- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Rückstrahler
Rückstrahler
nabend,
habe seit kurzem Hella(kompl. rot) rückleuchten dran. Dazu hab ich noch sonne rücksträhler.
Da ich bald zum TÜV muss,wollt ich fragen ob die unbedingt an die stoßstange dranmüssen?!
Kann ich die nicht auch direkt unter die leuchten ans blech rankleben?
Gibt es bestimmt normen wo die ran müssen?
Steefan
Ähnliche Themen
18 Antworten
Na das ist doch nun Einfach,wenn Du zum Tüv mußt,nimmste die Dinger mit,der Tüv-Mann wird Dir dann schon sagen OB und WO die WENN dran müßen.
ich habe sie ganz weg gelassen und war zum eintragen...
für alle fälle liegen sie im kofferraum.... falls die rennleitung mal schlecht drauf ist...
gruß an mür... aus MÜR
joa,gruss zurück.
Bist doch der mitm gelben vento oder?
Is ja bald wieder "autorausholzeit".
Steefan
Hab sie bei mir ganz unten rangepappt ... das ist angeblich ziemlich egal, solange sie nicht allzu tief sitzen und noch gut sichtbar sind. Wenn du sie also direkt unter die Rückleuchten klebst ist es genauso ok. Hab extra nochmal beim TÜV nachgefragt. Bilder davon siehste, wenn du auf den link in meiner Sig klickst.
hi.
wenn hinter dem e prüfzeichen "IA" steht, brauchst du sogar gar keine zusätzlichen reflektoren.
wollt's nur mal gesagt haben
mfg,
VentoGT93
/edit: mußte ne römische eins sein....
Bei den Hellas steht in der ABE extra drin, dass sie nur mit zusätzlichem Rückstrahler betrieben werden dürfen. Macht auch Sinn ... der Wagen ist bei Nacht sonst stockdunkel ohne Reflektoren. Ich finde sie auch nicht schön .. aber sinnvoll.
ok, das is dann was anderes...
aber wiegesagt, wenn hinter dem prüfzeichen auf der rückleuchte "IA" steht, braucht man keine zusätzlichen reflektoren.
weiß das auch erst seit letzter woche... n techniker von in.pro hat gesagt, das die eingebauten reflekoren mittlerweile die geforderten lichtwerte erreichen, so das die zuätzlichen überflüßg sind.
mfg,
VentoGT93
Mein Reden die ganze Zeit,soll er die Dinger mitnehmen,der TÜV Mann wird es Ihm schon sagen,ob er die Dinger anpappen muß,und wenn kann er das ja dann schnell mal machen.
wo habt ihr denn die rückstrahler so dran?
Ich will nich extra löcher in die heckstoßstange bohren.
Ich werd die ankleben.
Zu meinem heck:
Auto rot,Stoßstange schwarz.
Also wenn dan irgdendwo wo des rot is.
An der s-stange sieht das nich so aus,weil rot auf schwarz fällt schneller auf.
Vieleicht unter den rückleuchten??
Wenn ich welche habt, könnt ihr auch ma ein bild mit ranhängen.
Steefan
Ich habe die grauen Ventorückleuchten drauf. Da, wo normalerweise die Rückstrahler sind, sind sie noch undzwar in weiß!
Da frage ich mich, auch wenn sie weiß sind, warum ich noch die roten drann machen muß, ist klar, sie sind rot und es ist das Heck, aber welcher Autofahrer fährt denn nicht um, egal wie sie aussehen, Rückstrahler herum?!
Habe sie deswegen auf meine Rückleuchten direkt geklebt, da sie mir nicht ans Blechkleid kommen.
Die sehr empfehlenswerte Lektüre TÜV-Übersicht Lichttechnische Einrichtungen (PDF; 485Kb) meint zu hinteren Rückstrahlern:
- 2 vorgeschrieben, nicht dreieckig
- Genehmigungszeichen IA (deswegen reichen Schlußleuchten die dieses Genehmigungszeichen haben)
- Farbe rot ist nicht explizit angegeben aber dargestellt
- Mindesthöhe zur Unterkante 350mm
- Maximalhöhe zur Oberkante 900mm
- maximale Entfernung der Aussenkante zur Fahrzeugaussenkante 400mm
mh
THX@m-h,
jetzt weiss ich ja schonma wo ungefähr.
Unter den rückleuchten is doch etwas platz,da könnten die doch hin oder?
Geh erst freitag wieder zum auto, kann also nix abmessen usw.
Oder ganz unten an der heckklappe an den ecken.
Stellt doch ma bilder rein.
Steefan
Schau mal auf meiner Homepage (link in der Signatur). Ich hab sie ganz unten an die hintere Schürze geklebt.
Hab dann mal bei meinem TÜV-Mensch gefragt, ob das zu tief ist, weil in der ABE nichts zum Anbringungsort drinsteht und er meinte das wäre ok (obwohl's nur 30 cm vom Boden ist).
Ich hatte übrigens auch mal in der STVO nachgelesen und nichts von einer Mindesthöhe der Reflektoren gelesen ...
Steht bei den Rückstrahlern nicht definiert drin aber vielleicht ist die Mindesthöhe eine ECE-Norm. Dann sind davon wieder nur Fahrzeuge betroffen die keine nationale sondern eine ECE-Zulassung haben (ab ca. 95/96).
mh