1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. S206 Technik Fortschritt und Rückschritt zugleich

S206 Technik Fortschritt und Rückschritt zugleich

Mercedes C-Klasse W206
Themenstarteram 11. Juni 2022 um 13:51

Hi Leute,

 

Bin seit kurzem vom aktuellen GLC 300d zum S206 gewechselt und möchte hier meine Erfahrungen teilen. Hatte vor dem GLC den W205 als 300d kann also einen Vergleich ziehen. Der S206 liegt Liste bei knapp über 80k Euro.

 

Nun zum S206:

Gut gefallen mir die Straßenlage, die Beschleunigung als Mildhybrid sowie der Verbrauch. Die Power ist stark und der Motor ist viel leiser als beim W205 oder GLC. Das große Mitteldisplay ist auch angenehm zu lesen, allerdings schaut man dann immer leicht nach unten. Fahrkomfort ist wie erwartet gut, leider konnte man aber das Luftfahrwerk nicht konfigurieren. Die große Ablage in der Mittelkonsole ist sehr gut. Leider wurde kurzfristig das induktive Laden gestrichen und es gibt nur einen USB C Port. Denke mal wegen Chipmangel. Die Fahrassistenten mit Spurhalteassistent und Distronic sind angenehm für lange Strecken. Sitze sind leider nicht so bequem wie im GLC obwohl beide AMG Line hatten.

 

Was mir nicht gefällt sind folgende Punkte:

- Die Rückfahrkamera geht nicht an wenn man den Rückwärtsgang einlegt (360 Grad Paket)

-> hier muss ich jedes Mal die Kamerataste drücken, auf den Bildschirm drücken und dann auf die Nach-hinten-Sicht, nervt mega!

 

- Start/Stop geht jetzt schon beim langsamen rollen aus, sodass man an jeder Kreuzung mit Vorfahrt achten Gedenksekunden hat weil der Motor ja ausging -> nervt mega, also immer ausmachen

 

- Die "Hold" Anzeige wenn man die Bremse im Stand drückt wird nun über die Uhrzeit gelegt

-> wer denkt sich sowas aus, es ist genug Platz auf dem Display? Ist nur was kleines aber es macht wenig Sinn, war beim GLC nicht so

 

- Die Anhängerkupplung ist ein Witz im Vergleich zum GLC

-> Man kann sie anscheinend nur noch mit Knopf in der Kofferaumklappe ausfahren und die hängt dann einfach runter, sprich man muss sie per Hand einrasten. Jeweils bei Ein- und Ausfahren.

 

- Rückfahrkamera Teil 2: Bei jedem Abbremsen unter ca. 30 kmh geht die Klappe auf und beim Beschleunigen wieder zu

-> nervt mega weil man das Geräusch nicht überhören kann. Das war weder beim W205 npch beim GLC so.

 

Sonstiges:

Ab Werk abgeholt und zu Hause ging die Kofferraumklappe nicht mehr per Knopfdruck zu. Erst nach Motor and und aus ging es wieder. Seitdem geht sie ohne Probleme.

 

Das Panoramadach hat sich nach einer Woche so geäußert, dass es bei Kippstellung nicht mehr schließen wollte und dann immer zu und wieder auf Kippstellung ging.

 

Ich frage mich ob die Ingenieure von MB die Autos eigentlich selber mal fahren oder testen? Man kommt sich mittlerweile selbst als Betatester vor obwohl das Fahrzeug schon 1 Jahr draußen ist.

 

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps zu den o.g. Problemen?

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zum Thema Rückfahrkamera beim Einlegen des Rückwärtsgang hilft bestimmt ein Blick in das verbotene Buch oder die gesperrte App ;)

Alle die beschriebenen Sachen sind softwaremäßig lösbar. Außer das mit der Anhängerkupplung, obwohl das jetzt nicht so schlimm ist.

Zitat:

Außer das mit der Anhängerkupplung, obwohl das jetzt nicht so schlimm ist.

Naja, wenn man weiss wie es anders sein kann und das Mercedes das ja auch bei (älteren) Baureihen wie 253 und 213 anbietet, ist es für ein solch neues Auto schon ziemlich nervig.

am 11. Juni 2022 um 17:00

Also Rückfahrkamera hast sicher was falsch eingestellt.

Start/stop ja so funktionieren die mildhybrid.

Das Anhängerkupplung Problem verstehe ich nicht. Es ist eine normale funktioniert, dass sie nur elektronisch entriegelt.

Dann müsste man eine komplett elektrische Anhängerkupplung einbauen lassen. Bin mir nicht sicher ob es die für die C-Klasse gibt.

Steht bei der Bestellung doch in der Beschreibung, oder hast du es nicht gelesen?

Themenstarteram 11. Juni 2022 um 20:13

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 11. Juni 2022 um 19:00:43 Uhr:

Also Rückfahrkamera hast sicher was falsch eingestellt.

Start/stop ja so funktionieren die mildhybrid.

Das Anhängerkupplung Problem verstehe ich nicht. Es ist eine normale funktioniert, dass sie nur elektronisch entriegelt.

Dann müsste man eine komplett elektrische Anhängerkupplung einbauen lassen. Bin mir nicht sicher ob es die für die C-Klasse gibt.

Steht bei der Bestellung doch in der Beschreibung, oder hast du es nicht gelesen?

Bei der Rückfahrkamera habe ich nichts bewusst eingestellt, das war schon von Anfang an so. Schau mir morgen mal die Anleitung dazu an. Bin schon 5 MB Modelle gefahren und bei allen ging es werksseitig mit dem Einlegen des Rückwärtsganges, nur beim S206 nicht.

 

Mag sein, dass es mit der Anhängerkupplung ist Stand der Technik bei der C-Klasse ist aber das ist schon peinlich bei nem Listenpreis von über 80k Euro wenn die nicht wie beim GLC ohne Hilfe ein- und ausfahrbar ist.

 

Habe gerade die Konfigurationen beider Autos geprüft. Gleicher Code bei beiden Fahrzeugen aber unterschiedliche Funktionsweise:

550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung

 

Sag mir mal bitte welche unterschiedlichen Beschreibungen du genau meinst wenn es der gleiche Code ist?

Wenn bei dir beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht die Rückfahrkamera anspringt.und du nichts an den Einstellungen geändert hast würde ich raten entweder nochmal bewusst auf Werkseinstellungen zurück zu setzen oder das zu reklamieren. Habe nämlich auch hier nichts geändert und bei mir passiert natürlich genau was man erwartet: R eingelegt, Kamerabild Fischauge hinten taucht groß am screen auf, Vogelperspektive klein daneben.

Das mit der Anhängerkupplung war beim S205 auch so. Elektrisch entriegeln und per Hand oder Fuß feststellen. Zurück das Gleiche, per Fuß wegkicken. Geht super.

Rückfahrkamera war ein Menüpunkt ob automatisch ausschwenken per Rückwerksgang. Vielleicht jetzt auch beim S206 so?

am 12. Juni 2022 um 11:05

Zitat:

@Turbo2k schrieb am 11. Juni 2022 um 22:13:59 Uhr:

 

Bei der Rückfahrkamera habe ich nichts bewusst eingestellt, das war schon von Anfang an so. Schau mir morgen mal die Anleitung dazu an. Bin schon 5 MB Modelle gefahren und bei allen ging es werksseitig mit dem Einlegen des Rückwärtsganges, nur beim S206 nicht.

Mag sein, dass es mit der Anhängerkupplung ist Stand der Technik bei der C-Klasse ist aber das ist schon peinlich bei nem Listenpreis von über 80k Euro wenn die nicht wie beim GLC ohne Hilfe ein- und ausfahrbar ist.

Habe gerade die Konfigurationen beider Autos geprüft. Gleicher Code bei beiden Fahrzeugen aber unterschiedliche Funktionsweise:

550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung

Sag mir mal bitte welche unterschiedlichen Beschreibungen du genau meinst wenn es der gleiche Code ist?

Hat vielleicht jemand was verstellt? Oder hast du mal in den Einstellungen mal herumgespielt hast?

Also Bedienungsanleitung checken und Einstellung kontrollieren.

Sonnst zurücksetzen oder zum Freundlichen.

Also im konfigurator steht immer eine detaillierte Beschreibung. Ich weiss es gab zwei oder drei Möglichkeiten. Keine Ahnung was beim s206 zur Auswahl steht.

Vielleicht gibt es ja nur das oder mal mit Verkäufer checken.

am 12. Juni 2022 um 11:16

Also ich habe mal in dem Konfigurator geschaut. Es gibt nur die Anhängerkupplung zur Auswahl, die du hast. Es ist da auch beschrieben, dass die so funktioniert.

Vielleicht wegen Lieferproblemen gibt es nichts anderes zur Auswahl.

Die vollautomatische AHK gab und gibt es immer schon nur ab GLC aufwärts.

Wo ist das Problem, wenn man der AHK einen Schubs mit dem Fuß gibt?

Leute, ich verstehe diese Nörgelkultur nicht. Muss man wirklich an Allem das Haar in der Suppe suchen? Warum muss man grundlegend mit Allem unzufrieden sein?

Mich hat es btw auch mit einem Defekt IM URLAUB erwischt. Kann passieren. Die Autos werden immer sensibler durch immer rigidere Abgaswerte und immer anspruchsvollere Kunden. Deswegen mach ich das Auto nicht nieder. Was den Service im Autohaus angeht, das ist etwas anderes. Da muss man einen gewissen Service erwarten können.

Aber kann man bitte mal aufhören alles schlecht zu machen? Da macht einem das Forum bald keinen Spaß mehr.

?Wo ist das Problem, wenn man der AHK einen Schubs mit dem Fuß gibt?

Leute, ich verstehe diese Nörgelkultur nicht.?

Diese Kupplung und andere Hardware wie im S206 wird in Fahrzeugen von 15 bis 25 k€ verbaut. Das nennt man Gewinnmaximierung.

am 13. Juni 2022 um 5:21

Zitat:

@Madragore schrieb am 12. Juni 2022 um 16:12:54 Uhr:

Wo ist das Problem, wenn man der AHK einen Schubs mit dem Fuß gibt?

Leute, ich verstehe diese Nörgelkultur nicht. Muss man wirklich an Allem das Haar in der Suppe suchen? Warum muss man grundlegend mit Allem unzufrieden sein?

Mich hat es btw auch mit einem Defekt IM URLAUB erwischt. Kann passieren. Die Autos werden immer sensibler durch immer rigidere Abgaswerte und immer anspruchsvollere Kunden. Deswegen mach ich das Auto nicht nieder. Was den Service im Autohaus angeht, das ist etwas anderes. Da muss man einen gewissen Service erwarten können.

Aber kann man bitte mal aufhören alles schlecht zu machen? Da macht einem das Forum bald keinen Spaß mehr.

Besser könnte man es nicht schreiben

Zitat:

@Himsten schrieb am 12. Juni 2022 um 22:32:26 Uhr:

?Wo ist das Problem, wenn man der AHK einen Schubs mit dem Fuß gibt?

Leute, ich verstehe diese Nörgelkultur nicht.?

Diese Kupplung und andere Hardware wie im S206 wird in Fahrzeugen von 15 bis 25 k€ verbaut. Das nennt man Gewinnmaximierung.

Meines Wissens nach ist der 3er in diesem Segment einer der wenigen Typen, der eine vollelektrische AHK hat. Und das wird sich (u.a. aus Kostengründen) auch noch ändern.

Klar lautet die Parole der Aktionäre maximale Dividende, und das ist in meinen Augen auch legitim. Erstens MUSS ein Unternehmen Gewinn erwirtschaften, um Wachstums- und Zukunftsfähig zu sein. Sonst verschwinden die irgendwann sang- und klanglos im Nirvana. Beispiele? Schlecker, Loewe, Neckermann, Condor.

Zweitens erwartet glaube ich JEDER, der seine sauer verdiente Kohle irgendwo investiert, dass das mehr wird. Zurecht. Die einen über Bausparer, Lebensversicherung und Co., die anderen über risikostärkere Investitionsarten wie z.B. Börse. Seid froh, dass es die gibt, sonst stünden unsere Unternehmen nicht da, wo sie sind! Und bevor Fragen kommen: Nein, ich habe keine Aktien, dazu fehlt mir die Risikobereitschaft.

Immer motzen, auf das was andere haben neidisch sein und versuchen das dann schlecht zu reden ist leider eine Kultur, die immer mehr Einzug hält. Schade, man könnte seine Energie in so viel sinnvolleres stecken als permanent zu schielen, was andere haben und wie man das abwerten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen