1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. S204 Vor-MOPF Motortausch

S204 Vor-MOPF Motortausch

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 22:07

Hallo Zusammen,

ich habe einen S204 Vor-MOPF C180K 5G tronic von Mitte 2009 und bin gar nicht so unzufrieden mit dem Auto.

Der hat jetzt 255k runter und ist vor ein paar Monaten absolut Mängel- und Rostfrei durch den TÜV gekommen, was will man mehr? Könnte natürlich was damit zu tun haben, das mein Vater Werkstattmeister bei einer Mercedes Vertragswerkstatt war, wir zu Hause eine Hebebühne haben und der Wagen immer gut gepflegt wurde, inklusive Rostschutz an Unterboden und der Hinterachse.

Was mir allerdings in letzter Zeit etwas Sorgen macht, ist der Motor, der gefühlt in der Warmlaufphase deutlich mehr Sprit verbraucht als früher und inzwischen auch nicht mehr völlig neu klingt. Der Mercedes Werkstattmeister beim Freundlichen meinte nur, dass das bei dem Alter völlig normal und nichts besorgniserregendes sei. Sicherlich hat er damit auch recht, der Wagen ist 15 Jahre und 255k km alt, der kann nicht neu klingen, aber deswegen ist das ja trotzdem nichts Gutes!

Leider habe ich im Laufe der Jahre etwas die Disziplin verloren, regelmäßigst selbst nach dem Öl zu schauen, weswegen ich in den letzten beiden Intervallen quasi zu spät geschaut habe und zu viel (gegen 2l) Öl nachfüllen musste => er trinkt inzwischen ein bisschen mehr Öl als früher...

Ansonsten pendel ich beruflich sehr viel und habe den Serviceintervall häufig durch die Laufleistung vor dem Ablauf der 12 Monaten ausgelöst, der Wagen hat sehr viele meiner 200k km mit mir auf der Autobahn verbracht und wo frei war, wurde dann auch gefahren (aber nur maximal 190 durch den Winterreifenlimiter, danach säuft er doch zu viel!) und es ist gerade mal der zweite Satz Bremsen drauf.

Alles in allem kam mir gestern die Schnapsidee, dass ich ja auch einfach den Motor tauschen könnte!

An der Karosse ist ja nichts dran, der Innenraum ist auch OK und für das Geld, dass ich für einen Tauschmotor bezahlen muss, bekomme ich kein neues Auto.

Da mir der Motor in Verbindung mit der 5G Tronic aber immer schon etwas auf den Senkel geht, kam mir die Idee, vielleicht nicht den gleichen 156 PS Motor, sondern den C200K mit 184 PS zu nehmen, der im gleichen Zeitraum verbaut war.

Sicherlich könnte man mit genug Tauschteilen auch den C250 Motor einbauen, aber dann kann ich den Wagen auch verkaufen und einen Ersatz kaufen, das ist nicht der Sinn der Sache!

Geht dder 200K? passen da Auspuff, Anlasser, Klima, Differential, Kühler, Getriebe, Motorlager, Kabelbaum, Ansaugtrakt und weiß Gott was sonst alles noch zusammen? Kann man die "einfach" gegeneinander tauschen? Wenn das nicht relativ einfach Plug&Play funktioniert für deutlich unter 5k € macht das alles keinen Sinn.

Sicherlich könnte man mit genug Tauschteilen auch den C250 Motor einbauen, aber dann kann ich den Wagen auch verkaufen und einen Ersatz kaufen, das ist nicht der Sinn der Sache!

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ernsthaft, das ist das ein Scherz, oder? Ohne Not für 5k€ einen Motor den man kennt und der läuft tauschen?

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 23:26

Das ist dann vielleicht falsch rüber gekommen. Nicht sofort, sondern generell. So, wie das aktuell aussieht, hat die Karosse mit dem Rest des Autos noch ein ziemlich lange Lebenszeit vor sich, die die des Motor deutlich übersteigt.

Es wird also wohl am wahrscheinlichsten dazu kommen, dass der Motor nicht mehr läuft und dann muss da ein neuer rein. Das wird dann Zeitkritisch und da will ich dann die Hausaufgaben vorher gemacht haben!

Must Du nicht, wenn Du einen anderen Motor einbaust, eine komplett neue Abnahme machen? Bremsen?

Das dürfte eine Menge Aufwand werden. Sicher ein schönes Projekt, aber ich schätze es aus sehr aufwändig ein.

Meines wissens nach sollte der 200er motor pasden da er eigentlivh identisch mit dem 180er ist. Der 180er ist nur Leistungsreduziert. Was du in jedem fall machen musst ist, das ebenfalls neue motor-stg des neuen motors mit dem auto zu verheiraten.

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 15:24

Naja, der C200k hat 200 ccm mehr, es ist schonmal nicht der tupfengleiche Motor, der nur über das Steuergerät anders gemapt ist. Aber sicherlich sind sich beide sehr ähnlich!

Nicht nur Motorsteuergerät auch Getriebesteuergerät muss geändert und codiert werden, wenn das alles ich selber machen ist das zu teuer,

Kombiinstrument wird auch meckern

Das ist es einfacher die GDI Motoren zu tauschen , well alle gleich nur Software verschieden

Zitat:

@Thinkle schrieb am 18. Februar 2025 um 16:24:15 Uhr:

Naja, der C200k hat 200 ccm mehr, es ist schonmal nicht der tupfengleiche Motor, der nur über das Steuergerät anders gemapt ist. Aber sicherlich sind sich beide sehr ähnlich!

Wie kommst du auf das schmale Brett mit den 200cm³ mehr Hubraum? Es gibt zwei Hubräume vom M271 im VorMopf. Einmal mit 1595cm³, das ist der BlueEFFICIENCY und alle anderen haben 1796cm³, egal ob C180, C209 oder C250 dran steht. Dass da innen unterschiedliche Teile verbaut sind, ist ein völlig anderes Thema unabhängig von der vtl. einheitlichen Teilenummer im Ersatzgeschäft.

Ja, wolfgang dazu wollte ich dann nichts mehr sagen.

Gefühlte 10 Antworten später merke ich einmal mehr, wie wenig Ahnung ich vom Schrauben habe aber es fühlt sich immernoch nach Bullshit an.

Man kann natürlich einen Motor aus dem C200 als C180 betreiben. Der Lebensdauer ist das sicherlich nicht abrräglich. Dazu baut man die Anbauteile um.

Ich glaube immernoch: Alles Quatsch ;- )

Deine Antwort
Ähnliche Themen