Rückrufaktion wegen Hochvoltbatterie
Hallo Zusammen,
war heute wegen eines Unfallschadens beim Audi-Händler.
Dabei hat er mich auf eine Rückrufaktion von Audi aufmerksam gemacht, die die Hochvoltbatterie des TFSIe betrifft.
Diese muss wohl überprüft, und ggf. einzelne Zellen ausgetauscht werden.
Ist wohl ziemlich aufwendig, ca. 8 Stunden Arbeitszeit.
Weiß da jemand was genaueres?
Habe nächste Woche Termin für die Überprüfung.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@recallerin schrieb am 31. Januar 2025 um 09:31:01 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...aden-von-hybridmodellen-t8103288.html :-)
Das ist sehr interessant , vielen Dank für die Info.
Hatte schon jemand eine Überprüfung der Batterie?
Kurzes Update:
Heute Anruf vom Freundlichen bekommen, mit dem Hinweis, dass ich ab sofort die Hochvoltbatterie nicht mehr laden, und auch nicht mehr im Hybridmodus fahren darf.
Hierzu bekomme ich aber noch ein Einschreiben mit Rückschein von Audi.
Den Termin für für die Werkstatt folgt dann im Anschluss wenn die Hardware verfügbar ist.
Bleibt auf jeden Fall spannend...
Gruß und schönen Abend.
Hallo, mein Q5 war heute wegen einem anderen Thema in der Werkstatt. Dort habe ich zum ersten Mal von der Rückrufaktion erfahren. Stand heute soll es erstmal ein Software Update im Laufe des Q1/25 geben danach weiß man wohl mehr ob etwas getauscht werden muss. Angeblich gab es bereits fälle wo es den Besitzern "zu warm" wurde und es kann gut sein, dass die komplette Hochvoltbatterie getauscht werden muss. Alles Aussagen meiner Audi Werkstatt.
Ich soll ab sofort nicht mehr extern laden, auch nicht im EV modus (geht eh irgendwann nicht mehr wenn Batterie leer) oder im Battery Charge Modus fahren. Alles natürlich nicht so cool wenn man Standheizung gewohnt ist, immerhin soll es die Tage wärmer werden
Ich gebe gern Updates sobald ich was höre.
Grüße
Zitat:
@LURA93 schrieb am 20. Februar 2025 um 16:34:59 Uhr:
Hallo, mein Q5 war heute wegen einem anderen Thema in der Werkstatt. Dort habe ich zum ersten Mal von der Rückrufaktion erfahren. Stand heute soll es erstmal ein Software Update im Laufe des Q1/25 geben danach weiß man wohl mehr ob etwas getauscht werden muss. Angeblich gab es bereits fälle wo es den Besitzern "zu warm" wurde und es kann gut sein, dass die komplette Hochvoltbatterie getauscht werden muss. Alles Aussagen meiner Audi Werkstatt.
Ich soll ab sofort nicht mehr extern laden, auch nicht im EV modus (geht eh irgendwann nicht mehr wenn Batterie leer) oder im Battery Charge Modus fahren. Alles natürlich nicht so cool wenn man Standheizung gewohnt ist, immerhin soll es die Tage wärmer werden![]()
Ich gebe gern Updates sobald ich was höre.
Grüße
Genau diese Aussage habe ich auch bekommen.
Hab jetzt gestern mal Audi angeschrieben und um weitere Informationen gebeten.
Anscheinend besteht das Problem nur beim externen Laden. Während der Fahrt lädt sich die Batterie ja auch immer wieder ein Stück weit auf, das wäre aber wohl kein Problem.
Melde mich wieder wenn ich Infos von Audi bekommen habe.
Hat mittlerweile mal jemand etwas von Audi gehört?
Das nervt schon ziemlich wenn man keine Info bekommt.
Beim Auto meiner Frau wird die Hochvoltbatterie gerade getauscht, das Auto soll morgen fertig werden. Wir hatten dazu Ende Januar von Audi ein Schreiben erhalten, wonach auf das Laden der Batterie über Stecker komplett verzichtet und auch der Batterieerhaltungsmodus nicht genutzt werden sollte. Der normale Rekuperationsmodus sei kein Problem.
Ich finde, das ist schon ein Hammer. Ich habe mal gelesen, dass eine neue Batterie als Ersatzteil 15.000,00 € kosten soll.
Da ich bisher noch keine Info erhalten habe, überlege ich das Auto wieder am Stecker zu laden.
Wenn ich betroffen wäre, hätten die mich doch sicher schon angeschrieben?
Zitat:
@Alexander04 schrieb am 25. Februar 2025 um 17:25:15 Uhr:
Da ich bisher noch keine Info erhalten habe, überlege ich das Auto wieder am Stecker zu laden.
Wenn ich betroffen wäre, hätten die mich doch sicher schon angeschrieben?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Hersteller der Batterie unterschiedlich ist und Du möglicherweise eine andere Batterie in Deinem Auto hast, bei der das Problem nicht auftaucht. Sonst wäre es ja grob fahrlässig, Dich nicht zu informieren.
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/auskunftlisteServlet
Da steht's!
Zitat:
@Joschi7722 schrieb am 25. Februar 2025 um 17:35:18 Uhr:
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/auskunftlisteServlet
Da steht's!
Kann den Link leider nicht öffnen.
Kannst du ihn bitte noch einmal schicken?
Zitat:
@Alexander04 schrieb am 25. Februar 2025 um 18:03:04 Uhr:
Kann den Link leider nicht öffnen.
Kannst du ihn bitte noch einmal schicken?
OK.
Habs gerade gefunden und ausprobiert.
Anscheinend bin ich nicht betroffen.
Vielen lieben Dank für die Info.
Hallo zusammen,
das ist schon relativ pauschal gehalten, Baujahr 2021-2023. Das sollte schon genauer eingegrenzt werden können bei 10.415 betroffenen Fahrzeugen weltweit und vermutlich 2.210 in Deutschland.
Bis jetzt habe ich noch keine Info vom KBA bekommen, deswegen fahre und lade ich wie bisher weiter, ganz normal.
Gruß
Horschd
Zitat:
@Horschd schrieb am 26. Februar 2025 um 13:48:08 Uhr:
Hallo zusammen,
das ist schon relativ pauschal gehalten, Baujahr 2021-2023. Das sollte schon genauer eingegrenzt werden können bei 10.415 betroffenen Fahrzeugen weltweit und vermutlich 2.210 in Deutschland.
Bis jetzt habe ich noch keine Info vom KBA bekommen, deswegen fahre und lade ich wie bisher weiter, ganz normal.
Gruß
Horschd
Hallo Horschd,
weltweit sollen es anscheinend ca. 55.000 Fahrzeuge sein.
Gib mal deine Fahrgestellnummer auf der Audi-Homepage (unter Feldmaßnahmen) ein. Da kannst du prüfen ob du auch betroffen bist.
Habe ich gestern auch gemacht.
Ergebnis war negativ, seit gestern Abend auch wieder am Laden.
Gruß Alex