S-Line Exterieur Paket - Alltagstauglich?!
Hallo zusammen
Am Samstag ist es soweit. Ich hole meinen Audi A4 Avant mit S-Line Exterieur Paket Plus ab.
Nun habe ich noch ein paar Fragen zur Alltagstauglichkeit (Auch auf die Gefahr, dass ihr mich vielleicht auslacht ).
- Verbaut ist das S-Line Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung. Werde ich damit Probleme im Alltag (Parkhäuser, Hubbel, etc. haben? Oder ist die Höhe unkritisch
- Kann es beim Besuch einer Hebebühne mit den Seitenschwellern Probleme geben? Also dass die Arme an die Schweller kommen? Oder ist da noch viel Platz?
Über ein paar Erfahrungen würde ich mich freuen
Viele Grüße
Günni
Ähnliche Themen
16 Antworten
die Schweller sind m.e. das kleinste Problem - die Heber setzen weiter unten an.
Vorn und hinten muss man bei Bordsteinen sicher aupassen (beim Parken), aber das muss man beim Schneepflug des regulären A4s sicher auch.
Kritischer finde ich persönlich eher die 19" - da ist so wenig Gummi dran, da brauch man in engen Parkhäusern die Kanten nur anzugucken... grad in Frankreich oder Italien nochmal mehr, wo es noch enger ist...
Danke für die schnelle Antwort
Also generell sollte die Tiefe aber unkritisch sein. So verstehe ich das jetzt
Ich habe "nur" 18" Felgen. Denke, dass das noch im Rahmen ist?!
mein Golf 3 mit dem größeren (originalen beim GTI) Frontspoiler war schlimmer klar muss man schauen, aber ich würde es nicht als schlimm bezeichnen. hinten schon gar nicht. Und vorn... naja, man weiss es ja.
Viel Spaß mit dem Neuen!
Hy Guenni,
ich habe auch das Sline Fahrwerk drinnen.Aufpassen musste ICH nur immer beim einparken vorwärts wenn ein Bordstein im "Weg" stand.D.h ich hatte schon die eine oder andere Macke UNTER der Stoßstange.Da ich aber nun PDC für Vorne nachgerüstet habe,hatte vorher nur hinten,wird das wohl nicht mehr passieren,hoffe ich
Ansonsten viel Spass mit dem Neuem.
Gruß aus Essen Thorsten
Also, ich habe die Dämpferregelung, also -20mm und ich hatte diesen Winter massive Probleme. Ständig aufgesetzt, es knirschte so übel, dass ich dachte, ich hab mir alles da unten kaputt gefahren. Jetzt auf der Bühne geschaut....zum Glück nur ein paar Kratzer
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Hy Guenni,
ich habe auch das Sline Fahrwerk drinnen.Aufpassen musste ICH nur immer beim einparken vorwärts wenn ein Bordstein im "Weg" stand.D.h ich hatte schon die eine oder andere Macke UNTER der Stoßstange.Da ich aber nun PDC für Vorne nachgerüstet habe,hatte vorher nur hinten,wird das wohl nicht mehr passieren,hoffe ich
Ansonsten viel Spass mit dem Neuem.
Gruß aus Essen Thorsten
Hi Thorsten,
danke für die Info ! Hast du denn die PDC vorne unter der Stoßstange angebracht???
Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Also, ich habe die Dämpferregelung, also -20mm und ich hatte diesen Winter massive Probleme. Ständig aufgesetzt, es knirschte so übel, dass ich dachte, ich hab mir alles da unten kaputt gefahren. Jetzt auf der Bühne geschaut....zum Glück nur ein paar Kratzer
Kann ich nur bestätigen, hier und da kann es schonmal Probleme geben bei, Neigungen etc.
Vorsichtig sein is gut, ich finde der A4 ist generell etwas seltsam, er sieht höher aus als er ist. Man denkt man hat massig Platz auf einmal knirscht es unter einem.
Mfg BlacKKBurN
Habe S-Line Tieferlegung, S-Line Exterieurpaket, 18"er und PDC komplett drin. Meine Erfahrungen sind: Verkehrhubbel beim langsamen befahren keine Probleme, Hebebühne keine Probleme, Frontstoßfänger bei etwas höheren Bordsteinen VORSICHT, da auch die PDC nicht immer anschlägt. Parkhäuser auf den Überhang des Voderwagens achten und an den "Scheepflug" denken, dann ist es kein Problem. Habe bis jetzt noch keinen einzigen Kontakt gehabt, daher ist das Auto von meiner Seite aus in dieser Kombi ohne Probelem zu fahren.
Hy Günni,
ich rüste gerade auf Bi Xenon um da ich "nur" Halogen drin hatte.D.h die Stoßstange ist neu montiert für SRA und auch mit PDC vorne.Quasi das rundum Sorgloss Stoßstangen Paket.
Die Sensoren habe ich seit Montag angeschlossen und Mein Freund Andy hat es auf APS codiert.Das Problem mit den Kratzern ist mir auf meinem Firmen Parkplatz passiert.Jetzt "piept" er und zeigt es auch grafisch an wie weit ich in die Parkbox kann ohne vorne den Bordstein zu küssen.2 Sensoren sitzen vorne im Kühlergrill unten und 2 in der Stoßstange selbst.Jedenfalls erkennen sie die Böse Kante.
Da ich eh eine neue Stoßstange brauchte wegen SRA war das ein Abwasch hat sich gelohnt.Jetzt muss noch ein neues BNSTG verbaut und codiert werden und ich hoffe dann funktionieren auch die Xenons.Bin mal aufs Kurvenlicht gespannt.
Gruß aus Essen Thorsten
Mhm ich habe auch S-Line FW + 19" und PDC und habe die oben beschriebenen Probleme nicht. Klar das erste mal im Parkhaus bin ich auch erstmal ausgestiegen und habe geschaut ob ich die Auffahrt nehmen kann aber seither eigentlich keine Probleme gehabt. So brutal tief finde ich das S-Line FW auch nicht. Da haben die 18-22 jährigen Jungs in ihren "Ameisenkiller" GTIs mehr Stress.
Kritisch empfand ich es immer Winter nur wenn von LKWs oder ähnlich so eisige Boller auf dem Asphalt rumlagen, das tut dann schon mal gern einen ordentlichen Schlag in der Front und da mit man tendenziell wesentlich mehr mit als Otto-Normal-Autofahrer...
Der Lackstift durfte bei mir auch schon das ein oder andere Mal seines Amtes walten
-30mm S line Fahrwerk, 19" Räder und das Exterieurpaket.
bisher keine Probleme beim Einparken mit Randsteinen. Die Lippe ragte bisher immer etwas über. Nur einmal beim schnellen Rückwärtsfahren von der Bordsteinkante hat es "gekrazt". Sichtbar ist zum Glück nichts. Von daher unproblematisch!
natürlich "kratzt" es im Winter etwas mehr, aber das ist der Unterboden und nicht die lackierte Stoßstange
Mit meinem Z4 hatte ich damals deutlich mehr Probleme. Den A4 mit S-Line Ex. und S-Line Fahrwerk finde ich sogar sehr unkritisch. Ich hatte bis jetzt kein einziges mal das Gefühl das es mit der Front nicht passen würde. Da die Front sogar nach oben hin abgewinkelt ist, hat man hier sogar noch nen ticken mehr Platz als mit der Serienfront. Einzig die Plastikabdeckung für den Motor hängt recht tief über dem Asphalt, aber selbst diese hat bei mir den Winter Kratzerfrei überstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Hy Günni,
Da ich eh eine neue Stoßstange brauchte wegen SRA war das ein Abwasch hat sich gelohnt.Jetzt muss noch ein neues BNSTG verbaut und codiert werden und ich hoffe dann funktionieren auch die Xenons.Bin mal aufs Kurvenlicht gespannt.
Gruß aus Essen Thorsten
Das Kurvenlicht beim A4/A5 ist nicht so ausgeprägt wie beim A3 damals- das hat aber damit zu tun das die Ausleuchtung im A4/A5 schon so deutlich "breiter" und großflächiger ist als beim A3...
und der Rest mit dem Bordnetz, schaffen wir jetzt auch noch
Gruss
Andy