1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3: Eibach Sportline-Federn

S3: Eibach Sportline-Federn

Audi S3
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 21:21

N‘Abend zusammen.

Ich möchte bei meinem S3 8V von 2014 die Eibach Sportline Federn einbauen.

Hat jemand evtl. Bilder davon, wie er danach liegt?

Angeblich soll er vorne 25mm tiefer und hinten 15mm tiefer liegen.

Und ist es bei dem Fahrzeug danach sinnig, eine Achsvermessung zu machen?

Habe auf den ersten Blick gesehen, dass die Dämpfer nur geklemmt sind?

Ist es serienmäßig überhaupt möglich, den Sturz zu verstellen?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Den Sturz kannst du nicht verstellen, der ändert sich halt nur automatisch minimal durchs Tieferlegen, eine achsvermessung ist immer sinnvoll, bei der Eintragung des Fahrwerks ist eine achsvermessung für den Prüfer sowieso Pflicht

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 9:35

Vielen Dank!! Die Federn sind mit ABE. Von daher müsste ich dann nur hin, wenn ich zusätzlich Spurplatten fahre, richtig? Die haben zwar auch eine ABE, aber die gilt ja immer nur, wenn der Rest original ist oder?

Wenn du irgendwas anderes verändert hast müssen die trotz abe eingetragen werden, abe ist nur gültig wenn sonst alles serie ist. Also hast andere Felgen musst du auch eintragen lassen.

 

Die achsvermessung würde ich trotzdem machen, wenn nicht merkst du es vielleicht beim fahren selber das du eine machen lassen willst, meiner zog danach leicht nach rechts, ist halt nervig

 

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 14:40

Ja das ist verständlich. Danke

 

Hast du Bilder von deinem nach der Tieferlegung?

Bilder habe ich natürlich, wie tief er ist kann ich dir aber gleich gar nicht sagen, ist ein AP Gewindefahrwerk mit maximaler tiefe die zugelassen ist für das Fahrwerk.

Könnte für mein Geschmack noch etwas tiefer, aber so muss ich sagen hatte ich bisher nirgendwo Probleme mit der tiefe, aber schon oft knapp geworden. Mit Lippe vorne wird's wohl bald knapper ^^

2.jpg
Img_4014.jpg
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 21:01

Sieht sehr schön aus! Bin gespannt wie meiner dann aussieht.

Hast du auch den Rieger Diffusor dran? Der muss vermutlich nach Tieferlegung auch eingetragen werden oder?

Ja habe den Rieger diffusor dran, aber der ist tatsächlich das einzige Teil was Nachträglich dran gekommen ist, und somit nicht eingetragen ist, nur wegen dem einen Teil lass ich keine Abnahme machen für die Kosten ^^

 

Aber ja müsste auch eingetragen werden, weil der ja auch nur auf Serienzustand geprüft wurde.

 

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 18:49

Ja gut, aber der ist ja im Prinzip nicht tiefer als Serie. Hab den auch dran. Weißt du zufällig, was Federn und Spurplatten zusammen eintragen kostet?

Müsste es einmal für die Serien (winterfelgen) und dann wenn die sommerräder dran sind noch einmal machen. Fahre sowohl im Winter wie auch im Sommer Spurplatten

Der diffusor macht's nicht tiefer das stimmt, aber interessiert die ja nicht, deswegen muss der auch eingetragen werden wenn's Fahrzeug nicht Serie ist, aber nur deswegen fahr ich nicht hin, und ich glaube da wird auch keiner was sagen, der Rest ist ja eingetragen.

 

Ich habe im Grunde auch einmal Winter und Sommermodus, alles eingetragen. Aber was das kostet bei dir weiß ich nicht, ich war glaube bei um die 250€ für Fahrwerk, Felgen, Spurplatten, esd

 

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 5:28

Das stimmt, aber ich meine nur, dass die Eintragung daher keine Probleme machen wird bzw. dass es nur eine reine Formsache/Geldmacherei ist mit dem Diffusor

Ja wie bei so vielen Sachen auch am Fahrzeug ^^ aber das wissen wir ja nun :-)

 

Deswegen wirklich vorher überlegen was man ändern will, und am besten dann alle mit einmal eintragen, mehrmals hingehen und eintragen kostet dann nämlich viel mehr als alles mit einmal.

 

Daher warte ich mit dem diffusor noch ab, demnächst habe ich eigentlich auch TÜV Termin, und der wird mir dann schon auch sagen ob ich die s3 Bremse noch eintragen lassen muss (ich habe keinen s3, nur Bremse verbessert auf s3) und dann kann ich den diffusor mit machene

 

Habe an meinem S3 auch die Eibach Tieferlegungsfedern und rundum Anbauteile von Maxton und Rieger.

Laut mehreren TÜV-Stellen muss ich die ABE-Anbauteile bei einer Tieferlegung nicht Eintragen, da dass eine Fahrwerkstechnik ist und das andere zur Aerodynamik gehört. Diese beeinflussen sich nicht gegenseitig und somit muss ich die Anbauteile nicht eintragen.

Ansonsten mal in die ABE schauen, die den Anbauteilen beiliegt.

Normalerweise steht schon in der ABE drin das diese nur gültig ist im Serienzustand, war eigentlich schon immer so und ist es bisher auch noch. Ich habe zumindest bisher nichts anderes gehört. Da die Hersteller nunmal nur an Serien Fahrzeugen ihre teile abnehmen lassen, und nicht wissen was man dann nachträglich alles verändert

 

Hab da eigentlich den Prüfen vertraut, schließlich haben die sich auch die Dokumente angeschaut.

Habe jetzt aber selber nochmal reingeschaut. Bei der Frontlippe und Seitenschwelleransatz von Maxtone steht bezüglich einer komibnation mit anderen Bauteilen nichts drin. Beim Heckdiffusor von Rieger steht bezüglich der Kombination mit einem anderen Endschalldämpfer oder Tieferlegung auch nur das genügen Platz für die Endrohre bzw. genug Bodenfreiheit vorhanden sein muss. Es steht aber nichts davon, dass die ABE erlischt und alles vom Tüv abgenommen werden muss.

Ich war jetzt auch schon in mehreren Polizeikontrollen mit dem Auto. Die Kombi aus Downpipe und Abgassanlage hat sie interessiert, die Kombi aus Felgen/Reifen und Federn hat sie interessiert. Aber die Anbauteile haben sie nicht beachtet, obwohl sie die ABE in der Hand hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen