Rußbildung am Turbolader außen
Ich fahre einen Audi A6 4G 2.0 TDI 190 PS BJ 2015
Laufleistung 144.500 KM
Ich habe an meinem Turbolader sehr viel Ruß im Bereich der VTG Verstellung äußerlich festgestellt.
Nun habe ich gelesen, dass es in vielen Fällen normal ist und der Stand der Technik ist, weil die Verstelleinheit ein gewisses Spiel benötigt, damit sich nicht fest wird und richtig arbeiten kann und eine gewisse Rußbildung in dem Bereich normal ist.
Wieviel Rußbildung ist denn normal bei so einer Laufleistung?
Ich habe mal ein Bild von meinem Turbolader mit angehangen und hoffe, dass jemand von Euch anhand des Bildes das beurteilen kann?
Der Turbo läuft ansonsten unauffällig, kein Leistungsverlust oder ungewöhnliche Geräusche.
Mir ist nur aufgefallen, dass während der DPF Regeneration im Stand, Abgase im Innenraum manchmal zu riechen sind. Ohne DPF Reinigung, riecht nix im Innenraum nach Abgasen im Stand.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Das habe ich genau so identisch. Meiner ist 88000km gelaufen auch 2 Liter 190ps und ich habe das gleiche rausgefunden wie du das es üblich ist an der Stelle. Während der DPF Reinigung ist der Geruch wahrzunehmen wegen der erhöhten Temperatur in der Abgasanlage dort werden Temperaturen 600-800°c erreicht und es wird Ruß verbrannt.
Hallo Arsen,
vielen Dank, dass Du mir eine Rückmeldung gegeben hast und ich es so als normal einstufen kann vorerst.
Schade das es nur so wenig Resonanz gegeben hat zu dem Thema, wäre interessant gewesen, ob es noch andere Leute hier im Forum gibt, die an Ihrem A6 4G 2.0 TDI, die gleichen Beobachtungen gemacht haben oder halt nicht.
Ich glaub mit der geringen Resonanz liegt eher daran das es hier wahrscheinlich nicht so viele Leute gibt die den Motor im A6 fahren. Der Großteil wird eher den 3.0 TDI fahren.
Es gibt schon einige A6 2.0tdi so ist das nicht,
Die sind aber vielleicht weniger anfällig als die 3 Liter ???? deswegen kommentieren die nicht viel ??
Bei mir siehts auch so aus und ich fahre auch den 2.0 tdi ultra..
Wieviel gelaufen?
Ich hab 111.000 km
Ich habe momentan 89.000km aber das habe ich schon bei 50-60.000km gesehen und es ändert sich nichts.
Ich hab mich aber auch erst gewundert und irgendwie denke ich mir das kann doch nicht sein aber wenn es mehrere haben dann ist es wohl so
Hallo zusammen,
hat das auch was mit dem Abgasgeruch zu tun im Innenraum, während der Dieselpartikelfilter Reinigung?
Ich rieche jetzt immer, bei aktiver DPF Reinigung, Abgase im Innenraum durch die Lüftung, wenn ich an einer Ampel z.b stehe. Ohne aktive DPF Reinigung, stinkt nix im Stand durch die Lüftung. Ich bin aber der Meinung, das es früher nicht so gerochen hat aus der Lüftung bei aktiver DPF Regeneration.
Oder ist die Rußstelle am VTG, auch genau die Stelle logischerweise, wo er bei der Regeneration die Abgase raus pustet und deswegen man das auch durch die Lüftung riecht, wenn man steht und er eine Regeneration durchführt?
Oder ist doch eine Dichtung defekt, z.b die große Abgaskrümmerdichtung?
Ist das bei Euch auch so mit dem Geruch aus der Lüftung im Stand bei laufender DPF Regeneration und trotzdem als normal anzusehen?
Über Rückmeldungen, wäre ich Euch sehr dankbar.
[von]Hallo zusammen,
hat das auch was mit dem Abgasgeruch zu tun im Innenraum, während der Dieselpartikelfilter Reinigung?
Ich rieche jetzt immer, bei aktiver DPF Reinigung, Abgase im Innenraum durch die Lüftung, wenn ich an einer Ampel z.b stehe. Ohne aktive DPF Reinigung, stinkt nix im Stand durch die Lüftung. Ich bin aber der Meinung, das es früher nicht so gerochen hat aus der Lüftung bei aktiver DPF Regeneration.
Oder ist die Rußstelle am VTG, auch genau die Stelle logischerweise, wo er bei der Regeneration die Abgase raus pustet und deswegen man das auch durch die Lüftung riecht, wenn man steht und er eine Regeneration durchführt?
Oder ist doch eine Dichtung defekt, z.b die große Abgaskrümmerdichtung?
Ist das bei Euch auch so mit dem Geruch aus der Lüftung im Stand bei laufender DPF Regeneration und trotzdem als normal anzusehen?
Über Rückmeldungen, wäre ich Euch sehr dankbar.
Hi zusammen, tatsächlich sieht das bei mir ähnlich aus und würde mich ebenfalls über Rückmeldung freuen Auch ebenfalls gefühlt keine Leistungsbüßen, bloss das man ein fiepton hört ab 80kmh und die folgenden Rußbildung.
Hoffe jemand kann uns hierzu nochmal mit der Ursache aushelfen und ob es zu dauerhaften Schade kommen könnte? Vielen Dank im Voraus
Das bisschen Ruß habe ich auch am Turbolader schon lange. Aber von der Regeneration stinkt es nicht im Innenraum,es sei denn die Fenster sind offen und Ma steht an der Ampel oder so...... dann richtig man die heißen Abgase...... sonst nicht.
Habe heute auch Rußbildung an meinem Lader festgestellt. Auf dem Weg an die Ostsee (350km) bekam ich auf halber Strecke die Meldung ,,Adblue Systemstörung kein Motorstart in 1000km)" bei der Fehlersuche ist mir dann der Ruß aufgefallen. Ich fahre einen A6 BiTdi Bj. 2017 mit aktuell 121000km. Außer dem besagten Fehler hatte ich mit dem Fahrzeug noch keinerlei Probleme.
Die Fehlermeldung verschwand dann auf der Rückfahrt nach ca. 100km von selbst. Fehlerspeicher ohne Fehler.