- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- Ruheposition Scheibenwischer
Ruheposition Scheibenwischer
Guten Abend,
mich würde interessieren, wie bei euch die Ruheposition der Scheibenwischer (NICHT Magic Vision) aussieht.
Bei mir rutschen die Wischer in der Ruheposition teilweise bis auf die Plastikverkleidung runter und der Wischer auf der Fahrerseite liegt dann auf dem anderen auf. Im ersten Bild habe ich einen kleinen roten Strich eingezeichnet. Dort befindet sich in der Scheibe die Markierung für die Ruheposition des Wischers auf der Beifahrerseite. Meines Wissens wird der Wischer der Fahrerseite dann an der Stellung des anderen Wischers ausgerichtet.
Ich habe das in meiner Werkstatt angesprochen. Der Meister wollte mir erklären, dass eine andere Einstellung nicht funktioniert. Wenn er die Wischer an der Markierung ausrichtet, würden sie im Betrieb zu hoch stehen und wären dem Fahrtwind zu sehr ausgesetzt. Außerdem würde der Wischer auf der Fahrerseite dann links am Scheibenrand anschlagen.
Da das ganze eine Reklamation war und daher durch mich nicht bezahlt werden musste (neben einigen anderen Sachen), vermute ich, dass die Werkstatt den Aufwand gering halten wollte. Angeblich wurde der Wischer per „Software“ (Xentry?) optimal eingestellt. Ich wollte gerne, dass die Wischerarme demontiert und einfach eine Raste höher gesetzt werden. Hätte ich einen Abzieher für die Wischerarme, würde ich es selber machen…
Wo stehen eure Wischer in der Ruheposition? Schlägt der fahrerseitige in der schnellen Wisch-Stufe am Scheibenrand an?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Weiß niemand, wie seine Scheibenwischer stehen, wenn sie ausgeschaltet sind? Oder habt ihr alle Magic Vision
Gibt es eigentlich einen Unterschied zu Magic-Vision? Die sollten doch alle gleich stehen? Falls nicht, kann ich dir ein Foto davon zustellen.. jedenfalls habe ich auch Magic Vision Technik
Edit: bin über den Post gestolpert, du hast ein X167, ich ein V. Da die aber fast baugleich sind sollte die Position auch gleich sein.
@BluDiesel davon gehe ich aus, dass die Position gleich ist. Vielen Dank wenn Du mal nachsehen und mir ein Bild machen könntest. Ganz großes Kino wäre es, wenn Du auch mal bitte nachsiehst, ob der Wischer auf der Beifahrerseite auf der Markierung liegt.
Bitteschön
Super, danke! So wie ich es mir dachte, er liegt vernünftig
Ja bei dir liegt er definitiv zu weit unten, das beschädigt die Gummilippe mit dem Kontakt der Randabdeckung. So sollten sie nicht sein. Bei mir sind ca. 2cm Abstand zur Randabdeckung.
Neue Wischerblätter habe ich schon bestellt (Bosch AeroTwin), die kommen drauf, wenn die Wischer vernünftig eingestellt sind. Da ich die Scheibe noch nanoversiegeln lassen will, rufe ich mal bei Carglass an, ob die mir die Wischer auch gleich einstellen. Ist halt nur blöd, weil man dafür einen Abzieher benötigt, den habe ich nicht. Sonst bekommst Du die Dinger nicht von der Welle runter - oder hat jemand eine Idee bzw. Lösung?
Moin,
ich habe auch die normalen Scheibenwischer (EZ 08/2022). Anbei 3 Bilder davon. So wie ich das sehe, ist dein (in Fahrtrichtung) rechter Wischer an der richtigen Position, aber der linke steht zu tief.
VG Casper
Danke für die Bilder @Casper2020. Ich habe nächste Woche einen Termin bei Carglass zum Versiegeln der Wimdschutzscheibe. Die setzen mir auch gleich die Wischerarme um.
Großes Lob an Carglass! Ich habe gestern meine Front- und die vorderen Seitenscheiben versiegeln lassen. Die Scheibenwischer haben sie mir ebenfalls eingestellt, war eine Sache von 10min. Da ich die neuen Wischerblätter dabei hatte, wurden sie auch noch montiert. Alles kostenlos, einzig die beauftragte Versiegelung musste selbstverständlich bezahlt werden. Ich habe mich mit einem vernünftigen Betrag in die Kaffeekasse für den Service bedankt!
Ich habe gerade gesehen, dass meine Bilder im 1. Beitrag verschwunden sind, daher hänge ich sie hier nochmal zum vorher-nachher Vergleich an. (Bild 3 - nachher)