1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. s211 e270 Fehler Elektronik

s211 e270 Fehler Elektronik

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 17. November 2024 um 18:43

Mahlzeit, ihr habt vermutlich länger schon nichts mehr von mir gehört da meine 211er bis jetzt keine Probleme gemacht haben ;)

 

Nun zu meinem Problem da ich Grad nicht schlau draus Werd:

2004 E270 CDI Kombi

Auto war jetzt 2 Monate abgemeldet gestanden und Batterie abgeklemmt.

Jetzt sind folgende Fehler:

Abblendlicht rechts ist bei Zündung schon an

Esp defekt

Motorlüfter läuft auf Hochtouren

Lenkradtasten funktionieren nicht

Innenraumleuchten funktionieren nicht

Srs blinkt

Ganganzeige fehlt

Heizungsbedienung funktioniert nicht Gebläse auch nicht bis auf Restwärme Funktion da funktioniert sie

 

Vorab nein ich habe noch nicht ausgelesen jedoch alle Sicherungen angeschaut die sind in Ordnung

 

Denkvorgang oder eine Idee?

 

Grüsse

Ähnliche Themen
5 Antworten

Starterbatterie und Stützbatterie laden anschließend den Fehlerspeicher löschen und gucken ob es dann wieder in Ordnung ist

Themenstarteram 17. November 2024 um 18:57

Das ist die Grundvoraussetzung hab bereits 2 neue Batterien verbaut

Moin, ich würde die Batterien zum Laden ausbauen, Unterspannung ist schlechter als gar keine.

Wenn Du sie jetzt noch einmal für eine halbe Stunde abklemmst erreichst Du einen Reset.

In der Anlage ein Text zum sorgfältigen Abklemmen.

Gibt es Anzeichen von aktueller Feuchtigkeit oder Spuren von verdunster Feuchtigkeit im SAM vorn oder hinten?

Unter dem Teppich und in den Innenverkleidungen am Schweller / A-Säule gibt es CAN-Verteiler. Die können bei Feuchtigkeit Korrosionsschäden bekommen.

Gruß

Pendlerrad

Themenstarteram 17. November 2024 um 22:04

Batterie anklemmen sollte ich keine Probleme haben...was ich noch vergessen habe zeigt im Tacho an Anzeige defekt mit der ölkanne

Wenn ich morgen Lust hab Rupf ich mal innen alles auseinander. Aber so wie ich viele andere Fehler im Forum gelesen und gesehen habe könnte das zentrale gateway damit was zu tun haben?

Moin,

"der Zentrale Gateway" ist in erster Linie eine Funktion, das muss nicht ein eigenes Steuergerät sein.

Es geht darum, gemäß einer genauen Vorgabe bestimmte Informationen von jedem CAN-Bus aufzunehmen und in einen oder mehrere andere CAN-Buse zu übertragen. Bestes Beispiel ist der Diagnose-CAN, der nur über die Funktion eines "Zentralen Gateways" auf die anderen CAN-Busse zugreifen kann. Häufig wird die Funktion vom EZS wahrgenommen, das hat ohnehin schon eine zentrale Rolle.

Störungen auf CAN-Bussen können sich auf fast alle Funktionen des Fahrzeugs auswirken weil hier sehr vieles mit vielem vernetzt ist.

Bevor Du weiter Theorie wälzt solltest Du das Fahrzeug mit geeigneter Ausrüstung auslesen (lassen).

Gruß

Pendlerrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen