- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Ruhestrom zu hoch Sicherung 15 Ki zieht 0.17A
Ruhestrom zu hoch Sicherung 15 Ki zieht 0.17A
Hallo, meine Batterie ist nach 2 Tagen leer ,im Ruhestrom liegt ein Verbrauch von 0.17 A an.
Ziehe ich die Sicherung 15 (Ki) ist kein Verbrauch mehr zu messen.
Ist das Ki Defekt oder sind am Schaltreis der Sicherung 15 noch mehr Verbraucher angeschlossen?
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ki = Kombiinstrument ?
12 V x 0,17 A = ca. 2 Watt . . .
Nur mal so als Gedankenspiel :
Bei manchen (älteren) Autos leuchtet (4 W) oder glimmt (weniger Watt ---> evtl eben deine 2 Watt) manchmal die Ladekontrolle (LiMa wird dann leicht erwärmt und macht dadurch auch Batterie leer), wenn die LiMa (Diode/n) defekt ist . . . weiß jetzt aber nicht, wie das beim Golf 4 so geschaltet ist (Leuchtdiode + Zusatzwiderstand ergeben aber zumindest auch die 4 W für die Ladekontrolle).
Kannst ja beider Gelegenheit auch die LiMa-Sicherung GENAU anguggen (siehe dort)
https://www.motor-talk.de/.../...schine-verzweiflung-t5715641.html?...
vielleicht hat ja deren "Rumgespratzel" mit Spannungsspitzen die LiMa-Dioden beschädigt.
. . . aber vielleicht isses ja auch gaaanz was anderes . . . ;-)
Ja Ki =Kombiinstrument
Werde morgen mal den lima Stecker abziehen ob sich dann was verändert am Verbrauch.
@"(Leuchtdiode + Zusatzwiderstand ergeben aber zumindest auch die 4 W für die Ladekontrolle)."
Nein, die LEDs im KI haben nicht die Leistung bzw verbrauchen nicht so viel Strom!
Die Durchbruchspannung liegt bei ca.2V/20mA.
Bei 12V mit Vorwiderstand wären das 240mW.
Braucht die Golf-4-LiMa keine (ca.) 4 Watt mehr zur Erregung ?
Dann stimmt meine "Hochrechnung" natürlich nicht so richtig...
Der Vorwiderstand ist (bzw. war früher) doch nicht nur für die LED, sondern bewußt so groß, um auf etwa 4 Watt (bei anderen 4-Watt-Glühbirne, bei LED macht das hauptsächlich eben ein entsprechender Widerstand) für die LiMa zu kommen. Also früher zumindest (Golf 2/3).
Hatte der Golf 2 nicht auch schon LED‘s?
Ja, steht doch da ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 3. Januar 2021 um 22:55:52 Uhr:
. . . bei LED macht das hauptsächlich eben ein entsprechender Widerstand) für die LiMa zu kommen. Also früher zumindest (Golf 2/3).
(und sogar späte Golf 1 hatten schon LED)
Nur schreibt da oben eben einer, daß das beim Golf 4 wohl nicht mehr so wäre (daß nicht der Widerstand einen Großteil des früheren 4-W-Birnchens simuliert . . . und ich weiß das jetzt beim 4er auch nicht so genau (kann's mir aber fast nicht vorstellen)
Also die LiMa scheint nichts zu ziehen.
Habe jetzt mal die Sicherung 15 bei laufenden Motor gezogen ,Ki blieb an und die Kontrollleuchte für Esp ging an .Könnte es sein,das der Abs Sensor Strom zieht,da er ja anscheind durch ziehen der Sicherung nicht mehr geht.
Zitat:
@pepie35 schrieb am 4. Januar 2021 um 15:24:19 Uhr:
Also die LiMa scheint nichts zu ziehen.
Habe jetzt mal die Sicherung 15 bei laufenden Motor gezogen ,Ki blieb an und die Kontrollleuchte für Esp ging an .Könnte es sein,das der Abs Sensor Strom zieht,da er ja anscheind durch ziehen der Sicherung nicht mehr geht.
Das Kombiinstrument hat 2 Sicherungen.
Wenn du da eine Sicherung ziehst, kann alles Mögliche rumspinnen.
Ein ABS Sensor kann von sich aus keinen Strom ziehen. Weder bei Kurzschluss noch bei Unterbrechung.
Okay also nicht der abs sensor. Hab die Sicherung jetzt mal draussen gelassen und festgestellt das die rote Lampe in der Türpappe auch nicht mehr geht .Jetzt habe ich die "Türsteuergeräte" im Verdacht .
Jemand ne Idee wie ich das testen kann ob die Strom ziehen, also wo ich messen muss,oder wo kann ich die auf die schnelle stilllegen?
Verrate mal das Baujahr und den Motorkennbuchstaben von deinem Wagen!
Du hast nicht zufällich ein Fremdradio verbaut?
Hatte mich wohl verlesen. Sorry!
Motorkennbuchstaben :BCA Baujahr:2002
Fremdradio und Phantomadapter war mein erster gedanke, sind beide ausgebaut.
Dann würde ich direkt am KI folgende Pins der Reihe nach auspinnen und den Strom messen:
Blauer Stecker pin 16 geht auf Kontaktschalter Heckklappe
Grüner Stecker pin 8 und 9 ist der CAN Bus Komforsystem
Die Sicherung 11/22 /23/37 der reihe nach abziehen und messen!
Die Sicherung für das Komforstg Fahrerseite ist eine Thermosicherung 30A auf dem Relaisträger unter dem Lenkrad unten die dritte von rechts.
Auch die Kabel zwischen der A-Säule und Tür mal auf beschädigung prüfen!
Wie war der Ruhestrom denn gemessen? Auto zu, alle Türen verriegelt, Motorhauben Schalter simuliert und dann über ne Stunde gewartet?