- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- S-Max 2,2 tdci sinnvoll oder übertrieben?
S-Max 2,2 tdci sinnvoll oder übertrieben?
Hi Ho!
Da mein V40 jetzt so langsam in die Jahre kommt und auch für die Familie langsam arg zu klein wird, hab ich mir neben alter B-Klasse, Volvo V70 D5 + XC90 D5 auch mal den S-Max näher angesehen. Bei meinen jährlichen Fahrleistungen (>25.000km) ist ein Diesel absolutes Muss. Da der S-Max vom Gesamtpaket die optimalste Wahl darstellt, würde er als 2Jähriger Gebrauchter für mich in Frage kommen. B-Klasse ist nur unwesentlich größer als mein Elch (Kofferaum) und die beiden Volvos sind Säufer… fallen also raus.
Meine Frage an euch: der 2,2 tdci mit 200PS, steht der in Puncto Fahrleistungen und Verbrauch in gesunder Relation zu den zu erwartenden Kosten oder tuts der 2L mit 140 PS auch? Worauf ich hinaus will ist folgendes: mein V40 mit 116PS (1400kg leer) zieht aus dem Stand und im Durchzug ganz ordentlich und darauf lege ich auch großen Wert. Vmax. Ist mir nicht wichtig. Ich möchte mich dabei aber mit dem S-Max nicht schlechter stellen und mit dem 140PS Diesel eine „Wanderdüne“ bewegen. Größer und mindestens 200kg schwerer ist er ja allemal.
Bei meinem freundlichen Ford Händler bin ich den 2L Ecoboost Benziner mit dem Powershift Getriebe und 240PS Probe gefahren und war begeistert, zumal der Händler sagte, dass der 200PS Diesel ähnliche Fahrleistungen an den Tag legt. Er meinte aber auch, dass der 140PS Diesel völlig ausreicht.
Ich habe da meine Zweifel. Macht der 2,2er Sinn oder ist das purer Luxus? Dass der S-Max unterm Strich etwas mehr kosten wird als mein Volvo, ist mir auch klar.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Also wenn die VMax für Dich nicht relevant würde ich Dir eher zum 163 PS mit PowerShift-Getriebe raten. Die Fahrleistungen sind kaum schlechter, aber der Verbrauch ist gut ein Liter weniger als beim 2.2er. Vom Durchzug tun sich die beiden nicht viel. Das was dem 163 PS am Drehmoment fehlt, macht er über das ohne Zugkraftunterbrechung schaltende Getriebe wieder wett. Zum 2.2er würde ich nur dann raten, wenn Du viel Autobahn fährst oder mal schwere Anhänger ziehst. Der 140 PS ist für mich persönlich absolute Untergrenze, da man merkt dem Motor schon an das er mehr Leistung vertragen könnte.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Hallo, hatte den Galaxy mit 140PS gehabt. Man kann sagen, daß er, trotz seines hohen Gewichtes, eigentlich gut geht.
Aber nach 2 Jahren, als endlich die Garantie vorbei war, war ich bei Tuner Wolf und hatten dann 175 PS. Ab da hatte der Wagen nur noch Spaß gemacht. Und war eigendlich billiger, als wenn man die Mehrleistung direkt mit bestellt.
200 PS sind wirklich Luxus. Aber, ich habs mir jetzt gegönnt.
gruß Don
Also wenn die VMax für Dich nicht relevant würde ich Dir eher zum 163 PS mit PowerShift-Getriebe raten. Die Fahrleistungen sind kaum schlechter, aber der Verbrauch ist gut ein Liter weniger als beim 2.2er. Vom Durchzug tun sich die beiden nicht viel. Das was dem 163 PS am Drehmoment fehlt, macht er über das ohne Zugkraftunterbrechung schaltende Getriebe wieder wett. Zum 2.2er würde ich nur dann raten, wenn Du viel Autobahn fährst oder mal schwere Anhänger ziehst. Der 140 PS ist für mich persönlich absolute Untergrenze, da man merkt dem Motor schon an das er mehr Leistung vertragen könnte.
Also ich komme mit dem 140 PS Diesel gut klar, aber logisch, mehr geht immer...
Ich bin vom Mondeo MK3 2,2TDCI - zumindest motorisch - abgestiegen, und hatte erst auch Bedenken.
Ich fahre aber fast nur allein und viel Langstrecke, da ist das ok. Wenn man die Kiste aber vollgeladen fährt, wird sie schon ein wenig "schlapp".
Richtig fehlen tut mir die Leistung eigentlich nur auf Bergstrassen. Da mal eben bergauf zwischen zwei Kehren einen Bus überholen so wie mit dem Mondeo, das geht halt nicht. Aber man wird ja auch älter und ruhiger...
Also mein Tip:
140PS sind i.O. wenn Du die Zuladung nicht permanent ausschöpfst und nicht auf 2000m wohnst.
warum nimmst du nicht den 163ps diesel mit powershift? - gibts den nicht mehr? - geht fast gleich gut wie der 200ps diesel mit wandlerautomatik und verbraucht weit weniger bei "neuerem" getriebe (obs besser ist, liegt im Auge des Betrachters - aber sparsamer istes auf alle fälle)
Zitat:
Original geschrieben von okumonux
warum nimmst du nicht den 163ps diesel mit powershift? - gibts den nicht mehr?
Da der Wagen rd. zwei Jahre alt sein soll, wird er Probleme haben, einen solchen zu finden: Den gibt es erst seit dem Facelift und das ist afaik noch keine ganze zwei Jahre alt. Das wäre dann also allenfalls einer der ersten "Facelift"-Mäxe.
So, meine persönliche Erfahrung: Habe letzte Woche nach rd. zweieinhalb Jahren die 140.000 KM "geknackt" - im Gal mit 140 PS. Die Leistung war für mich nie kritisch aber es stimmt: Mehr geht immer! Daher hat der Neue dann auch 163 PS. Die noch größere Maschine hat für mich zwei Nachteile: 1. ist dort noch die (alte) Wandlerautomatik verbaut und der Verbrauch steht in keiner Relation zur Mehrleistung und war daher keine Option, zumal der Schadstoff-Ausstoß erheblich höher ist und ich dafür von meinem Arbeitgeber mit einer CO²-Pauschale belastet werden würde...
Es gab aber, wenn ich mich recht erinnere, noch eine Variante mit 175 PS vor gut zwei Jahren - allerdings nicht in Verbindung mit einer Automatik. Vielleicht wäre das ein Kompromiss, wenn 140 PS wider Erwarten nicht ausreichen sollten...
Za4aCosmo
Ich fahre den Max mit 2,2 cm3 und 172 PS. Macht Sinn, macht Spaß, Verbrauch 7-7,5 l/100, ich genieße vor allem die 400Nm
Na 2,2 Kubikzentimeter sind eher Modellbau-Motoren...

Zitat:
Original geschrieben von Sascha_R
...mein V40 mit 116PS (1400kg leer) zieht aus dem Stand und im Durchzug ganz ordentlich und darauf lege ich auch großen Wert. Vmax. Ist mir nicht wichtig...
Aus dem Stand heraus ist mein 200PS-Mäxchen etwa bis Stadtverkehrs-Speed kaum schneller, als übliche Familenvans mit ihren Dieseln. In den unteren (beiden) Gängen begrenzt die Elektronik nun mal die Leistung. Im Bereich 60 - 180 km/h ist der Motor allerdings ein äußerst druckvolles Aggregat und man erreicht erstaunlich schnelle Überholmanöver auch ohne großartig den Schalthebel zu bemühen.
In seinem Element ist der große Diesel auf der Autobahn, wo man sich wundert, wie schnell die 200 auf dem Tacho überschritten wird und dass der Rest der Van-Welt bei Tacho 210/215 nichts mehr entgegenzusetzen hat, man selbst aber gerade bei 4000 U/min liegt und somit noch einiges an Luft nach oben hat...
Nachteil des dicken Motors: ich fahre ihn gern und dann zügig und verbrauche immer über 9 Liter Diesel. Beim 140PS TDCI, den ich auch ein paar Jahre gefahren bin, lag ich immer knapp über 7l...
LG
Tina
Hi!
Wir haben uns für die Familie gerade einen 2009er 2,2L Diesel mit 175 PS zugelegt und wir müssen sagen, dass das Auto einfach nur Spaß macht. Er zieht schon gleich von unten heraus und hat auch keine Probleme, wenn wir mit 5 Personen im Auto sitzen (Davon 2 Kinder). Verbrauch liegt zur Zeit bei 7,5 L. Meine Frau fährt viel Kurzstrecke. Wir hatte mal den neuen 140 PSler. Der hat uns auch schon Spaß gemacht aber nicht annähernd so viel wie der 175 PSler. Wenn ich ein neues Modell nehmen würde (konnten wir uns gerade nicht leisten) dann würde ich schon mindestens den 163er nehme oder wenigstens mal probieren. Der 200er ist sicher auch recht verschwenderisch mit Reifen und die sind ja auch nicht gerade billig für so ein Auto. Ist dann wahrscheinlich geschmackssache, ob es unbedingt der 200er sein muß oder der 163er reicht.
Um einfach nur zu fahren reicht aber auch natürlich der 140er.
Der 2,2 l mit 200 PS dürfte noch nicht als 2 Jähriger zu haben sein.
Bis ca. 12/2009 gab es den 2,2 l mit 175 PS.
Mir dem Facelift ca. 06/2010 kamen die EcoBoost Motoren. Der 200 PS war zunächst nicht im Angebot. Ich glaube er kam dann im Herbst 2010.
Der 200 PS wird nicht mit Doppelkupplungsgetriebe geliefert sondern nur mit Wandlergetriebe. Für viele spielt dies bei der kaufentscheidung mit eine Rolle.
140 PS reichen für den SMax aus - bei normaler Fahrweise bzw. Ansprüchen
163 PS sind schon besser - wenn Autobahn gefahren wird und bei km 130/h noch was kommen soll
200 PS sind Luxus bzw. "unfernüftiger" Fahrspass.
Jeder sein Plasirchen
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Der 2,2 l mit 200 PS dürfte noch nicht als 2 Jähriger zu haben sein.
Bis ca. 12/2009 gab es den 2,2 l mit 175 PS.
Mir dem Facelift ca. 06/2010 kamen die EcoBoost Motoren. Der 200 PS war zunächst nicht im Angebot. Ich glaube er kam dann im Herbst 2010.Jeder sein Plasirchen
Erst mal vielen Dank für eure Meinungen.
Bei einem "2-Jährigen" dachte ich schon an ein 200PS Modell des Jahres 2010. Interessant klingen aber auch der 2L mit 163 PS und er 2,2er mit 175PS. Ich denke, wenn es ein S-Max werden wird, läuft es auf eins der drei Modelle hinaus. Der 140PSler erscheint mir wenig attraktiv.
Was die Wahl des Getriebes angeht, bleibe ich per se beim Handschalter. Gefühlt sind mir Automaten immer etwas zu träge.
mache aber vorher eine ausführliche Probefahrt, damit du nicht hinterher Enttäuscht bist wie schon manch anderer User der sich einen neuen Gekauft hat und nicht einmal angeschaut hat und hinterher nur gemeckert hat
Viel Spass
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Der 2,2 l mit 200 PS dürfte noch nicht als 2 Jähriger zu haben sein.
Bis ca. 12/2009 gab es den 2,2 l mit 175 PS.
Mir dem Facelift ca. 06/2010 kamen die EcoBoost Motoren. Der 200 PS war zunächst nicht im Angebot. Ich glaube er kam dann im Herbst 2010.
Der 200 PS wird nicht mit Doppelkupplungsgetriebe geliefert sondern nur mit Wandlergetriebe. Für viele spielt dies bei der kaufentscheidung mit eine Rolle.
140 PS reichen für den SMax aus - bei normaler Fahrweise bzw. Ansprüchen
163 PS sind schon besser - wenn Autobahn gefahren wird und bei km 130/h noch was kommen soll
200 PS sind Luxus bzw. "unfernüftiger" Fahrspass.
Jeder sein Plasirchen
Ich fahre seit gut drei Jahren den Galaxy (der ja schwerer als der SMax ist) mit 140 PS und Wanderlautomatik und muss sagen auch jenseits der 130 km/h tut sich noch was. Erst ueber 160 km/h (Tacho) wirds dann etwas schwieriger aber es dauert immer noch nicht so sehr lange bis 190 km/h (wiederum laut Tacho) erreicht sind. Wenn's noch schneller gehen soll dann dauert es bis die Endgeschwindigkeit von ca. 192km/h (laut Navi) erreicht wird.
Andersrum gesagt: mit den 140 PS ist man auch auf der Autobahn kein Hindernis auf der linken Spur, mehr PS sind aber natuerlich immer willkommen

Hallo
mit 163 PS hast du auch schon den "Spassfaktor". Einzigstes - beim DSG ist die " Anfahrtsschwäche" (Rollt erst gemütlich an und setzt dann die geballte Leistung frei).
MfG
Bin bis vor kurzem den 140PS S-Max gefahren und jetzt auf 163 PS Galaxy umgestiegen.. hat sich nicht gelohnt
Die reichen beide aber völlig aus, Drehmoment und die Endgeschwindigkeit stimmen hier. Erst der Umstieg auf 175 PS macht sich wirklich bemerkbar. Der "alte" Euro 4 Motor mit 2.2/175SP liegt dabei auch verbrauchstechnisch kaum über den 140 PS (und zwar in der Praxis bei realistischen Bedingungen), den 163er hab ich leider noch in der Einfahrphase und kann dazu nicht viel sagen. Wenn der 175PS also nicht "viel mehr" als die kleineren kostet, würde ich primär danach suchen. (Schränkt aber die Auswahl deutlich ein)
Wenn du einen 2 jährigen suchst, hast du gerade genau den Wechsel aufs Facelift. Technisch hat sich zwar nicht viel getan, aber im Hinblick auf einen möglichen Wiederverkauf würde ich zum FL raten, da der später einfacher & ertragreicher zu veräußern wäre.