- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Rutschsicherung vorrübergehend ausgefallen. (Leidiges Thema)
Rutschsicherung vorrübergehend ausgefallen. (Leidiges Thema)
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Elch angeschafft (XC70 2.5T aus 2004) und ihn erstmal wieder auf Vordermann gebracht (Achsen überholt, Turbo getauscht, Motor neu abgedichtet, etc.)
Jetzt will ich ihn zum TÜV schieben und bekomme bei der Probefahrt immer wieder die Fehlermeldung: Rutschsicherung vorübergehend ausgefallen. Man merkt auch, dass sobald man einen Lenkbefehl während des Fahrens gibt er versucht zu regeln. (Fühlt sich nach kurzen ABS eingriffen an).
Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe zeigen sich immer wieder die selben Fehlercodes:
- ABS-0145: Stabilitätsregelung. Zu lange Stabilitätsregelung
- ABS-A032: Stabilitätsfunktion. Zu lange Stabilitätsfunktion
- ABS-0115: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor.
- ABS-0100: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Kommunikationsfehler mit dem Motorsteuergerät.
- ABS-0148: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Falsche Konfiguration-ID
- ABS-0094: Kommunikation zwischen Steuergeräten. Kommunikationsfehler mit Aktive-On-Demand-Kupplung.
Unschwer zu erkennen handelt es sich wohl oder Übel um einen elektrischen Fehler.
Ansonsten ist er Fehlerfrei.
Kennt jemand das Problem oder hat einen Ansatz wo ich anfangen kann zu suchen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Ähnliche Themen
32 Antworten
@Timotelli45 Herzlich Willkommen im Forum und alles Gute mit deinem XC70!
Direkt zu deinem Problem. "Rutschsicherung ausgefallen" bedeutet, dass die Fahrwerksregelung (je nach verbautem System) inaktiv ist. Das kann mehrere Ursachen haben.
1) Ich habe unterschiedliche Informationen darüber, inwieweit im XC70 das einfachere STC (also ABS + Traktionskontrolle Schubbetrieb) oder das DSTC (Dynamische Fahrwerksregelung, entspricht ESP) Serie war. Zudem wurden für verschiedene Märkte auch unterschiedliche Serienausstattungen produziert, das könnte relevant sein, falls dein Fahrzeug ein Importmodell ist. Schau mal bitte auf die Schalter unter der Klimakonsole, links sollte einer sitzen mit "STC" oder "DSTC" drauf.
2) Aus welchem Modelljahr ist dein XC70? Poste hier mal die 10. Stelle der VIN (bei 3 = 2003, bei 4 = 2004 etc.).
3) Die ausgelesenen Fehler lassen eher auf ein Problem mit dem ABS-Block bzw. dessen Ansteuerung schließen. Die Steuergeräte der frühen bis mittleren Modelljahre fallen durchaus durch Defekte auf (zB kalte Lötstellen), so etwas lässt sich durch Fachfirmen wieder reparieren.
Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich dir, als allerersten Schritt deinen Wagen mit VIDA (Volvo-Software) auszulesen, nicht mit einem Standard-OBD-Tool. Bei letzterem kommen nur allgemeine Codes heraus, der Fehlerspeicher deines Volvo hat aber deutlich mehr und spezifischere Informationen dazu, so dass du zwar kombinieren kannst, aber nicht so viel raten musst, woran es liegt.
Schau mal in die Signatur unten, dort ist ein link zur VIDA&DiCE Usermap. eventuell ist dort jemand in deiner Nähe.
Moin @KaiCNG,
vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Der Wagen ist ein EU-Modell (Deutsches Fahrzeug) aus dem Jahre 2004.
VIN: G741168986
Das Fahrzeug hat auch DSTC.
Meine Vermutung ging tatsächlich erst Richtung Drucksensor am HBZ oder Lenkwinkelsensor, aber nach den Fehlercodes macht das keinen Sinn.
Was mich stutzig macht ist, dass ich mittels OBD-Tester auf das ABS-STG drauf komme, dieses aber dann keine Kommunikation zu den weiteren Steuergeräten hat. Normalerweise kann man bei defektem ABS-Steuergerät dieses nicht mehr ansteuern. Während der Fahrt regelt das ABS auch weiterhin ganz normal und die ABS- Warnleuchte im Kombi bleibt ebenfalls aus. Er meckert einzig und allein bei der Rutschsicherung.
Ich denke ich werde das heute mal ausbauen und mir die Platine mal genauer ansehen. Vielleicht finde ich ja die ein oder andere kalte Lötstelle. Des Weiteren kann es auch sein, dass sich eventuell das ein Kabel- oder die Steckverbindung dazu entschieden hat Probleme zu machen.
Wenn das alles nichts hilft und ich nicht weiter komme schaue ich mal das ich jemanden finde der mir mit VIDA weiterhelfen kann.
Vielen Dank für die Hilfe.
Also, wenn du dir das zutraust - meins wärs nicht. Das ABS-Steuergerät sollte schon zuverlässig funktionieren, das würde ich auf jeden Fall einer Fachfirma überlassen. Aber es ist dein Auto.
Zudem, wie gesagt, das ist eine Glaskugeldiagnose und ich bin mir da nicht sicher. Deshalb mein Tipp, mit VIDA auszulesen.
Und die VIN kann so nicht stimmen, an der Stelle wie oben kann kein "G" stehen. Schau da bitte nochmal drauf.
Ich würde mir das Steuergerät auf jeden Fall gerne ansehen wollen. Wenn ich merke, dass es meine Fähigkeiten übersteigt lass ich die Finger davon und gebe das ganze in fachliche Hände.
Die komplette Vin ist: YV1SZ59G741168986
Hallo. Du kannst auch mal nach den Abs Sensoren schauen. Hatte das Problem mit den abs-eingriffen auch mal so. Am besten mal echtzeitdaden der 4 sensoren anzeigen lassen(geht zb in delphi)oder mal rausholen, bei mir gingen die erfreulicherweise immer gut raus, was bei anderen Autos meistens nicht so war. Bei mir war damals ein radlager so hinüber das ich gestaunen musste: die typischen, erst surrenden dann brummenden und sich in kurven verändernden Geräusche hatte ich nicht vernommen. Das rad hatte aber schon so viel Spiel das es beängstigend war. Jedenfalls hat das ganze den abs Sensor auch zerstört. Mfg flo
Zitat:
@Cotzcountry schrieb am 28. Januar 2024 um 08:44:42 Uhr:
Hallo. Du kannst auch mal nach den Abs Sensoren schauen. Hatte das Problem mit den abs-eingriffen auch mal so. Am besten mal echtzeitdaden der 4 sensoren anzeigen lassen(geht zb in delphi)oder mal rausholen, bei mir gingen die erfreulicherweise immer gut raus, was bei anderen Autos meistens nicht so war. Bei mir war damals ein radlager so hinüber das ich gestaunen musste: die typischen, erst surrenden dann brummenden und sich in kurven verändernden Geräusche hatte ich nicht vernommen. Das rad hatte aber schon so viel Spiel das es beängstigend war. Jedenfalls hat das ganze den abs Sensor auch zerstört. Mfg flo
Moin,
ABS-Sensoren kann ich zum Glück ausschließen. Ich hatte vor ein paar Wochen alle ABS live Daten ausgelesen um genau den Fehler ausschließen zu können. Genauso wie jeglichen Kontakte von Steckern an Verbindungen oder Steuergeräten. Es verdichtet sich aktuell immer noch der Verdacht des ABS Steuergerätes.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen das aufzumachen und nachzusehen.
Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Update:
Wie es der Zufall will, hat sich das Thema von selbst erledigt.
Nach den ersten Kilometern seit langer Zeit ist der Fehler gänzlich verschwunden und alles funktioniert einwandfrei.
Der Fehler lässt sich auch nicht mehr reproduzieren und kommt auch nicht mehr wieder.
Ist zwar etwas komisch, aber ich nehme es natürlich gerne so hin.
Bei mir hat er auch schon Fehler bei zu langer Regelung abgelegt. Wenn es tagelang nass ist häufen sich die meldungen auch. Allgemein blinkt und meldet die Karre ziemlich viel, mit der Zeit legt man sich eine gewisse Gelassenheit zu. Solang nichts rot leuchtet: weiterfahren beobachten, bei Gelegenheit mal schauen.
Ich hatte Winter 2022/2023 bei deutlichen Minusgraden sporadisch ABS Ausfallmeldung. Vermutung ging Richtung Bremsflüssigkeit zu alt, zu viel Wasser drin und dadurch Störung im ABS Block. Nach diversen Kilometern verschwand die Meldung nämlich, als wenn was eingefroren wäre. Flüssigkeit gewechselt und seitdem kein Fehler mehr,
Guten Morgen in die Runde,
ich habe auch das selbe Problem an meinenm
Volvo XC70 (2004)
B5254T2
AW50/51AWD
YV1SZ59G741141065
Rutschsicherung, Wartung erforderlich. Fehler ABS0094 Kommunikationsfehler
Der Fehler wurde mit einem Standard OBD Gerät ausgelesen.
Das allererste Mal trat dieser Fehler bei sehr starken Regen auf der Autobahn auf. Er ging von alleine wieder weg. Aber nun, etwa 3 Monate nach dem ersten Auftreten, wird er dauerhaft angezeigt.
ABS Sensoren und Lenkwinkel sind in Ordnung.
Ich mache mich heute mal auf die Suche und folge einigen der oben genannten Ratschläge.
Gibt es im Rhein-Main Gebiet evtl. einen kompetenten "Freundlichen" welcher empfehlenswert ist und mir bei der Fehlersuche behilflich sein kann?
Für Tips bin ich euch allen jetzt schon dankbar.
Schau dir die ABS Ringe genau an…
Und wieso schließt du die Sensoren aus?
Gruß Didi
Moin Didi,
die Sensoren und Lenkwinkelsensor waren laut OBD fehlefrei. Die Ringe habe ich mir noch nicht angeschaut.
Vielen Dank und Grüsse
Kai
Ok - dann ran an die Ringe…
Und wenn nichts feststellst, dann lass ihn mit Vida auslesen…
Gruß Didi
Guten Morgen,
die ABS Ringe sind alle in Ordnung.
Wie in einem anderen Thread beschrieben, wurden am Stecker vom Steuergerät der Haldexkupplung die Spannungen gemessen. Die Werte vom CAN-Bus liegen im Limit. Ca. 2,1V und 2,8V. Auch die 12V an den Pins 1/2 liegen an.
VIDA Fehler meldet:
- BCM-0094 Kommunikation zw. Steuerungseinheiten, Kommunikationsprobleme mit DEM
- CEM-1A64 Kommunikation mit AOC Steuergerät Signal fehlt
Es sind keine weiteren Fehler gespeichert.
Es scheint tatsächlich das Steuergerät defekt zu sein. So die Aussage des freundlichen Technikers.
Oder gibt es noch weitere Tips und Ideen?
Vielen Dank für eure Hilfe.