1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. S205 Bremsen vibration bei hoher Geschwindigkeit

S205 Bremsen vibration bei hoher Geschwindigkeit

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,

Hab folgendes Problem bei meiner C klasse.

Nachdem die Orginal MB Bremsen runter mussten nach ca.60.000km.

Kaufte ich mir vom Großhandel Bandel neue bremsscheiben von ATE mit Ceramic belegen.

Nach ca.6 Monaten kam eine vibration beim bremsen nur zwischen 80 und 60 kmh hervor.

Werkstatt meinte bremsscheibe vorne verzogen am besten gleich alle runter und neue drauf dann wäre Ruhe.

Also bestellt ich mir neuen Bremsen Set wieder von ATE ohne Ceramic Belege von EBAY händer

Die bremsen wurden fachgerecht eingebaut und gleich neue winterreifen dazu montiert.

Nach 1 Woche kam die vibration wieder aus der vorderachse..

War beim Tüv und mehren Werkstätten, alle meinten es wären die Bremsscheiben vorne verzogen..

Radlager hab keine Symptome weder querlenker beides wurde vom TÜV kontrolliert und für in Ordnung befunden..

Allerdings meinten die das die winterreifen vorne säbelzahn entwickelt..

Bevor ich jetzt wieder neue Bremsen bestelle..

Hat jemand einen Tipp oder das selbe Problem gehabt?

Ähnliche Themen
84 Antworten

Nimm original Mercedes Material und Du hast Ruhe..

Das war auch mein Gedanke aber ich hab eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht mit ATE und man kann nur gutes über den Hersteller lese.

Meine Sorge ist nur nicht das etwas am Fahrzeug die bremsenscheiben verzieht..

Was sollte da an den Bremsscheiben zerren, zudem so stark, dass die sich von alleine verziehen?

Sägezahn an den Vorderreifen dürfte durch eine fehlerhafte Spureinstellung herrühren. Allerdings würde ich der Ursache dafür auf den Grund gehen, sonst kommt der Effekt in kurzer Zeit zurück und Du beginnst wieder von vorne.

Die Vorderachskonstruktion ist ziemlich herausfordernd beim 205 und wird inzwischen bei älteren 205 Modellen vom TüV bemängelt. Verschleißen kann da vorne aufgrund der vielen eingebauten Teile sehr viel.

Hallo,

die Bremsscheiben verziehen sich wenn sie zu heiß werden. Also was macht die vorderen Bremsscheiben zu heiß ? Zum einen kann es sein das die hinteren Bremsen nicht mehr im Verhältnis zur vorderen Bremskraft stehen und somit die Vorderbremse zu viel abbremsen muss. Das passiert wenn die Beläge / Klötzer klemmen oder die ATE zu weich sind und einfach mehr bremsen, deshalb immer den gleichen Hersteller der Bremsenteile für vorn und hinten nehmen.

Du hast hinten noch die org. von Mercedes und vorn ATE.

An der Vorderbremse kann auch ein Bremssattel etwas klemmen und so heizt sich mindestens eine Scheibe zu sehr auf und kann sich verziehen.

Wichtig auch ! Was ATE über den Großhandel verkauft erfüllt die Vorgaben / Toleranzen , was über die Sonder- Restposten Verkäufer bei ebay verkauft wird ist das Zeug was die Toleranzen des Herstellers nicht erfüllt aber nicht im Schrott sondern bei den Sonderpostenhändlern landet.

Abschließend : Kauf Dir entweder original Mercedes oder alles für vorn und hinten bei den Superhändlern.

Themenstarteram 20. Dezember 2023 um 4:26

Danke für die vielen Kommentare.

Ich hab nach dem Wechsel von den orginal Teilen direkt vorne und hinten gleichzeitig neuer bremsen Set von ATE verbaut.

Nach der ersten vibration nach ca. 6 Monaten kamen alle vier runter und wieder Neue auch ATE von verbaut.

Leider nach 1 Woche wieder vibrationen der vorderachs.

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist dass wirklich billig zeug im internet verkauft wird..

Und durch die vibration beim bremsen säbelzahn an der Vorderachse entstehen

Meine frag ist sollten Querlenker oder Radnabe der Grund dafür sein würen man doch symptome am Fahrzeug fest stellen oder nicht?

Spätestens beim TÜV vor paar Tagen wärde es doch auffallen..

Ich war bei so vielen Werkstätten keiner konnte weiter helfen ich tippe daher auf schlecht Qualität der bremsen erstmal und bestelle mir orginal bremsen.

 

Hi durch Vibrationen entsteht kein Sägezahn an den Reifen, das hat andere Gründe.

Hallo,

wurde der Felgen schlag und danach dann der Bremsscheiben Schlag vermessen, Bremsscheibe demontieren und dort auch noch einmal die Nabe auf Schlag prüfen, quasi liegt es an den Anbauteilen oder an der Basis?

Eigentlich sollten im normalen Fahrbetrieb nicht so hohe Temp. Belastungen auftreten, die zum Verzug führen (wer hat in diesem Jahr schon einmal von 220 Km/h auf null herunter Bremsen müssen, und dazu noch in 60 cm hohem Wasser zum Stehen zu kommen), außer die Scheiben kommen schon mit Schlag aus der Verpackung.

Gute Fahrt

Themenstarteram 20. Dezember 2023 um 6:28

Die Vibration kommt bei Sommerreifen (Alu) und winterreifen (Stahl) vor die winterreifen sind sogar neu und nur 1 Monat gefahren. Daher schließe ich die Fegen aus.

Heute werden die Bremsscheiben und die Nabel der vorderachse auf Schlag gemessen.

Weil nach 1 Woche wieder verzogen Bremsscheiben ist sehr komisch..

Fahrweise würde ich auch ausschließen ich fahre sehr defensiv und vorausschauend.

Ich denke das liegt an ATE Scheiben aus dem Internet EBAY.

TÜV und mehrere Werkstätten haben dir bestätigt es liegt an den Bremsscheiben schreibst du ja selber.

Ja das liegt an billig immitaten aus Ebay. Man sollte halt nur bei seriösen Händlern kaufen. Zum Glück gibt es ja auch die gesetztliche Gewährleistung.

Aber wenn man dann im Internetforum nach Hilfe sucht??? Wohin soll das führen?

Wurden die Räder denn nach der Montage der neuen Bremsscheiben auch nach MB Vorgabe 3 stufig angezogen. Der 205er ist da sehr empfindlich.

Bei meinem R 171 SLK und meinem W 204 hatte ich immer wieder nach einiger Zeit diesen Ärger mit Vibrationen von der Vorderachse beim bremsen mit ATE Scheiben und Belägen. Mit dem Wechsel auf Originalbremsscheiben hat sich das Problem erledigt.

Die Sägezahnbildung an den nicht angetriebenen Rädern lässt sich bei fast allen Fahrzeugen feststellen. Wie stark ist vom Reifen (Marke, Typ) und auch vom Fahrzeug abhängig. Bei Allradantrieb habe ich so etwas noch nicht feststellen können.

Zitat:

@Sailor1008 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:21:39 Uhr:

Wurden die Räder denn nach der Montage der neuen Bremsscheiben auch nach MB Vorgabe 3 stufig angezogen. Der 205er ist da sehr empfindlich.

Wie kommt man denn darauf? Wenn man sich den Sachverhalt durchliest, haben der Tüv und mehrere Werkstätten bereits festgestellt dass es an den Bremsscheiben liegt!

Habe noch nie Räder „3 stufig“ angezogen. Da kann man nicht von empfindlich sprechen…

Zitat:

@krampus10 schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:30:23 Uhr:

Zitat:

@Sailor1008 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:21:39 Uhr:

Wurden die Räder denn nach der Montage der neuen Bremsscheiben auch nach MB Vorgabe 3 stufig angezogen. Der 205er ist da sehr empfindlich.

Wie kommt man denn darauf? Wenn man sich den Sachverhalt durchliest, haben der Tüv und mehrere Werkstätten bereits festgestellt dass es an den Bremsscheiben liegt!

Habe noch nie Räder „3 stufig“ angezogen. Da kann man nicht von empfindlich sprechen…

Das mache ich bei den neuen Verbundbremsscheiben immer, da sie wohl empfindlicher und leicht zu verspannen sind. Das 3 stufige Anziehen der Radschrauben wurde mir auch noch einmal von meiner MB-Werkstatt ausdrücklich empfohlen.

na jedem das seine...

Deine Antwort
Ähnliche Themen