3 Jahre, 15.000km p.a), lease dort erneut einen Wagen.

Wollte ihn nochmal aufbereiten lassen, sind einige Stein Schläge auf der Motorhaube aufgefallen , die bis zum Lack gehen . Sollte ich die mit beheben lassen ? Und mein größtes Problem ist , dass in der Fahrertür ein ziemlich starker Kratzer ist , ungefähr so 3-4 cm lang, der sich leider nicht polieren lässt . Wo ich den her habe weiß ich leider nicht.Nun hatte der Aufbereiter mir vorgeschlagen , die Tür zu lackieren . Dafür muss etwas die Hälfte der Tür lackiert werden . An sich wäre das kein Problem , habe nur Angst dass bei der Rückgabe mit dieser Lackarte drüber gegangen wird und ich dann Probleme kriege. Es ein Unfallwagen oder ähnliches wäre . Wie geht ich am besten vor ?

Beste Antwort im Thema

Einfach gar nichts machen!

Bei der Leasingrückgabe wird nur die anteilige Wertminderung in Abzug gebracht.

Bei der selbständigen Reparatur fallen jedoch 100% der Instandsetzungskosten an.

Darüber hinaus würde ich von einer (Teil-) Lackierung bei irgendwelchen "Lackdoktoren" tunlichst Abstand nehmen, das Auto gehört dir ja nicht.

Wenn die halbe Tür lackiert wird und Das hinterher bemerkt wird, gerätst Du in Erklärungsnot.

Ich würde auch nicht vorab irgendwelche Bilder senden und um Kosteneinschätzung bitten.

Keiner erwartet einen Neuwagen, auch wenn das von Leasingkritikern gerne so dargestellt wird.

Zudem wurde / wird hier ein Anschlußleasing abgeschlossen, was die Akribie beim Suchen von Minderwerten deutlich dämpft.

Prognose: Die Kosten werden sich in Grenzen halten, sofern es überhaupt berechnet wird.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Geh doch vorher zum Autohaus, lass das Auto begutachten. Dann kannst du immernoch entscheiden, was du machen möchtest.

Themenstarteram 7. November 2020 um 19:19

Ist von mir 400 km weit weg. Ich möchte nicht einfach mal so dahin fahren. Der Dekra Gutachter ist auch nur an einem Tag in der Woche da.

Du kannst doch auch hier zu einem Dekra Gutachter fahren. Dann hast du doch genauso einen Anhaltspunkt.

Der Gutachter kostet doch nur, behebt aber nix.

Oh nein, das ist aber blöd. Dann fährt man natürlich lieber 400 km und lässt sich überraschen.

Kann man so machen, ist aber kacke.

Die Wertminderung wird sich in Grenzen halten. Einfach so abgeben.

So wie man hier die Frage mit den Fotos einstellen kann, könnte das auch per Mail beim Autohaus klappen.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. November 2020 um 21:24:14 Uhr:

Die Wertminderung wird sich in Grenzen halten. Einfach so abgeben.

Täusch dich da mal nicht. Die Stories, die ich letztens vom Aufbereiter zu diesen Dekra-Gutachten gehört habe, sagten etwas anderes. Wenn das Geld nicht bei den Leasingraten zu machen ist, die Werte der Gebrauchtwagen im Keller sind - irgendwo muss dann Gewinn gemacht werden.

am 7. November 2020 um 20:31

Mit den Gutachten versuchen die Händler teilweise bei der Rückgabe Kasse zu machen. Allerdings dürfen nicht die tatsächlichen Reparaturkosten eines Schadens berechnet werden, sondern nur der durch den Schaden entstandenen Minderwert. Und der ist meist günstiger als eine vorab selbst vorgenommene Reparatur. Daher würde ich vorher nichts eigenständig machen. Begutachtung vor der eigentlichen Rückgabe wäre die beste Lösung, scheidet in diesem Fall ja leider aus

Da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen. Wobei der TE hier den Vorteil hat, das nächste Auto über diesen Händler zu leasen.

Dass versucht wird zu schummeln, weiß ich natürlich. Aber die Steinschläge sind normale Gebrauchsspuren ohne Abzug und der Kratzer schlägt weniger zu Buche als eine eigene Reparatur die weitere Fragen aufwärts.

Steinschläge laut Katalog bis 3 mm, der hier ist aber 3,6 mm.

Nein, im Ernst, im Katalog ist tatsächlich aufgeführt, wie viele Steinschläge noch normale Gebrauchsspuren sind und wie groß die sein dürfen. Also aufpassen beim Fahren.

Ich kann nur Empfehlen nix vorher beheben zu lassen. Auch eine Aufbereitung ist nicht erforderlich, einfach durch die Waschanlage und aussaugen reicht völlig aus. Festgestellte Schäden werden nur anteilig berechnet (mehrere Kratzer über die gesamte Fahrzeuglänge haben mich mal bei der Rückgabe 200€ gekostet anstatt 1.200€ wenn ich es vorher behoben hätte). Auch spielt die Höhe der Leasingrate bei der Rückgabe keine Rolle oder ob du wieder ein neues Auto vom Händler nimmst.

Ist meine Erfahrung aus den letzten Fahrzeugrückgaben.

... es gibt ja auch Polituren mit Farbpigmenten, damit lassen sich zumindest vorübergehend recht gute Ergebnisse erzielen. Das würde ich auf der Tür auf jeden Fall probieren, am besten mehrmals. Schlimmstenfalls hat man 10 - 20 € "verbrannt".

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen