1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203: Klimaanlage kühlt nicht mehr

S203: Klimaanlage kühlt nicht mehr

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 2. September 2024 um 18:56

Hallo zusammen, brauche eure Hilfe.

Haben einen S203 aus 2001. Leider kühlt es auf einmal nicht mehr. Kältemittel leer. Ein bekannter hatte schonmal vor einigen Monaten nachgefüllt.

War bei Euromaster, die hatten mit UV gesucht und alles abgesaugt, aber auch nicht die genaue Ursache gefunden, nur das es schon einige Gramm verlieren würde.

Mir würde es erstmal reichen über den Sommer zu kommen und es kühl zu haben.

Hatte bei Pitstop gelesen das man für 68€ eine Inspektion bekommt mit dem hier:

Absaugen und Recyceln des Klimaanlagen Kältemittels (Leeranlagen ausgeschlossen)

Trocknen des Klimaanlagen-Systems

Klimaanlagen-Kältemittel

Befüllen nach Herstellerangaben

 

Aber wenn es ganz leer ist nun, machen die das sicher auch nicht für den Preis voll, oder?

Was meint ihr woran es liegen kann, was kann ich machen um es zeitnah wieder kühl zu haben?

Danke vorab

Ähnliche Themen
8 Antworten

Sorry, ich glaube das kann dir hier keiner beantworten, was du machen kannst. Du weißt ja das du leckstellen hast, also reparieren lassen.

Themenstarteram 2. September 2024 um 20:34

Und die Ketten können das selbst nicht finden? Sie sagen, um sowas finden zu können mit UV Kamera etc. müsste man zu ganz speziellen Fachbetrieben die es z.B. in Frankfurt oder so gibt.

Bullenscheisse.

Kältemittel mit Kontrastmittel gibt's zu kaufen.

Set mit Adapter kostet 55€.

Kontrastmittel ist auch einzeln für 25€ zu haben.

Eine UV Lampe gibt's im Baumarkt.

Such Dir ne andere Werkstatt.

Die haben entweder keine Ahnung oder keinen Bock drauf.

Eine Kamera brauchst Du dazu nicht.

Eine Dose Gas mit Dichtmittel kostet 30€.

Ist immer einen Versuch wert.

Themenstarteram 3. September 2024 um 5:56

Ok, also eher keinen Bock gehabt. Und das Angebot von Pitstop greift das oder ist mit dem Passus Leeranlagen ausgeschlossen meiner erstmal raus, da es laut Euromaster nun komplett leer ist nach den Tests? Und die Aussage: Wenn es leer ist dürfen wir nicht einfach auffüllen ohne vorher genau das Leck gefunden zu haben vom Gesetz, stimmt das?

Zitat:

@Anubis1952 schrieb am 3. September 2024 um 07:56:01 Uhr:

..Und die Aussage: Wenn es leer ist dürfen wir nicht einfach auffüllen ohne vorher genau das Leck gefunden zu haben vom Gesetz, stimmt das?

Die Frage kannst du dir doch selbst beantworten: Kältemittel darf nicht in die Umwelt gelangen. Wenn eine Klimaanlage leer ist, muss sie irgendwo ein Leck haben. Füllt man dann einfach auf, geht die Brühe garantiert und vorsätzlich in die Umwelt. Außerdem kommt der Kunde nach kurzer Zeit mit einer Reklamation. Ein Leck zu suchen und zu beseitigen kann u.U. sehr aufwändig und teuer sein. Das wird keine Werkstatt mit einem Pauschalpreis abdecken wollen. Und der Kunde möchte am liebsten vorher wissen, was es kosten wird. Da besteht ein gewisses Ungleichgewicht.. ;)

Also: Kauf dir was mit Kontrastmittel und Dichtmittel .

Füll es auf und warte.

Ich hatte das gleiche Problem. Die Fehlersuche wurde dann bei einem Bosch-Dienst durchgeführt. Ergebnis: der Klimakondensator war undicht. Kosten der Fehlersuche 58€. Für die Reparatur habe ich einen Kostenvoranschlag über 900€ erhalten. Den habe ich dann dankend abgelehnt. Daraufhin wurde mir angeboten die Anlage nach Einbau eines neuen Kondensators zu befüllen und einen Klimaservice durchzuführen. Den Kondensator habe ich dann selbst getauscht (Kosten 147€) und die Befüllung und den Service beim Bosch-Dienst machen lassen (140€). Preise sind von 2022.

bei mir war auch der Kondensator wahrscheinlich durch Steinschlag defekt, kosten vor ca 2 jahren ca 700€ in freier Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen