Ruhemodus
Ich bin ganz platt vor Irritation. Dieser Tage zeigte mir meine Volvo-iPhone-App an: Fahrzeug befindet sich im Ruhemodus. Nun, das Phänomen war mir bekannt; immer wenn das Fahrzeug einige Zeit nicht bewegt wurde, begibt es sich in seinen verdienten Tiefschlaf. Bis auf die Tatsache, dass dann keine Fernbefehle per App möglich sind, hatte dieser Modus bisher sonst keine Auswirkung. Ich setze mich also ins Auto, trete wie gewohnt leicht die Bremse, drehe den Startknopf: nichts. Wiederhole den Vorgang: nichts. Dann sehe ich im Fahrer-Display folgende Mitteilung: "Fahrzeug befindet sich im Ruhemodus, zum Start des Motors Bremse treten". Die Bremse hatte ich aber getreten - wie gewohnt. Wiederholung; nichts. Da ich einen Termin hatte, gerate ich in leichte Panik. Erneuter Versuch: nichts. Bis ich dann endlich begriff: Ich muss die Bremse k r ä f t i g treten. Startknopf gedreht: Motor ist sofort da. Warum ich das alles so ausführlich erzähle? Weil nirgendwo, ich wiederhole: nirgendwo in den verschiedenen Betriebsanleitungen des V60 dieses Problem und seine Abhilfe erwähnt wird. Oder muss man intuitiv mit solchen Dingen umgehen können?
3 Antworten
Wenn du die Frau wecken willst, hilft auch nur ein harter Klaps auf den Hintern, oder? :-p Danke für die Info, das wusste ich bis dato nicht.
Meine/eine Theorie:
Der Bremskraftverstärker in den PKWs arbeitet mit Unterdruck. Dieser Unterdruck wird auch bei abgestelltem Wagen "gespeichert". Man merkt das, wenn man bei abgestelltem Wagen einige Male auf das Bremspedal tritt. Es wird mit jedem Tritt härter.
Stellt man den Wagen ab und startet ihn am nächsten Tag, so ist noch genügend Unterdruck vorhanden, um die Bremse leicht und mit wenig Kraft zu betätigen und somit der Bremslichtschalter/Sensor, der auf den Bremsdruck reagiert, erkennt, dass die Bremse betätigt worden ist.
Steht der Wagen über eine längere Zeit, dann kann sich der Unterdruck im Bremskraftverstärker abbauen und es wird, wie in dem Anfangsbeitrag beschrieben, eine deutlich höherer Pedalkraft notwendig, um dem Bremslichtschalter/Sensor zu aktivieren und so das Starten zu ermöglichen.
Moin,
Für mich klingt das wie ein Problem mit dem Bremslichtschalter. Das beim Startvorgang der Bremsdruck gemessen wird ist mir neu. Aber gut, man lernt nicht aus.
Ein Bremslichtschalter ist meist einstellbar von der Länge.
Ich würde mal folgendes ausprobieren. Zündung einschalten, langsam das Bremspedal treten und beobachten wann das Bremslicht angeht. Falls der Schalter defekt ist oder sich verstellt hat, kannst du es so am einfachsten sehen.
Beim aufleuchten der Bremslichter sollte er dann auch starten wenn du den Startknopf drückst.
Grüße