S213 Fonds/Rücksitzbank komfortabler machen - aufwerten
Hallo zusammen,
wir treten bald eine Reise mit meinem S213 Bj. 2022 an und ich würde es meinen Passagieren, vor allem hinten gerne so gemütlich, wie möglich machen. Als kleines Upgrade habe ich bereits weiche Kissen an den Kopfstützen, wie in der S-Klasse angebracht. Das bringt einen wesentlichen Mehrwert hinsichtlich Komfort, weil man so auch mal wirklich den Kopf anlehnen kann. Die Standard Kopfstützen halte ich eher für Attrappen. Zudem war bei jedem Kissen auch ein Lordosekissen dabei, das man sich bei Bedarf einklemmen kann.
Habt Ihr noch weitere Tipps? Die Rückbank ist ja schon relativ steil. Könnte mir vorstellen, dass es schnell unbequem wird. Gerne auch kleine Gimmicks, die das Reisen auf der Rückbank allgemein aufwerten, wie irgendwelche Halterungen o.ä.
Möglichkeiten, den Winkel der Rückbank (nach hinten) zu verändern, wird es wohl nicht geben, oder?
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hast du das Cargo-Paket (oder wie auch immer das heißt), bei welchem du die Lehnenstellung in 2 Positionen verändern kannst - mit den hochzuklappenden Winkeln? Bei mir klagen meine Fondpassagiere nur dann über eine zu steile Lehne, wenn die Winkel hochgeklappt sind und die Lehne steiler als normal steht. in der "normalen" Stellung habe ich bisher noch keine Beschwerden vernommen
Zitat:
@mm.sln schrieb am 17. Januar 2025 um 11:08:52 Uhr:
Hast du das Cargo-Paket (oder wie auch immer das heißt), bei welchem du die Lehnenstellung in 2 Positionen verändern kannst - mit den hochzuklappenden Winkeln? Bei mir klagen meine Fondpassagiere nur dann über eine zu steile Lehne, wenn die Winkel hochgeklappt sind und die Lehne steiler als normal steht. in der "normalen" Stellung habe ich bisher noch keine Beschwerden vernommen
Das habe ich, ja. Allerdings sind die Winkel unten. Die Lehne ist in Normalstellung.
Habe allerdings keine großartige Langstreckenerfahrung damit. Fahre ihn erst seit einem Monat.
Zitat:
@CargoluxPilot748 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:01:44 Uhr:
Hallo zusammen,
wir treten bald eine Reise mit meinem S213 Bj. 2022 an und ich würde es meinen Passagieren, vor allem hinten gerne so gemütlich, wie möglich machen. Als kleines Upgrade habe ich bereits weiche Kissen an den Kopfstützen, wie in der S-Klasse angebracht. Das bringt einen wesentlichen Mehrwert hinsichtlich Komfort, weil man so auch mal wirklich den Kopf anlehnen kann. Die Standard Kopfstützen halte ich eher für Attrappen. Zudem war bei jedem Kissen auch ein Lordosekissen dabei, das man sich bei Bedarf einklemmen kann.
Habt Ihr noch weitere Tipps? Die Rückbank ist ja schon relativ steil. Könnte mir vorstellen, dass es schnell unbequem wird. Gerne auch kleine Gimmicks, die das Reisen auf der Rückbank allgemein aufwerten, wie irgendwelche Halterungen o.ä.
Möglichkeiten, den Winkel der Rückbank (nach hinten) zu verändern, wird es wohl nicht geben, oder?
Danke im Voraus!
Moin, wie sind die Kissen von der Qualität?
Hast du mal nen Link wo du diese gekauft hast ?
Ansonsten auch gerne als PM an mich.
Danke im Voraus.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:26:17 Uhr:
Zitat:
@CargoluxPilot748 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:01:44 Uhr:
Hallo zusammen,
wir treten bald eine Reise mit meinem S213 Bj. 2022 an und ich würde es meinen Passagieren, vor allem hinten gerne so gemütlich, wie möglich machen. Als kleines Upgrade habe ich bereits weiche Kissen an den Kopfstützen, wie in der S-Klasse angebracht. Das bringt einen wesentlichen Mehrwert hinsichtlich Komfort, weil man so auch mal wirklich den Kopf anlehnen kann. Die Standard Kopfstützen halte ich eher für Attrappen. Zudem war bei jedem Kissen auch ein Lordosekissen dabei, das man sich bei Bedarf einklemmen kann.
Habt Ihr noch weitere Tipps? Die Rückbank ist ja schon relativ steil. Könnte mir vorstellen, dass es schnell unbequem wird. Gerne auch kleine Gimmicks, die das Reisen auf der Rückbank allgemein aufwerten, wie irgendwelche Halterungen o.ä.
Möglichkeiten, den Winkel der Rückbank (nach hinten) zu verändern, wird es wohl nicht geben, oder?
Danke im Voraus!
Moin, wie sind die Kissen von der Qualität?
Hast du mal nen Link wo du diese gekauft hast ?
Ansonsten auch gerne als PM an mich.
Danke im Voraus.
Hi, die Qualität ist wirklich super, kann man bei fast 40€ für 1x Kissen Kopfstütze und 1x Lendenwirbelkissen aber auch erwarten. Material fühlt sich sehr hochwertig an und das Kissen trägt m.M.n. auch nicht zu viel auf, sodass der Kopf die ganze Zeit geneigt ist. Für mich ein riesen Plus hinsichtlich Komfort.
Wie gesagt, nochmal Vorsicht: Wenn man zwei Kissen für die Kopfstützen möchte, muss man den Artikel auch zweimal bestellen. Hier der Link:
https://www.amazon.de/.../B08GWTJX4J?...
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:26:17 Uhr:
Zitat:
@CargoluxPilot748 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:01:44 Uhr:
Hallo zusammen,
wir treten bald eine Reise mit meinem S213 Bj. 2022 an und ich würde es meinen Passagieren, vor allem hinten gerne so gemütlich, wie möglich machen. Als kleines Upgrade habe ich bereits weiche Kissen an den Kopfstützen, wie in der S-Klasse angebracht. Das bringt einen wesentlichen Mehrwert hinsichtlich Komfort, weil man so auch mal wirklich den Kopf anlehnen kann. Die Standard Kopfstützen halte ich eher für Attrappen. Zudem war bei jedem Kissen auch ein Lordosekissen dabei, das man sich bei Bedarf einklemmen kann.
Habt Ihr noch weitere Tipps? Die Rückbank ist ja schon relativ steil. Könnte mir vorstellen, dass es schnell unbequem wird. Gerne auch kleine Gimmicks, die das Reisen auf der Rückbank allgemein aufwerten, wie irgendwelche Halterungen o.ä.
Möglichkeiten, den Winkel der Rückbank (nach hinten) zu verändern, wird es wohl nicht geben, oder?
Danke im Voraus!
Moin, wie sind die Kissen von der Qualität?
Hast du mal nen Link wo du diese gekauft hast ?
Ansonsten auch gerne als PM an mich.
Danke im Voraus.
So schaut es übrigens vorne aus. Sind gestern angekommen - war so begeistert, dass ich für hinten auch gleich nochmal zwei bestellt habe.
Die beste und schonenste Haltung für den Rücken/die Wirbelsäule bietet eine annähernd senkrechte Stellung der Rückenlehne. Nur so können der Rücken vertikale Erschütterungen gut verkraften und die Schulterpartie ohne Verkrampfung den Kopf ausbalancieren. Von einer stärker als ,,Normalposition'' geneigten Rückenlehne rate ich dringend ab.
Wenn man viel Gepäck transportieren muss, ist die vertikale Cargo-Position mit ausgeklappten Befestigungen attraktiv, da man keinen Platz unter der schräg geneigten Rücklehne verschenkt. Die daraus resultierende sehr aufrechte Sitzposition ist zwar ungewohnt, aber auch kräfteschonend. Ich glaube, ein Orthopäde würde diese Sitzhaltung sogar begrüßen.
Zitat:
@MTBer schrieb am 17. Januar 2025 um 11:35:29 Uhr:
Die beste und schonenste Haltung für den Rücken/die Wirbelsäule bietet eine annähernd senkrechte Stellung der Rückenlehne. Nur so können der Rücken vertikale Erschütterungen gut verkraften und die Schulterpartie ohne Verkrampfung den Kopf ausbalancieren. Von einer stärker als ,,Normalposition'' geneigten Rückenlehne rate ich dringend ab.
Wenn man viel Gepäck transportieren muss, ist die vertikale Cargo-Position mit ausgeklappten Befestigungen attraktiv, da man keinen Platz unter der schräg geneigten Rücklehne verschenkt. Die daraus resultierende sehr aufrechte Sitzposition ist zwar ungewohnt, aber auch kräfteschonend. Ich glaube, ein Orthopäde würde diese Sitzhaltung sogar begrüßen.
Da hast Du mit Sicherheit recht. Dennoch ist es manchmal auch ganz schön, wenn man zwischendurch mal eine andere Haltung einnehmen kann. Als Beifahrer vo-rechts verwende ich die elek. Sitzverstellung gerade bei längeren Fahrten dann doch gerne mal, um besser schlafen zu können.
Die Halswirbelsäule wird sich bei einem Heckaufprall bedanken.
Aber bestimmt nicht im positiven Sinne.
Mit etwas Wartezeit bei Ali günstiger.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 22,51€ | Hochwertige Auto Kopfstütze Nackens tütze Sitz/Maybach Design s Klasse weich universell verstellbar Auto Nacken kissen Taillen kissen
Es ist vielleicht ganz witzig: Ich und meine ganze Familie bevorzugen die steilere Rückenlehne auf langen Fahrten.
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 17. Januar 2025 um 13:00:38 Uhr:
Es ist vielleicht ganz witzig: Ich und meine ganze Familie bevorzugen die steilere Rückenlehne auf langen Fahrten.
Zum Schlafen empfinde ich einen flacheren Sitz als angenehmer. Könnte mich ja heute mal testweise 5h auf die Rückbank hocken und schauen, wie es sich anfühlt.
Zitat:
@CargoluxPilot748 schrieb am 17. Januar 2025 um 13:43:01 Uhr:
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 17. Januar 2025 um 13:00:38 Uhr:
Es ist vielleicht ganz witzig: Ich und meine ganze Familie bevorzugen die steilere Rückenlehne auf langen Fahrten.
Zum Schlafen empfinde ich einen flacheren Sitz als angenehmer. Könnte mich ja heute mal testweise 5h auf die Rückbank hocken und schauen, wie es sich anfühlt.
Das steht außer Frage. Die steile Sitzposition funktioniert nur bei ,,aktiver'' Mitfahrt. Im Schlaf würde der Kopf nach vorne kippen. Meine Frau nutzt auf langen Fahrten (wir pendeln regelmäßig zwischen Deutschland und Spanien oder Südfrankreich) ein sogenanntes Nackenhörnchen. Das verhindert seitliches Abkippen des Kopfes und hält das Kinn in Position.
Zitat:
@CargoluxPilot748 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:33:31 Uhr:
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:26:17 Uhr:
Moin, wie sind die Kissen von der Qualität?
Hast du mal nen Link wo du diese gekauft hast ?
Ansonsten auch gerne als PM an mich.
Danke im Voraus.
So schaut es übrigens vorne aus. Sind gestern angekommen - war so begeistert, dass ich für hinten auch gleich nochmal zwei bestellt habe.
Super Teil, vielen Dank für die Photos. Sag mal kann man die Bezüge auch Waschen steht da irgendwas dabei, weil so wie ich das sehe, ist es kein Leder.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 17. Januar 2025 um 14:50:27 Uhr:
Zitat:
@CargoluxPilot748 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:33:31 Uhr:
So schaut es übrigens vorne aus. Sind gestern angekommen - war so begeistert, dass ich für hinten auch gleich nochmal zwei bestellt habe.
Super Teil, vielen Dank für die Photos. Sag mal kann man die Bezüge auch Waschen steht da irgendwas dabei, weil so wie ich das sehe, ist es kein Leder.
Scheint zu gehen, ja.