1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 Unterschiede Luftfederung Hinterachse

S212 Unterschiede Luftfederung Hinterachse

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 6. August 2024 um 8:48

Hallo!

Ich fahre einen S212 Avantgarde ohne Airmatic. Gibt es eigentlich Unterschiede

der Luftfederbälge an der Hinterachse zwischen sportlichem Fahrwerk (Avantgarde)

und Standardfahrwerk? Oder wird das entsprechende Niveau nur einprogrammiert?

Ich habe neue Federelemente verbaut bekommen. Das Heck steht jetzt etwas höher

als es eigentlich vorher war und gehört. Die Federung ist nun etwas geschmeidiger

und schluckt harte Unebenheiten besser, weniger rumpelig. Das gefällt mir eigentlich

besser. Ich frage mich, ob die das Niveau nur zu hoch eingestellt haben oder Feder-

bälge der Standardfeder verbaut haben. Wird die Federung nur durch weniger Luft

in den Bälgen härter?

Grüße,

Falk

Ähnliche Themen
11 Antworten

Meiner Meinung nach sind die Bälge gleich nur die Dämpfer sind anders.

Die Höhe wird ja anhand der Sensoren eingestellt. Wenn da nur Federn getauscht werden sollte sich da nix ändern (warum sollte man da anfangen rumzuprogrammieren?). Frag doch einfach mal in der Werkstatt ob die irgenwas an den Einstellungen geändert haben.

Ich habe kürzlich die Federbälge auch gewechselt und hab sie schlicht nach VIN rausgesucht, mir ist dabei nicht aufgefallen daß es Verschiedene gäbe.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 6. August 2024 um 12:25

Die Bälge sind nach FIN bestellt worden. Ich sollte noch etwas warten, ob sich Fahrwerk noch etwas setzt.

Fahr bald eh mehr und weiter und mit Caravan ...

Da setzt sich nix, wie gesagt, die Höhe wird nach Sensorwert über den Kompressor aktiv eingeregelt.

Gruß Metalhead

Wie schon erwähnt sollten die Bälge identisch sein und die Höhe wird ja geregelt...

Habe allerdings etwas im Hinterkopf: beim Wechsel der Bälge kann es passieren, dass der Sensor für die Höhe bzw. die Halterung oder der Arm am Sensor verbogen wird....

Ein Blick drauf kann nicht schaden.

Themenstarteram 7. August 2024 um 10:57

Komisch, dass sich die Höhe verändert hat. Wie auch immer ... wundere mich aber,

dass die Federung etwas weicher/geschmeidiger geworden ist. Kann es vielleicht

sein, dass die Dämpfung mit der Zeit straffer wird, sozusagen "fest geht"? Aus der

Luftleitung am Kompressor kaum wohl etwas Feuchtigkeit entgegen. Könnte sich

ja bis in die Bälge ausgebreitet haben, mit welcher Wirkung auch immer. Das Luft-

ablassgeräusch nach´m Aussteigen ist etwas stärker zu hören, scheint irgendwie

freigängiger zu sein.

Nö, da können höchstens die Dämpfer verrecken (aber die sind nicht getauscht, oder?).

Gruß Metalhead

bei avantgarde austattung sind die hinteren Bälgen um 10mm tiefer, im steuergerät, eingestellt.

aber die codierung dürfte nicht veloren gehen bei tausch der bälge. ev waren sie schon relativ lange undicht und du hast dich an eine gewisse tieferlegung gewöhnt.;)

Themenstarteram 8. August 2024 um 10:00

Das könnte natürlich sein. Aber einen Höhenverlust müsste die Steuerung feststellen

und durch nachfüllen korrigieren? Die Dämpfer sind nicht getauscht worden.

Unterschiedliche Chargen können gering unterschiedlich ausfallen. Bei mir war nach Tausch der Luftfedern auch das Niveau um ca. 10 mm höher. Vorher waren OEM, nachher Arnott.

Sind bei Dir Teile vom Freundlichen oder aus dem Netz verbaut worden?

Trotzdem wird das durch die Niveausensoren ausgeglichen. Bei mir war nach dem Hinterachsträger die Fuhre etwas tiefer. Bei MB hat man das damit begründet das die Antriebswellen so gerade wie möglich stehen müssen. Leuchtet ja auch ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen