1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. S210 E240 Avantgarde 2,6l Feder vorne links gebrochen 2002

S210 E240 Avantgarde 2,6l Feder vorne links gebrochen 2002

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 21:11

Hallo zusammen,

ich habe jetzt einige Beiträge durchsucht, aber so richtig schlau bin ich aus der Feder-Wissenschaft nicht geworden.

Mir ist heute beim Querlenkertausch aufgefallen, dass auf der linken Seite die Feder an der untersten Windung gebrochen ist, jetzt habe ich einige Fragen:

1.) Woher weiß ich, welchen Farbcode ich brauche? Auf beiden Seiten habe ich keinen gefunden, lediglich folgende Nummer: "319543" (siehe Bild).

Über den originalen Teilekatalog, werden mir mit meiner Fahrgestellnummer sieben unterschiedliche Federn vorgeschlagen, welche ist die richtige bzw. wie finde ich eben diese?

--> Die Nummer (oben) führt mich zu CS-Germany, die unter der Nummer eine Feder für das Modell führen, heißt das ich kann mich an der passenden OE-Nummer orientieren oder sollte ich lieber beim Freundlichen nachfragen?

2.) Sollte man beide Federn auf einmal wechseln oder nicht? Daran scheiden sich ja die Geister, aber ist es sinnvoll oder überbewertet?

Falls das hilft: WDB2102621X083696 (0710/484)

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :)

Defekte Feder
Ähnliche Themen
4 Antworten

Ignorier die Farbcodes. Das führt zu mehr Verwirrung als man braucht.

 

Kauf die Federn beim Avantgarde original. Dann stimmt nachher auch die Höhe.

 

Man wechselt Federn immer paarweise.

 

Ich suche dir heute Abend die passenden anhand deiner Fahrgestellnummer raus.

 

Du hast keine originalen Federn verbaut. Willst du die Hinterachse auch gleich umbauen? Guck mal, welche da verbaut sind. Würde ich empfehlen, denn die CS Federn sind Müll. ;)

 

Moin,

ich habe bei meinem Avantgarde keine originalen genommen sondern die Bilstein Federn, vorne und hinten, sind seit 7 - 8 Jahren drin und ich biin sehr zufrieden.

Da musst du auf jeden Fall aufpassen das die richtigen Federn genommen werden, abhängig von den SA , aber wenn mein Vorredner die richtige Nummer raussucht kannst du auch (vernünftige) OEM Federn nehmen. Billiggruschd würde ich da auch nicht nehmen.

Grüße

Gerhard

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 8:53

Guten Morgen,

Also Bilstein wäre auch mein Favorit gewesen, weil ich jetzt auch die Querlenker und Traggelenke von Bilstein verbaut habe, neue Stoßdämpfer hat er von Meyle bekommen. Das mit der Feder ist halt ärgerlich.

Zum paarweisen Wechsel hätte ich auch tendiert. Wenn du mir die passende Teilenummer sagen könntest, wäre das super.

Danke für die Hilfe :)

Zitat:

@210erProjekt schrieb am 31. Januar 2025 um 09:53:37 Uhr:

Guten Morgen,

Also Bilstein wäre auch mein Favorit gewesen, weil ich jetzt auch die Querlenker und Traggelenke von Bilstein verbaut habe, neue Stoßdämpfer hat er von Meyle bekommen. Das mit der Feder ist halt ärgerlich.

Zum paarweisen Wechsel hätte ich auch tendiert. Wenn du mir die passende Teilenummer sagen könntest, wäre das super.

Danke für die Hilfe :)

Bilstein stellt weder Querlenker noch Traggelenke her. Vermutlich sind die von FeBi. Die beiden Firmen haben aber nichts miteinander zu tun.

Bilstein ist auf jeden Fall ein guter Hersteller.

FeBi sorgt in den meisten Fällen für erneuten Bedarf für Ersatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen