1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Rückleuchte spinnt komplett?!

Rückleuchte spinnt komplett?!

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich habe ein unglaublich mysteriöses Problem mit meinem Audi a4 B7 Avant.
Nachts gehen manchmal die Rückleuchten an, ich kann ihn dann morgens einmal auf und zu schließen und es ist wieder aus. Ich gehe dann meist eine halbe Stunde mit dem Hund spazieren, dann ist es manchmal wieder an, manchmal nicht.
Früher (vor 1jahr) war es extrem selten (ein paar Tage im Monat) seit 3 Wochen fast jeden Tag.
2 Mal war es der Fall dass auch oben am Kofferraum die schmale Bremsleuchte an war. Da musst ich mich reinsetzen, Zündung an, Handbremse raus rein.... War wieder aus.
Ich glaube nicht dass es an Feuchtigkeit/ Regen liegt da es in letzter Zeit kaum geregnet hat. Er wurde ausgelesen, Steuergerät und Kabel alle geprüft (war schon in 2 Werkstätten).
Die Werkstatt meines Vertrauens hat keine wirkliche Erklärung außer dass es Feuchtigkeit ist, oder irgendein Signal das Auto stört. Bei unserm Nachbarn geht manchmal einfach so die Alarmanlage an aber sehr selten und keine Ahnung ob das zusammenhängt.
Es ist echt nervig, ich hab jetzt schon neue Batterie und musste die Woche bevor ich ihn in die Werkstatt gebracht habe 2 Mal laden weil er nicht mehr ansprang.
Das beste.....er steht jetzt sein 1.5 Wochen in der Werkstatt und es leuchtet nix. Ich fühl mich leicht verarscht!
Hat sowas schonmal jemand erlebt, Hilfe wäre echt nice.
Betroffen ist nur die Nummer 3 auf dem Bild.

Rückleuchte 3!
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hört sich wie das typische Masse Problem an. Überprüf mal alle Masse Punkte. Zwei im motorraum zwei im Innenraum. Links und rechts jeweils unter der blende ungern Armaturenbrett neben der Tür. Und ein Punkt im Kofferraum rechts wo der subwoover ist oben drüber. Kann natürlich auch seindas daß Steuergerätein Kontakt Problem (kalte Lötstelle ) hat. Was natürlich nicht einfach heraus zu finden ist. Kann thermische Gründe haben.

Zitat:

@peterkathrin schrieb am 24. September 2021 um 00:26:43 Uhr:


Hört sich wie das typische Masse Problem an. Überprüf mal alle Masse Punkte. Zwei im motorraum zwei im Innenraum. Links und rechts jeweils unter der blende ungern Armaturenbrett neben der Tür. Und ein Punkt im Kofferraum rechts wo der subwoover ist oben drüber. Kann natürlich auch seindas daß Steuergerätein Kontakt Problem (kalte Lötstelle ) hat. Was natürlich nicht einfach heraus zu finden ist. Kann thermische Gründe haben.

Hey danke erstmal für die Ideen. Masseproblem dachte ich, tritr nur auf wenn man bestimmte Sachen betätigt. Hupe, Scheibenwischer usw. Aber nachts steht der ja nur rum, da dürfte ja gar kein Strom groß fließen?! Aber ich kenn mich da auch nicht so gut aus.
Steuergerät sprech ich ihn heut nochmal drauf an.
Aber wass ist mit thermische Gründe gemeint?

Die Nummer 3 ist das Bremslicht. Wenn in der Regel hinten alle Bremsleuchten gleichzeitig leuchten, kann es auch ein Problem mit dem Bremspedalschalter sein, der die Bremsleuchten aktiviert.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 24. September 2021 um 07:15:45 Uhr:


Die Nummer 3 ist das Bremslicht. Wenn in der Regel hinten alle Bremsleuchten gleichzeitig leuchten, kann es auch ein Problem mit dem Bremspedalschalter sein, der die Bremsleuchten aktiviert.

War erst 2 Mal dass alles geleuchtet hat, aber wir haben schon überlegt den Mal nur im ersten Gang hinzustellen ohne Handbremse und schauen ob es Trotzdem an geht.
Komisch ist halt dass es in der Werkstatt gar nicht auftritt.

Würde es dem Auto denn schaden wenn man einen Batterietrennschalter einbaut und ihm dann nachts sozusagen den Strom nimmt?

Schliße mich @Andy B7 an, dann müsste die 3. Bremsleuchte ja auch leuchten bei einem fehler mit dem Bremslichtschalter.
Ich würde den fehler nicht mit nem Trenschalter beheben ggf. siehst du es Abens besser und Tagsüber fällt es nicht auf, aber wenn der Bremslichtschalter wirklich einen Defekt hat bedeutet das auch das dein Bremslicht an geht obwohl du nicht bremsst und das im Straßenverkehr ist nicht wirklih gut.

An den Bremslichtschalter oder den von der Handbremse glaube ich nicht. Das Problem tritt auf wenn die Kiste abgestellt und verriegelt ist. Da sollten alle Steuergeräte bis auf die Zentralverriegelung schlafen gegangen sein. Die Bremslichtschalter sind dann alle inaktiv.
Ich vermute mal:
Entweder gibt es Kriechströme durch Feuchtigkeit und/oder gequetschte/gebrochene Kabel oder das Bordnetz / ESP /MSG Steuergerät hat einen Macken.
Als Erstes gilt es die Fehlerspeicher auszulesen. Steuergerätdefekte hinterlassen häufig Fehlereinträge.
Dann im Motorraum intensiv die Kabelstränge insbesondere zur Elektrobox (MSG) prüfen ob da nicht ggf. ein Marderschaden vorliegt.
Ist der Wasserablauf unter der Batterie frei? Kann es sein dass der Wasserkasten mal richtig mit Wasser voll war und die Elektrobox geflutet wurde?
Dann die Kabel zur Heckklappe prüfen ob da nicht was durchgescheuert ist.
Als Werkstatt würde ich dringend eine gute Audi Werkstatt empfehlen, da die vermutlich die Stromlaufpläne am besten kennen.
Vom Vorschlag des Abtennens der Batterie rate ich ab. Das bekämpft zwar das Phänomen, löst aber nicht die Ursache und bringt andere Probleme und mögliche Steuergerätdefekte mit sich. Durch das Ein- und Ausschalten können Spannungsspitzen entstehen welche dann z.B. das Kombi Instrument himmeln.
Versuch die Ursache zu finden, aber stelle Dich drauf ein, dass das vermutlich nicht billig werden wird. Bei einem Steuergerätedefekt bist schnell im 4-stelligen Bereich.

Uff, das klingt nicht gut. Ich werde in dem Fall nochmal einen Versuch bei nem Audi Partner starten.
Mir ist auch relativ egal wie viel das kostet, hauptsache das bekommt jemand in den Griff. Ich muss mich drauf verlassen können dass er immer brav anspringt und verkaufen will ich ihn extrem ungern!

Was mir gerade noch einfällt, was Du zur Not machen kannst um zumindest temporär das Fahrzeug noch nutzen zu können, dass Du nach dem Abstellen die Sicherung ziehst an welcher die Bremslichter hängen.

Mein A6 4B hatte genau diesen Fehler ... Überlege schon die ganze Zeit und meine mich erinnern zu können dass es der Bremslichtschalter im Pedal war. Bevorzugt trat der Fehler auf wenn es extrem kalt war.
Wenn ich dann aufgesperrt habe (ohne Zündung an) und recht frustriert das Pedal gequält gingen die Bremslichter aus und es war erstmal wieder ruhe.

Schon durch das Aufschließen und eine der beiden vorderen Türen aufmachen fährt der CAN Bus ein Steuergerät nach dem anderen wieder hoch. Z.B. das ESP bekommt dann schon wieder ein Signal vom Bremslichtschalter obwohl die Zündung noch nicht an ist. Die Autohersteller machen das um Zeit zu sparen, da manche Steuergeräte mehrere Sekunden brauchen um hochzufahren. Bei Zündung EIN müssen halt MSG, ABS, Airbag etc. schon wieder da sein sonst gibt's Fehlereinträge.
Wäre interessant, die Karre abzusperren und die Fahrertür offen zu lassen um dann die Bremse zu probieren ohne die Zentralverriegelung vorher betätigt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen