1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. S204 sportliches Fahrwerk -- aber welches?

S204 sportliches Fahrwerk -- aber welches?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 15. August 2014 um 17:01

Wir haben seit kurzem Nachwuchs und wollen uns einen neuen Wagen zulegen.

Bisher: BMW M3 E36 Coupe und danach Alpina B3s Limo

Geplant: C 250 CDI S204, Schalter, vor oder nach MoPf

Jetzt möchte ich als sportlicher Fahrer natürlich ein Fahr- und Lenkverhalten haben, das nicht allzu weit weg von meinen bisherigen Autos ist. Und da gehen die Fragen los, denn hier blicke ich nicht mehr bei MB durch, und wenn ich andere Threads sehe, blicken da wohl viele nicht mehr durch.

Da der S204 nicht mehr neu ist und ich gebraucht kaufen will, hilft die Mercedes-Seite nicht mehr groß, und ich kann auch nicht jedes beliebige Modell probefahren, zumal die Kandidaten mit meinen Anforderungen weit verstreut sind. Ich will also gezielt nur die fahren, die vermutlich passen.

Vorgestern bin ich einen S204 gefahren, der am Armaturenbrett eine Sporttaste hatte. Im Sport-Modus hat mir das Fahrzeug sehr gut gefallen, und die Umschaltmöglichkeit finde ich auch gut. Das scheint aber eine Sonderausstattung zu sein.

In Summe sind mir die folgenden Pakete mit Einfluss auf das Fahrwerk untergekommen:

  • Avantgarde
  • Advanced Agility (ist wohl das mit der „Sport“-Taste?)
  • Fahrdynamik-Paket (FDP)
  • DIRECT CONTROL Fahrwerk sportl
  • Direct Control Sportfahrwerk
  • Sportpaket AMG
  • Airmatic

Jetzt meine Fragen: Welches ist tiefergelegt, welches ist wie sportlich (gibt es eine Reihenfolge?), welches ist vielleicht vergleichbar mit BMW M oder Alpina, bei welchem wird auch die Lenkung beinflusst in Richtung Präzision/Direktheit? Welche sind kombinierbar? Welches ist empfehlenswert?

Konkrete Kandidaten sind diese drei hier:

Mopf mit DC sportl

Vor-MoPf AMG

Vor-MoPf DC sportl

Vielen Dank im voraus für alle Hinweise!

Martin

Ähnliche Themen
30 Antworten

In deiner Anfrage hast du Aimatik etc aufgeführt. Selbige Pakete gibt es erst mit der aktuellen C- KLasse . Auch spielt die Motorriesierung eine Rolle.

Auch für eien Gebrauchten solltest schon ein wenig deutlicher fragen.

am 15. August 2014 um 20:02

Vom Fahrverhalten und Lenkverhalten wird kein w204 auch nur annähernd an einen M3 herankommen. Ich würde einen MOPF mit AMG-Paket wählen ;)

Themenstarteram 15. August 2014 um 20:11

Wolf-Dieter, was fehlt Dir zur Motorisierung noch an Information?

Danke, Mabumsen, ist mit AMG-Paket der MoPf präziser als der Vor-MoPf? Oder ist der generell präziser?

Dass ich nicht ganz das Fahrverhalten vom 1997er M3 kriege, war mir klar; bei der Leistung fehlen mir aber auch noch 86 kW. Aber man wird ja älter...

am 15. August 2014 um 20:15

MOPF ist von der Innenraumqualität deutlich besser und die Haptik angenehmer. Am Fahrwerk hat sich nicht viel getan. Ich fahre im Moment eine w207 der auf dem w204 basiert. Das Fahrwerk ist irgendwie synthetisch, schiebt deutlich über die VA und insgesamt bei weitem nicht so direkt wie ein 3er BMW oder selbst ein 5er. Warum nimmst du einen Mercedes wenn du ein direktes Auto möchtest?

Themenstarteram 15. August 2014 um 21:30

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Warum nimmst du einen Mercedes wenn du ein direktes Auto möchtest?

Platz! Im E90-Kombi ist wirklich deutlich viel weniger Platz als im S204. Wir haben es mit Kinderwagen ausprobiert; es ist auch mehr, als die Literangabe weismachen will. Und der 5er ist uns zu groß und zu schwer. Wir sind keine Autobahnkinder.

am 15. August 2014 um 21:37

Gibt ja noch andere Alternativen wie den A4/A6... selbst der Audi fährt sich direkter als der Benz, auch wenn man den Vorderradantrieb spürt und ich kein Fan von dieser Form des Antriebs bin. Fahre den S204 einfach mal Probe und überlege dir dann ob du damit Leben kannst...

Themenstarteram 15. August 2014 um 22:06

Audi will ich nicht wegen Frontantrieb; Allrad nicht wegen Verbrauch.

Ich habe ja einen S204 probegefahren (siehe oben), der war für mich gut genug, allerdings hat der Händler ihn jetzt vor Ablauf der zugesagten Reservierungsfrist anderweitig verkauft. Jetzt weiß ich weder sicher, was der für ein FAhrwerk hatte (Sportknopf halt), noch weiß ich, wie sich das im Vergleich zu anderen Fahrwerken schlägt.

am 15. August 2014 um 22:10

Allrad verbraucht nicht wesentlich mehr und wer bisher Alpina oder M3 fahren konnte, dem tun auch 1 Liter beim Verbrauch nicht weh ;) Bei mir machen die Spritkosten weniger als 15% der Gesamtkosten fürs Auto aus...

Themenstarteram 16. August 2014 um 4:24

Der M3 E36 3,2 war ein sehr sparsames Auto (8,2l sportlich gefahren!).

Wie auch immer, ich habe mich für einen S204 entschieden. Wie sieht es mit den Fahrwerken aus?

am 16. August 2014 um 5:08

Der S204 wird für dich definitiv ausreichen wenn du einen E36 M3 angeblich sportlich mit 8,2 Liter bewegt haben willst. Ich bin selbiges Fahrzeug auch schon gefahren und bei Sportlich gefahren hatte ich ca. das doppelte ;) So gesehen kauf dir den Diesel mit AMG Paket und Dur wirst glücklich sein, zum sparsam fahren ist der C250 CDI durchaus geeignet...

Ich habe den 250 T CDI mit Allrad und "Sportfahrwerk". Ein absoluter Reinfall. Mache bloß eine Probefahrt.

Bei einer langgezogenen Linkskurve ist die Karre hinten rechts komplett aus der Feder gekommen und wurde instabil. Bei ca. 160 km/h.

Das bisher schlechteste Auto, dass ich in den letzten 10 Jahren gefahren habe. Dagegen ist unser GLK zigmal besser (in allem).

peso

Hallo

ich habe auch die Sporttaste drinnen, nur zu empfehlen...:cool::cool:;);)

C350 T-Modell mit AMG Paket und FDP (Fahrdynamik Paket).

Könnte man auch noch mit ein paar Sportfedern ein bisschen Tieferlegen.

Laut Datenkarte von MB:

483 FAHRDYNAMIK-PAKET

772 AMG-STYLING

950 SPORTPAKET AMG

954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Web-Engel

Audi will ich nicht wegen Frontantrieb; Allrad nicht wegen Verbrauch.

Ich habe ja einen S204 probegefahren (siehe oben), der war für mich gut genug, allerdings hat der Händler ihn jetzt vor Ablauf der zugesagten Reservierungsfrist anderweitig verkauft. Jetzt weiß ich weder sicher, was der für ein FAhrwerk hatte (Sportknopf halt), noch weiß ich, wie sich das im Vergleich zu anderen Fahrwerken schlägt.

Wieso muß es eigentlich immer ein Sportfahrwerk sein. Ich hatte vor meinem S 204 300 Avantgard T-Modell einen BMW 328 E 46 Touring. Beide Fahrzeuge verfügen über das Serienfahrwerk. Das einzige was mich stört ist die Reifendimension. Im Winter muß ich die gleiche Größe fahren wie im Sommer, eine Dimension niedriger wäre mir lieber gewesen.

Bei den aufgeführten Verbrauchswerten staune ich immer wieder, wo seid ihr eigentlich unterwegs. Ich komme in der Stadt nie unter 12 Ltr. Auch wenn es Automatikfahrzeuge sind es würde mich schon interresieren wie die Verbrauchswerte zustande kommen.

am 16. August 2014 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter08

Bei den aufgeführten Verbrauchswerten staune ich immer wieder, wo seid ihr eigentlich unterwegs. Ich komme in der Stadt nie unter 12 Ltr. Auch wenn es Automatikfahrzeuge sind es würde mich schon interresieren wie die Verbrauchswerte zustande kommen.

Stadtverkehr und/oder Kurzstrecke treibt den Durchschnittsverbrauch nach oben. Landstraße und Autobahn wie bei mir (meist mit Limit 120 welches eingehalten wird) sind eben auch 9 Liter gut machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen