1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Rückruf 23BK Diesel Emissionsminderung

Rückruf 23BK Diesel Emissionsminderung

Audi A4 B7/8H Cabriolet
Themenstarteram 19. Februar 2025 um 12:39

1. Nachteile
1.1 kann das Update zu erhöhtem Verschleiß führen?
1.2 kann das Update zu Mehrverbrauch führen?
2. Arbeitsablauf
- AUDI AG und AUDI Partner möchten sich mir gegenüber nicht dazu äußern welcher Ablauf
zur Durchführung des Updates vorgegeben wird
2.1 Muss vorher ein Diagnosprotokoll erstellt werden?
(um zu dokumentieren ob / welche Fehler bereits vorhanden waren)
2.2 Muss nach dem Update ein Diagnoseprotokoll erstellt werden?
(um zu dokumentieren ob / welche Fehler abgestellt wurden bzw. hinzugekommen sind)
2.3 Muss der Erfolg des Updates nachher durch eine Abgasuntersuchung verifiziert werden?
2.4 Habe ich als Kunde das Recht auf Auhändigung der erwähnten Protololle?
(AUDI Kundenbetreuung sagt telefonisch dass ich ein Recht dazu habe, der AUDI-Partner
weigert sich offenbar (ich insistiere aber noch))
3. Fehlerspeicher
- Meine eigene Diagnose (mittels CARLY) wies vorher 2 Fehler aus, nachher waren es 8 (!!)
3.1 Hätte der AUDI-Partner mich bei Herausgabe des Fahrzeugs über die teils als "kritisch"
eingestuften Fehler informieren müssen?
3. Ist es glaubhaft, dass sämtliche kurz zuvor nicht vorhandenen neuen Fehler in keinem
Zusammenhang mit dem Update der Motorsteuerung zu tun haben?
(neue Fehlercodes: P124000, DTC-0549, P0633, P1881)
4. Weiteres Vorgehen
4.1 Gibt es bitte von erfahrenen Community-Mitgliedern eine Empfehlung wie ich mich verhalten
soll?
Bitte keine gut gemeinten Ratschläge von Mitgliedern ohne die betreffende Expertise, das
würde dieses Thema unnötig aufblähen.
Danke im Voraus an alle die mir helfen möchten, tolle Sache!!

Ähnliche Themen
12 Antworten

P124000 Einspritzventil 4 Unterbrechung
DTC0549 Abgastemperatursensor Signal zu hoch
P0633 Wegfahrsperre nicht programmiert
P1881 Meldung Datenbus fehlt

Also alles Fehler, die NICHTS mit dem Update zu tun haben.

Welche Fehler gabs denn vorher schon, wenn es jetzt 8 sind?

Einzige Fehler die bei mir nach dem Update inkl. Airbagtausch drin standen, waren Spannungsfehler und ESP. Hätte der Audi-Arbeiter aber auch vor der Übergabe löschen können bzw. müssen.

Übergabeprotokolle o.ä. gabs nicht. . Den Eintrag für das Update wurde nirgends vermerkt.
Habe eine Kopie vom Auftrag machen lassen.

Wurde die Aktion 23BK nicht im Service-Heft eingetragen?
Das ist nämlich normalerweise üblich.

Nein. Nur Airbag unter Airbag...

@karlj54

Gibt es Neuigkeiten?

Zitat:

@karlj54 schrieb am 19. Februar 2025 um 13:39:11 Uhr:
eine Empfehlung wie ich mich verhalten
soll?

Dazu müsstest du erst mal definieren was für dich das Ziel bei der ganzen Sache ist.

Wenn das Ziel sein soll dein Fahrzeug weiter problemfrei zu bewegen,musst du selber ausprobieren ob dein Motor mit der neuen Software bei deinem Fahrprofil (!) zurechtkommt. Gibt ja einige Leute wo es funktioniert. Um das Update kommst du nicht drum rum ...also würde ich es 2 Wochen lang ausprobieren. Kommt es zu Fehlermeldungen, Notlauf oder verschlechterten Fahreigenschaften zb.Mehrverbrauch, schlechtes Schalten, Geräusche etc. musst du entscheiden ob du damit leben kannst. Du nur Du. Niemand anders. Audi hilft dir nicht(!)

Falls du nicht damit leben kannst... kann man die Maßnahme rückgängig machen - dafür gibt es zwei Wege.

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 22:50

Vielen Dank!
Dann werde ich jetzt mal erst das Laufverhalten aufmerksam beobachten sowie den Verbrauch auf einer bekannten Strecke messen.

Ich würde dennoch, um falsche Fehler durch Carly auszuschließen, einmal mit VCDS das angehen.

Aber auf mein. Kommentar gab es ja leider auch keine Antwort.

Bei mir war 2 Wochen nach dem Update die Warnmeldung DPF zu habe ihn dann auf der Autobahn freigebrannt. Jetzt während der Fahrt die Glühkerze Warnlampe immer geblinkt und das Gas nicht mehr richtig angenommen. Motor dann ausgemacht und es war danach wieder weg und er ist normal gefahren. Was würdet ihr jetzt machen?

Hast du einen OBDeleven-stick oder ein VCDS? Wenn ja, Fehler auslesen , analysieren und ggf. zurücksetzen.

Nein leider nicht

Dann würde ich mich darum kümmern.

welche zwei Wege gibt es denn? Tschuldigung, konnte nichts dazu finden. Gruß, gerchla

Deine Antwort
Ähnliche Themen