- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- s.Fensterheber- Einbauanleitung für Scenic Bauj.99
s.Fensterheber- Einbauanleitung für Scenic Bauj.99
Hallo,
suche eine Einbauanleitung links für elektr. Fensterheber Scenic 99.
Habe schon überall geschaut, aber nirgends ist eine Beschreibung bzw.Bilder davon zu kriegen.
Wieviel Windungen z.B. müßen auf die Motor- Rolle?
Für jeden Tipp wäre ich dankbar!
Mfg WDT-Rebi
Beste Antwort im Thema
Also ich habe voriges Jahr meinen linken vorderen elektrischen Fensterheber ausgetauscht. Habe den kompletten Teil über einen Diskonter bestellt ( das Ding kommt aus Italien ) . Das Abmontieren der Innenverkleidung wird in der Reparaturanleitung "Jetzt mache ich es selbst" angeführt. Solltest Du die nicht haben so, werden sämtliche sichtbaren Schrauben geöffnet und dann mit einem breiten Schraubenzieher oder Stemmeisen vorsichtig die Plastikverankerungen aufgedrückt und dann die ganze Türverkleidung nach oben abgehoben. Dann siehst Du bereits den elektr. Fensterheber.
Bei mir war das Seil total verwickelt und auch einige Plastikteile abgesprungen. Keine Chance auf ein neues Wickeln vom Seilzug. Ich denke, das wird sich auch in Deinem Fall nicht rentieren. Hab für den neuen Teil ca. EUR 90,-- bezahlt, mußte allerdings ca. 2 Wochen darauf warten. In der Renaultwerkstatt hätte ich ein vielfaches dafür bezahlt. Der Einbau ist ganz einfach. Möglicherweise passen die Anschlüsse ( Stecker ) nicht. Habe einfach vom alten Fensterheber die Kabel abgeschnitten und mit Blockklemme mit dem Neuen verbunden. Funktioniert seither bestens. Also bevor Du lang und breit mit den Seilen Dein Glück versuchst, kauf Dir den Nachbau und das Ding geht wie geschmiert.
lg ps gyver
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hat denn keiner irgentwelche Unterlagen ? Soll doch angeblich ein Standartfehler sein ,
Mfg WDT-Rebi
Hallo,
der el. Fensterheber wird nur komplett mit Motor und aufgezogenem Seil als Komplettpaket geliefert und kann nur so eingebaut werden. Alles andere kann nicht funktionieren.
Das komplette Segment wird einfach ausgetauscht und an der Türverkleidung befestigt, bevor diese dann wieder montiert wird.
Laien können hier viele Fehler machen und das kann unnötige Kosten verursachen.
Umbauzeit ca. 50 Minuten!(für Fachmann)
Gruß Renaultoldie
Hi,
das kann ich nicht bestätigen. Es gibt auch Reparatursätze, wo nur die Drähte geliefert werden. Leider weiß nur auch nicht, wie die aufgezogen werden müssen, daher würde mich auch so eine Anleitung interessieren.
greetz
Taz
So schlimm kann das doch nicht sein,aber irgentwie zieren sich die Insider,das "Geheimnis" preiszugeben.
Selbst in der hiesigen Werkstatt bekommt man keine Antwort, nur "müssen Sie vorbeibringen".
Muß auch hin und wieder das Skalenseil in Oldtimerradios aufziehen,geht auch,
Mit freundlichen Grüßen
WDT-Rebi
Also ich habe voriges Jahr meinen linken vorderen elektrischen Fensterheber ausgetauscht. Habe den kompletten Teil über einen Diskonter bestellt ( das Ding kommt aus Italien ) . Das Abmontieren der Innenverkleidung wird in der Reparaturanleitung "Jetzt mache ich es selbst" angeführt. Solltest Du die nicht haben so, werden sämtliche sichtbaren Schrauben geöffnet und dann mit einem breiten Schraubenzieher oder Stemmeisen vorsichtig die Plastikverankerungen aufgedrückt und dann die ganze Türverkleidung nach oben abgehoben. Dann siehst Du bereits den elektr. Fensterheber.
Bei mir war das Seil total verwickelt und auch einige Plastikteile abgesprungen. Keine Chance auf ein neues Wickeln vom Seilzug. Ich denke, das wird sich auch in Deinem Fall nicht rentieren. Hab für den neuen Teil ca. EUR 90,-- bezahlt, mußte allerdings ca. 2 Wochen darauf warten. In der Renaultwerkstatt hätte ich ein vielfaches dafür bezahlt. Der Einbau ist ganz einfach. Möglicherweise passen die Anschlüsse ( Stecker ) nicht. Habe einfach vom alten Fensterheber die Kabel abgeschnitten und mit Blockklemme mit dem Neuen verbunden. Funktioniert seither bestens. Also bevor Du lang und breit mit den Seilen Dein Glück versuchst, kauf Dir den Nachbau und das Ding geht wie geschmiert.
lg ps gyver
Hi,
danke für die Info.
Die Tür hab ich schon komplett offen, den Motor auch schon ausgebaut. Die neuen Drähte hab ich auch schon drauf gemacht, nur irgendwie passte das alles nicht. Ein Teil, das scheinbar kaputt gegangen ist und in der Tür lag, konnte ich nicht einordnen. Die Drähte waren irgendwie zu lang und sind dadurch immer wieder von der Spule gesprungen.
Habe jetzt festgestellt, dass das defekte Teil die obere Führung für den Seilzug war. Hab bei Ebay einen Verkäufer gefragt, der hat mir gesagt wo die hin muss. Jetzt scheint mir das ganze (zumindest in der Theorie ;-) ) klar zu sein. Ich weiß jetzt zumindest wo die Drähte lang müssen, dann sind sie auch nicht mehr zu lang. Werde mal die Tage mein Glück versuchen, wenn der fehlende Plastikclip da ist.
Melde mich dann mal.
greetz
Taz
Hallo.
mach doch mal ein paar Fotos von der Montage mit Rolle und Clip ünd vielleicht evtl, ein paar Erklärungen.
MfG
WDT-Rebi
Hi,
nach viel ausprobieren, ein- und ausbauen haben wir es jetzt fast geschafft. Das Teil läuft endlich weitgehend. Nur nach ganz unten traue ich mich mit dem Fenster noch nicht, dann fängt es noch an zu knirschen, hört sich dann so an und sieht so aus, als würde der Draht wieder von der Spule rutschen. Den werde ich wohl noch mal ordentlich aufwickeln müssen, das hat nach den mehrfachen Versuchen am Ende (da lies die Motivation etwas nach) gelitten.
Nächsten Dienstag begeben wir uns noch mal dran, aber das Grundprinzip ist jetzt klar. Zumindest weiß ich jetzt wo alles hin muss und befestigt wird. Schon spannend, dass bei einem Anbieter dieser Clips genau falsch rum steht, was wo hin gehört.
Egal, ein paar Fotos hab ich schon gemacht, sind aber nicht sehr gut geworden. Ich versuche beim nächsten mal an meine Kamera zu denken und mache dann Bilder.
greetz
Taz
Zitat:
Original geschrieben von ps gyver
Also ich habe voriges Jahr meinen linken vorderen elektrischen Fensterheber ausgetauscht. Habe den kompletten Teil über einen Diskonter bestellt ( das Ding kommt aus Italien ) . Das Abmontieren der Innenverkleidung wird in der Reparaturanleitung "Jetzt mache ich es selbst" angeführt. Solltest Du die nicht haben so, werden sämtliche sichtbaren Schrauben geöffnet und dann mit einem breiten Schraubenzieher oder Stemmeisen vorsichtig die Plastikverankerungen aufgedrückt und dann die ganze Türverkleidung nach oben abgehoben. Dann siehst Du bereits den elektr. Fensterheber.
Bei mir war das Seil total verwickelt und auch einige Plastikteile abgesprungen. Keine Chance auf ein neues Wickeln vom Seilzug. Ich denke, das wird sich auch in Deinem Fall nicht rentieren. Hab für den neuen Teil ca. EUR 90,-- bezahlt, mußte allerdings ca. 2 Wochen darauf warten. In der Renaultwerkstatt hätte ich ein vielfaches dafür bezahlt. Der Einbau ist ganz einfach. Möglicherweise passen die Anschlüsse ( Stecker ) nicht. Habe einfach vom alten Fensterheber die Kabel abgeschnitten und mit Blockklemme mit dem Neuen verbunden. Funktioniert seither bestens. Also bevor Du lang und breit mit den Seilen Dein Glück versuchst, kauf Dir den Nachbau und das Ding geht wie geschmiert.
lg ps gyver
Hallo Gyver!
Hast du villeicht den Link oder die Adresse wo ich diesen Teil bestellen kann?
Danke erst Mal!
Gruß Christian
Hallo,
habe bereits vor einiger Zeit darüber geschrieben, dass der beste Weg der ist, ein komplettes Segment (Fremdfabrikat und vormontiert) zu kaufen und zu tauschen.
Gehe einfach zu Ebay und gib ein: "elektr. Fensterheber Renault Scenic".
Dann kannst Du den passenden (neu) unter vielen Angeboten aussuchen, meist unter 100,00 EUROS. Kein "Seilewickeln" und kein Einstellen erforderlich. Nur vorsichtig auspacken und komplett montieren. Einbauzeit 0,5 Std. Das Originalteil kostet bei Renault ein Vielfaches.
Viel Glück und Gruß
renaultoldie
Zitat:
Original geschrieben von renaultoldie
Hallo,
habe bereits vor einiger Zeit darüber geschrieben, dass der beste Weg der ist, ein komplettes Segment (Fremdfabrikat und vormontiert) zu kaufen und zu tauschen.
Gehe einfach zu Ebay und gib ein: "elektr. Fensterheber Renault Scenic".
Dann kannst Du den passenden (neu) unter vielen Angeboten aussuchen, meist unter 100,00 EUROS. Kein "Seilewickeln" und kein Einstellen erforderlich. Nur vorsichtig auspacken und komplett montieren. Einbauzeit 0,5 Std. Das Originalteil kostet bei Renault ein Vielfaches.
Viel Glück und Gruß
renaultoldie
Danke Teil bestellt!
Gruss Christian
Zitat:
Original geschrieben von renaultoldie
Hallo,
der el. Fensterheber wird nur komplett mit Motor und aufgezogenem Seil als Komplettpaket geliefert und kann nur so eingebaut werden. Alles andere kann nicht funktionieren.
Das komplette Segment wird einfach ausgetauscht und an der Türverkleidung befestigt, bevor diese dann wieder montiert wird.
Laien können hier viele Fehler machen und das kann unnötige Kosten verursachen.
Umbauzeit ca. 50 Minuten!(für Fachmann)
Gruß Renaultoldie
Das ist blödsinn, es gibt ein Reparatukitt mit allen Plasteteilen Seilen ind Rolle für 29€. wer da 240€ bei Renault bezahlt ist selber Schult.
Hallo, hast du eine Anleitung gefunden? wenn ja wäre nett wenn du sie mir schicken könntest. Ich hab mir ein Reparaturkitt bestellt und versuche es einzubauen, aber ohne Anleitung sehr schwierig. woro52@gmx.de