- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Rückwärtsgang geht nicht
Rückwärtsgang geht nicht
Hallo, ihr Lieben,
so, mein Smart fortwo, Caprio, Bj 2009 (Automatik) hat Ende 2017 n anderen Motor bekommen.
Jetzt mittlerweile hab ich das Problem, dass ich oft den Rückwärtsgang nicht einlegen kann. Rückleuchte leuchtet, aber statt das R bleibt das N auf m Display stehen und fängt nach n paar Sekunden zu blinken an.
Jetzt meine Frage: wer hat davonAhnung, was das ist/sein könnte und wie kostspielig würde das werden können oder lohnt sich das nicht mehr, ihn nochmal zu reparieren?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
Fehler auslesen lassen. Alles andere ist reine Raterei!
Gruß Andreas
Hast die Bremse gedrückt beim Rückwärtsgang einlegen ?
Hab ich, gibt keine eindeutige Diagnose. Es gibt zwei Vermutungen, aber ich möchte möglichen hilfreochen Antworten nicht vorgreifen.
Zitat:
@schwobaschlamber schrieb am 19. April 2018 um 23:15:06 Uhr:
Hast die Bremse gedrückt beim Rückwärtsgang einlegen ?
Klar hab ich das. Den Gang kann ich ja auch nur mit gedrückter Bremse einlegen. Dann dürfte ich den ja auch ned eingelegt bekommen. Außerdem würde dann ja das Rückwärtslicht auch nicht leuchten.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 19. April 2018 um 23:12:01 Uhr:
Hallo,
Fehler auslesen lassen. Alles andere ist reine Raterei!
Gruß Andreas
Hab ich, gibt keine eindeutige Diagnose. Es gibt zwei Vermutungen, aber ich möchte möglichen hilfreichen Antworten nicht vorgreifen.
Den beschriebenen Fehler hatte ich letztes Jahr auch. Hab es so lang ignoriert (sobald der R- Gang nicht rein ging, Zündung aus und wieder an. Dann ging es) bis ich eines morgens im Dezember, um 3 Uhr morgens liegen blieb...
Der Fehler war der kaputte Aktuator. Da ich lange so rum gefahren bin, hat er auch meine Kupplung geschrottet.
Der Spaß hat mir bei MB 1300€ gekostet.
liebe Grüße
Und Du hast seither Ruhe? Wie lange dauerte die Reparatur?
Zitat:
@Bl4ne schrieb am 20. April 2018 um 04:19:47 Uhr:
Der Fehler war der kaputte Aktuator. Da ich lange so rum gefahren bin, hat er auch meine Kupplung geschrottet.
Andersrum wird ein Schuh daraus!
Die Kupplung trennt nicht mehr richtig, dadurch dreht sich die Getriebeeingangswelle und deshalb legt die Steuerung den Gang nicht ein.
Der Kupplungsaktuator war der Folgefehler, die Kupplung die Ursache!
Zitat:
@sternchen0515 schrieb am 19. April 2018 um 22:21:41 Uhr:
...so, mein Smart fortwo, Caprio, Bj 2009 (Automatik) hat Ende 2017 n anderen Motor bekommen.
Aus diesem Grund habe ich - wohl voreilig - eine defekte Kupplung ausgeschlossen!
Wurde Diese denn nicht gleich mit ausgetauscht ?
Gruß
Marc
Der Aktuator schrottet keine Kupplung. Am falschen Ende gespart. Unüberlegte Teilreparatur ....
Eine defekte Kupplung aber "schrottet" auf Dauer das Getriebe=Synchronringe....
Daher ist das "Sparen" an der Kupplung beim Smart sehr sehr kurz gedacht.
@mirsanmir genau. So hatte ich es gemeint.
@sternchen0515 hat 2 Tage gedauert. Hab dann gleich die Simmeringe und die ABS Ringe tauschen lassen. Sie waren schon zum Teil eingerissen.
Und wie hoch waren die Kosten?
@sternchen0515 alles zusammen ~1.500€
Würde es aber nicht mehr bei MB machen, war notgedrungen da ich liegen geblieben war.
Ne freie Werkstatt bei der ich mich im Nachhinein erkundigt hatte, hätte es fast die 1/2 gekostet.