- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- S-Klasse mit elektronischen Weh-Weh'chen.. jemand Ahnung?
S-Klasse mit elektronischen Weh-Weh'chen.. jemand Ahnung?
Problem 1: im Cockpit wird angezeigt "Nebelschluss leuchte prüfen", "Blinker rechts prüfen", "Nebelscheinwerfer prüfen" immer im Wechsel. Alle Lämpchen gehen aber problemlos..
Problem 2: Kilometerstand steht auf 999.999 km
Problem 3: SRS Leuchte leuchtet durchgängig
Problem 4: Motorkontrolllampe leuchtet durchgängig
das Auto hat frisch TÜV und keinerlei Mängel außer starke Korrosionen wie man es von Herrn Daimler kennt.
muss also etwas elektronisches sein.. hängt scheinbar alles zusammen.. sollte ich ein neues Cockpit/Tachodingens kaufen oder gibt es eine simple Lösung?
Man sagte mir, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte.
Die muss nämlich mal getauscht werden, weil der wagen 1-2 sekunden braucht zum starten..
Problem 5: Airmatic hat sich festgefahren und ist dauerhaft auf Sport/tiefergelegt, was jetzt nicht allzu schlimm ist.. :lach:
Dann hätte ich noch eine Frage am Rande: kann ich einfach zu Daimler gehen und sagen, dass ich gerne einen neuen Schlüssel haben möchte? Wenn ja, bräuchten die dafür das Auto vor Ort und wo wäre man preislich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 17. Juni 2019 um 21:48:16 Uhr:
Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen!?
Könnte man machen, aber mit schwacher Batterie werden das mehr „f“s als man glauben mag. Warum nicht erstmal eine neue und frische Batterie einbauen und schauen was dann noch übrig bleibt? ;-)
Ähnliche Themen
87 Antworten
TÜV trotz SRS- und MKL? Da ist aber auch was nicht mit rechten Dingen zugegangen.
Schritt 1 wäre erstmal auslesen lassen. Dann kann man sehen, ob es simple Lösungen gibt oder nicht.
Zitat:
TÜV trotz SRS- und MKL? Da ist aber auch was nicht mit rechten Dingen zugegangen.
Schritt 1 wäre erstmal auslesen lassen. Dann kann man sehen, ob es simple Lösungen gibt oder nicht.
Fehler kamen ca. 2 Monate danach.
Wenn ein Batteriewechsel ansteht, mache den zuerst und schaue dann weiter. Ein W220 mit schwacher Batterie ist eine bodenlose Wundertüte.
Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen!?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 17. Juni 2019 um 21:48:16 Uhr:
Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen!?
Könnte man machen, aber mit schwacher Batterie werden das mehr „f“s als man glauben mag. Warum nicht erstmal eine neue und frische Batterie einbauen und schauen was dann noch übrig bleibt? ;-)
hatte auch mal eine schwache Batterie. Ständig haben Lämpchen gebrannt. Würde ich auch wechseln. Kostet nicht die Welt und schont die komplexe Elektronik. Vor allem beim Startvorgang.
Wasserschäden?
Zitat:
@inszeniert schrieb am 17. Juni 2019 um 18:01:08 Uhr:
Dann hätte ich noch eine Frage am Rande: kann ich einfach zu Daimler gehen und sagen, dass ich gerne einen neuen Schlüssel haben möchte? Wenn ja, bräuchten die dafür das Auto vor Ort und wo wäre man preislich?
Nach 12!maliger Vorsprache 120€ bezahlt.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 18. Juni 2019 um 03:04:14 Uhr:
Zitat:
@inszeniert schrieb am 17. Juni 2019 um 18:01:08 Uhr:
Dann hätte ich noch eine Frage am Rande: kann ich einfach zu Daimler gehen und sagen, dass ich gerne einen neuen Schlüssel haben möchte? Wenn ja, bräuchten die dafür das Auto vor Ort und wo wäre man preislich?
Nach 12!maliger Vorsprache 120€ bezahlt.
Och 120.. das geht aber.
Batterie ist unterwegs, meld mich wenn sie drin ist
Danke erstmal für die netten Ideen.
Fehlerspeicher lasse ich dann direkt von Daimler auslesen am besten.
120 finde ich auch recht zivil. Wäre natürlich die Frage, wie lange das her ist.
Im Prinzip braucht ja fast jeder 220er bzw. MB aus dieser Zeit mal einen neuen Schlüssel, weil die alten so minderwertig waren.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 18. Juni 2019 um 13:09:16 Uhr:
120 finde ich auch recht zivil. Wäre natürlich die Frage, wie lange das her ist.
Im Prinzip braucht ja fast jeder 220er bzw. MB aus dieser Zeit mal einen neuen Schlüssel, weil die alten so minderwertig waren.
Das ist noch der erst Schlüssel. Unten das rote Plastik ist schon abgebrochen und neben dem S-Klasse Schlüsselanhänger von original MB sieht der Schlüssel einfach null nach wertigkeit aus haha.
Batterie müsste morgen kommen, habe Bosch genommen. 140€ knapp.
Gibt es was das ich beachten muss beim tauschen der Batterie?
Abklemmen, 10 Minuten warten, neue dran?
Moin,
hier noch etwas zum Thema Ersatzschluessel; 120 Euronen die schelle1 bezahlt hat sind echt nicht schlecht
https://www.motor-talk.de/.../...tet-nicht-mehr-w220-t3126861.html?...
LG Werner
Ich überlege ja ab und zu mal mir ersatz für die fehlenden Keyless-Go-Karten zu holen, aber wahrscheinlich ruft der Freundliche dafür einen vierstelligen Preis auf. Vielleicht würde es sich ja sogar lohnen welche in Dubai zu holen, wenn das da alles so günstig ist.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 18. Juni 2019 um 13:38:17 Uhr:
Ich überlege ja ab und zu mal mir ersatz für die fehlenden Keyless-Go-Karten zu holen, aber wahrscheinlich ruft der Freundliche dafür einen vierstelligen Preis auf. Vielleicht würde es sich ja sogar lohnen welche in Dubai zu holen, wenn das da alles so günstig ist.
Wenn Du moechtest dann checke ich das mal ab, aber ohne Ausbau vom Zuendschloss wird das nix werden; denke ich mal